| # taz.de -- Heavy Metal-Doku: So macht Landwirtschaft Spaß | |
| > Großbauer, Kaffeekränzchen, Headbanger: Die Doku "Full Metal Village" | |
| > porträtiert ein norddeutsches Dorf im Ausnahmezustand: Heavy | |
| > Metal-Festival. | |
| Bild: Likörchen oder noch 'ne Runde Headbangen? | |
| Dieser Dokumentarfilm hat einen ähnlichen Effekt wie lange Ferien. Kommt | |
| man zurück, nimmt man die Umgebung vor der eigenen Haustür ganz anders | |
| wahr. Vertraut und doch besonders, bekannt und doch als Ereignis. | |
| Obwohl Sung-Hyung Cho schon seit 17 Jahren in Deutschland lebt, hat sich | |
| die aus Korea stammende Regisseurin den unverbrauchten, offenen Blick in | |
| "Full Metal Village" bewahrt. Wenn sie einer Bäuerin beim Ausgraben von | |
| Kartoffeln über die Schulter schaut, beobachtet, wie sorgfältig die Frau | |
| die Erde abschüttelt und dann die Ernte stolz in die Kamera hält, dann | |
| bekommt die Kartoffel ihre Kartoffeligkeit zurück. | |
| Es ist diese Vergegenwärtigung eigentlich alltäglicher Dinge, die sich als | |
| Bewegung durch den ganzen Film zieht. Natürlich weiß man einiges über das | |
| ländliche Leben in Deutschland, kennt die wahrhaft himmelschreiende | |
| Plattheit der norddeutschen Landschaft. Doch Sung-Hyung Chos Dokumentarfilm | |
| über das schleswig-holsteinische Dorf Wacken hilft dem Sehen sozusagen | |
| wieder auf die Sprünge. Plötzlich entdeckt man die erstaunlichen | |
| Perspektiven, die das flache Land bereithält. Und am Ende der Felder diesen | |
| Horizont, dessen unendliche Linie durch nichts, nichts, nichts unterbrochen | |
| wird. Keine Straßen, keine Häuser, nur vereinzelt ein paar Kühe und Bäume. | |
| Wenn der alte Bauer Plähn in diese Weite schaut, dann spürt man seine tiefe | |
| Verbundenheit mit dieser Landschaft. Genüsslich hat sich der hagere Mann | |
| auf einem Schemel niedergelassen und zieht an einer Zigarette. Noch dauert | |
| es einige Minuten, bis sich die Milch zum Kälberfüttern auf 40 Grad | |
| erwärmt, und Plähn erfreut sich an Pause und Aussicht. "So macht | |
| Landwirtschaft Spaß", sagt er und seufzt in sich hinein. | |
| Es ist ein achselzuckender Stoizismus, den sich die Bewohner des | |
| schleswig-holsteinischen Dorfes Wacken zwischen Arbeitslosigkeit und | |
| Landwirtschaftskrise zu eigen gemacht haben. In "Full Metal Village" | |
| porträtiert Sung-Hyung Cho die verschiedenen Ausformungen dieses | |
| Lebensgefühls. Ob die Regisseurin mit dem gewieften Multibauer Trede über | |
| Biogasanlagen spricht, sich zum Kaffeekränzchen-Tisch von Oma Irma gesellt | |
| oder deren sechzehnjähriger Enkelin Katrin beim Aerobic in einer umgebauten | |
| Scheune zuschaut, überall trifft sie auf Menschen, die aus jeder Situation | |
| ungerührt das Beste herausholen. | |
| Und warum nicht auch aus einem Heavy-Metal-Gipfeltreffen? Alljährlich | |
| findet es auf den Wiesen ihres Dorfes statt. Wenn zehntausende Fans von | |
| "Motörhead" und "Kreator" mit Nietenhalsbändern, schwer gepierct und in | |
| schwarzer Ledermontur ins Dorf einfallen, kommt die pragmatische Seite des | |
| Wackener Stoizismus zum Vorschein. Im Laufe der Jahre haben die Dörfler das | |
| Selbstverständnis eines Gastgebers entwickelt, der sich weltläufig auf die | |
| Vorlieben seiner eigenartigen Besucher einstellt. Damit Fans die | |
| Ortsschilder nicht als Souvenir mitnehmen, werden diese abmontiert, | |
| handlichere Modelle hingegen angefertigt und zum Verkauf angeboten. Flinke | |
| Hände schmieren im Akkord dicke Stullen mit Käse und Gürkchen, während der | |
| Supermarkt sein Sortiment auf die Nachfrage nach Bier und Dosenravioli | |
| reduziert. Beflissen weisen die Dörfler die aus allen Winkeln der Welt | |
| angereisten Gäste mit wenigen Brocken Englisch auf die Park- und | |
| Zeltplätze. In diesen Momenten tritt die Kamera stets einen Schritt zurück. | |
| Denn in der Totalen findet die Gelassenheit, mit der die Wackener die | |
| Satansanhänger- und Headbanger-Gemeinde empfangen, ihren angemessenen | |
| Rahmen. Tatsächlich begegnen sich vor dieser quasi ethnologischen Kamera | |
| nicht einfach nur zwei Welten, sondern zwei Stämme, Zivilisationen, | |
| Lebensformen. | |
| Veranstalter von "We are the world" und ähnlichen Großkonzerten mit | |
| Multikulti-Touch sollten bei Gelegenheit in Wacken vorbeischauen. Dann | |
| würden sie sehen, mit welcher Selbstverständlichkeit das Crossover hier | |
| begangen wird. Die einheimische Blaskapelle gibt ein Ständchen, die Dörfler | |
| schunkeln. Und die Heavy-Metal-Fans begehen die Musik nach ihrer Art. Sie | |
| wackeln tranceartig mit den Köpfen und brüllen begeistert nach Zugabe. | |
| "Full Metal Village", Regie: Sung-Hyung Cho. Dokumentarfilm, Deutschland | |
| 2006, 94 Min. | |
| 19 Apr 2007 | |
| ## AUTOREN | |
| Anke Leweke | |
| ## TAGS | |
| Dokumentarfilm | |
| Landwirtschaft | |
| Musik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dokumentarfilmerin über Nordkorea: „Meine Filme handeln vom Alltag“ | |
| Die südkoreanische Regisseurin Sung-Hyung Cho spricht über die Arbeit an | |
| ihrem Dokumentarfilm „Meine Brüder und Schwestern im Norden“. | |
| Solidarische Landwirtschaft in Oldendorf: Der Preis des Porrees | |
| Eine Hofgemeinschaft bei Bremen hat sich vom Handel emanzipiert und gibt | |
| den Lebensmitteln ihren Wert zurück. | |
| 3D-Film über das Wacken-Festival: Die Insel der Wikinger | |
| „Wacken – 3D“ schafft eine faszinierende Welt, deren Realitätsgehalt geg… | |
| Null geht. Für eine Dokumentation ist das beachtlich. | |
| Metal Festival: Die Recken auf dem Acker | |
| Das 18. Metal Open Air in Wacken: Die Fans ließen warmherzig alte und neue | |
| Helden hochleben und fanden in Spiderschwein ihr Totemtier. |