Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Berliner Adventskalender: Auguststraße 18
> 1885: Tiegs, Drogenhdl. 1905: Koch, Zahnkünstl. 1930: Herms, Fuhrw.
> Inspekt. 1943: Dohm, Wehrm. Angeh.
Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum
Glück gibt es Adventskalender: Da darf man jeden Tag eine nummerierte Tür
öffnen - und sich überraschen lassen.
Es folgt die Geschichte des Hauses Auguststraße 18 in Berlin-Mitte, erzählt
anhand der Eintragungen in die Berliner Adressbücher von 1837 bis 1943.
1837:
Galmus, Nagelschmidt. E.
Hinze, Nagelschmidt
Schott, Schuhmacher
1857:
Esse, Tabackshdlr.
Herrmann, Zimmerpolier
Hinze, Nagelschm. Ww. E.
Kahlberg, Kaufmann
Regge, Grünkramhdlr.
1867:
Giese, Vrw.
Hinze, Kaufmann
Klinkmüller, Schuhm.
Niether, Briefträger.
1885:
E: Schmidt, Rentner
Becker, Schneider
Friedländer, Kfm.
Hamann, Buchhalt.
Hamann, Trompeter
Kaß, Kfm.
Krüger, Kfm.
Melber, Krankenpfleg.
Rothmann, Kfm.
Paul, Schneider
Simpke, Schuhm.
Tiegs, Drogenhdl.
Vallentin-Lebrecht, Kassenbote
1905:
E: Schmidt, Bur.Vorst.
Asmus, Botenmstr.
Baganz, Telegr.
Barton, Gastw.
Gebert, Ww.
Hofmann, Kellner
Hutz, Bürstenm.
Koch, Zahnkünstl.
Krahl, Schuhm.
Lobbes, Galanteriewrhdrin
Scholz, Ww.
Seidel, Schneider
Rennemann, Photogr.
Woller, Briefträg.
Ziem, Ww.
Zimmermann, Geschäftsdien.
1919:
E: Ranst, Schlosser
Barwich, Ww.
Frisch, Schauspiel.
Gebert, Näherin
Herms, Inspekt.
Koch, Dentist
Krause, Schneider
Wiecke, Frau.
Wirdel, Packerin
Möllers, Landw.
Reinhold, Küchenmstr.
Sonntag, Frau.
Sroztl, Näherin
Tietz, Frau.
Völler, Dachdeck.
Wiesner, Schmied.
Zahntechnischer Verlag G.m.b.H.
Zindler, Schuhmmstr.
1930:
E: Wandler, Kfm (Antwerpen)
V: Liebermann, Verwalt. (Lothringer Str.34)
Adler, Ww.
Altmaier, Verwalt. Sekr.
Block, Tischler
Frisch, Frau
Gebert, Ww.
Grünbaum, Altwr.
Günther, Arbtrin
Herms, Fuhrw. Inspekt.
Karfer, Kraftwagenführ.
Knispel, Maler
Krause, Schneider
Miecke, Näherin
Möllers, Postbeamter
Noack, Rentiere
Ploßmann, Kfm.
Ranft, Schlosser
Schächter, Damenkonf.
Scheddin, Handelskm.
Sommer, Schlosser
Sonntag, Ruhst.
Steinort, Ruhst.
Spozil, Schneider
Weißbrot, Schneider
1943:
E: Braun, Konditor (Hufelandstr. 46)
Adam, Stanzer
Bawen, Musiklehr.
Dohm, Wehrm. Angeh.
Feldner, Dreher
Frisch, Schneiderin
Gericke, Arbeit.
Gierke, Lebensmitt.
Handtke, Wehrm. Angest.
Haspas, Arbeit.
Hesse, Koch
Kohlherm, Ww.
Krause, Schneider
Meinicke, Frau.
Plaßmann, Mechaniker
Rahn, Hauptwachtmstr.
Reuter, Schmied
Schibilla, Arbeit
Schwenzer, Rentner
Usabel, Wäschereidef.
Volkmann, Arbeit
Wackernagel, Autoschloss.
Webel, Büroangestellte
18 Dec 2007
## AUTOREN
Gereon Asmuth
## ARTIKEL ZUM THEMA
Berliner Adventskalender: Levetzowstraße 20
In dem Eckladen, der sich etwas großspurig "Flower Factory" nennt, wird die
"Kunst floraler Gestaltung" ausgeübt.
Berliner Adventskalender: Eberswalder Straße 21
Kaltes Licht fällt auf die Tischtennisplatte in der spärlich möblierten
Tischtennisbar - wie auf einen Operationstisch.
Berliner Adventskalender: Frank-Zappa-Straße 19
180 Bands nutzen die 90 Proberäume im Orwohaus in Marzahn. Es ist komplett
ausgebucht.
Adventskalender: Boothstraße 17
Jedes Haus hat eine Nummer. Doch was dahintersteckt, wissen nur wenige. Zum
Glück gibt es Adventskalender: Da darf man jeden Tag eine nummerierte Tür
öffnen - und sich überraschen lassen.
Berliner Adventskalender: Rathausstraße 15
"Geile Bude, Wowi", hat ein Besucher ins Gästebuch des Roten Rathauses
geschrieben. Ob das ernst gemeint war?
Berliner Adventskalender: Bundesplatz 14
Im Kino Bundesplatz-Studio sammeln sich die Relikte vergangener Jahrzehnte.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.