# taz.de -- Chaos Computer Club: Debatte zum Datenbrief gestartet | |
> Der Chaos Computer Club hat jetzt eine Diskussion zum "Datenbrief" | |
> gestartet. Einmal pro Jahr darüber soll informiert werden, welche | |
> persönlichen Daten wo gespeichert sind. | |
Bild: Datenbrief: Mehraufwand soll Unternehmen und staatliche Stellen disziplin… | |
Eine neue Idee zum Datenschutz: Der Datenbrief. Schon länger blitzt sie | |
immer wieder auf, aber so richtig diskutiert wurde der vom Chaos Computer | |
Club ins Gespräch gebrachte Datenbrief noch nicht. | |
[1][Frank Rieger] vom CCC sagt, man müsse die Beziehung zwischen | |
Verbraucher bzw. Bürger und datensammelnder Stelle wieder ins richtige | |
Verhältnis rücken: "Es ist an der Zeit, die Asymmetrie zwischen Bürgern und | |
Firmen oder Behörden, die solche großen Sammlungen anlegen, | |
weiterverarbeiten oder verkaufen, zu beenden", schreibt Rieger auf der | |
[2][Datenbrief-Diskussionsseite] beim Chaos Computer Club. | |
Selbst in Hacker-Kreisen dürfte die Idee nicht unumstritten sein, denn der | |
Datenbrief setzt explizit auf Bürokratie: "Der Mehraufwand soll dazu | |
führen, dass das jeweilige Unternehmen kritisch prüft, ob eine | |
längerfristige Datenspeicherung sinnvoll und notwendig ist", so Rieger. | |
Der Datenbrief würde "ohne Frage hohen Aufwand" verursachen, sagt Payback | |
auf taz-Anfrage und zieht gleichzeitig in Zweifel, dass die Verbraucher die | |
"nicht angeforderte Post" überhaupt wollen. Und es gebe ja schon ein | |
gesetzlich verbrieftes Auskunftsrecht, das reiche doch eigentlich, auch | |
wenn man natürlich schon darüber nachdenken könne, dieses Auskunftsrecht | |
noch "transparenter" zu machen. | |
Die bei der FDP für Datenschutz zuständige Bundestagsabgeordnete Gisela | |
Piltz hält die Einführung eines verpflichtenden Datenbriefes für alle | |
Unternehmen nicht für sinnvoll. Zur Vermeidung eines "bürokratischen | |
Monstrums" erscheine es "zielführender, die bestehenden | |
Auskunftsinstrumente der Verbraucher weiter zu vereinfachen". | |
4 Feb 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://frank.geekheim.de/ | |
[2] http://ccc.de/datenbrief | |
## AUTOREN | |
Julia Seeliger | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Bundesdatenschutzbeauftragter will neue App: Ein Datenbrief fürs Handy | |
Bei Firmen gespeicherte Daten vom Handy aus einsehen - dafür soll eine | |
kleine Software entwickelt werden, fordert Deutschlands oberster | |
Datenschützer. Vorbild: der Datenbrief. | |
Diskussion um Datenschutz: Justizministerin doch gegen Datenbrief | |
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat den vom Chaos Computer Club | |
geforderten Datenbrief auf einem Kongress als unpraktikabel kritisiert. | |
Noch im März hatte sie sich dafür ausgesprochen. | |
Kolumne Datenbrief: Denn sie sagen nicht, was sie tun | |
Datensammler sollen gefälligst unaufgefordert informieren, was sie | |
gespeichert haben. Werden nun hunderte kleinere Unternehmen pleitegehen? | |
Natürlich nicht. | |
Kritik aus Wirtschaftsflügeln: Vier Minister für Datenbrief | |
Der "Datenbrief" findet immer mehr Unterstützung - schon vier Minister | |
haben sich für ihn ausgesprochen. Dem schwarz-gelben Wirtschaftsflügel | |
passt das gar nicht. | |
Die Cebit und die Politik: "Aigner drischt auf Google ein" | |
Zum Beginn der Computer-Messe Cebit warnt Ministerin Aigner vor den | |
Facebooks, Apples und Googles. Kritiker halten das für unsachlich und | |
kritisieren die Netzpolitik der Bundesregierung. | |
Netz-Aktivisten treffen Innenminister: Suppe per Twitter | |
Der Innenminister traf sich mit Vertretern der Netz-Community. Konkrete | |
Versprechungen und Ergebnisse blieben aus, zumindest der Service war gut. | |
CCC-Jahreskongress in Berlin: Clubmate, Kabel und Computer | |
Die Hacker-Bewegung ist vielfältig. Der CCC ist längst zu einer | |
professionell arbeitenden Lobby-Organisation geworden, den schrägen Charme | |
eines Hackerclubs hat er sich erhalten. | |
Jahreskongress des CCC: „Die Wahrheit muss raus“ | |
Zum Auftakt seines Jahreskongresses forderte der Chaos Computer Club eine | |
„Stiftung Datenschutz“ und einen jährlichen „Datenbrief“. Wikileaks wi… | |
Island zur „Informationsoase“ machen. | |
"Kontoauszug" für Daten gefordert: Sammelwut soll transparent werden | |
Datenschützer fordern einen jährlichen Kontoauszug, der Auskunft über | |
gespeicherte Daten gibt. Darin sollen Firmen und Behörden auflisten, welche | |
Daten sie zu welchem Zweck speichern. |