# taz.de -- Bundestags-Eklat wegen AKW-Laufzeiten: Opposition sieht ihre Rechte… | |
> Die Regierung drängt bei der Verlängerung der AKW-Laufzeiten zur Eile, | |
> die Opposition sieht sich getäuscht. Nach einem Eklat im Umweltausschuss | |
> fordert sie, das Bundestagsvotum zu verschieben. | |
Bild: Erhitzte Gemüter unter der Kuppel: Während eines Treffens des Umweltaus… | |
BERLIN taz | Dass Regierungs- und Oppositionsparteien sich streiten, gehört | |
zum parlamentarischen Geschäft. Der Krach, den es am Dienstagabend im | |
Umweltausschuss des Bundestags gegeben hat, war aber offenbar so heftig, | |
wie ihn viele Abgeordnete noch nie erlebt haben. Das zeigen die empörten | |
Stellungnahmen von allen Seiten. | |
"Die Beratungsrechte der Minderheit sind erheblich verletzt worden", sagte | |
etwa Volker Beck, langjähriger Abgeordneter der Grünen: "Ein solches | |
Beratungsverfahren habe ich noch nicht gesehen." Dagmar Enkelmann (Die | |
Linke) kritisierte, die "Tricks und Täuschungen", mit denen die Koalition | |
das Atomgesetz durchdrücken wolle, machten "jede ordnungsgemäße | |
parlamentarische Beratung unmöglich". Matthias Miersch (SPD) erklärte, | |
Union und FDP fürchteten offenbar kritische Nachfragen und eine inhaltliche | |
Debatte. Das Motto laute: "Bloß keine Fakten auf den Tisch." | |
Hintergrund des Streits ist der Zeitdruck, mit dem die Regierung die | |
Verlängerung der AKW-Laufzeiten durchbringen will. Die Zeit für | |
Expertenanhörungen und Ausschussberatungen war dadurch stark begrenzt. Um | |
den engen Zeitplan zu halten und wie vorgeschrieben zwei Tage vor der für | |
diesen Donnerstag vorgesehenen letzten Entscheidung im Bundestag ein Votum | |
im Umweltausschuss zu erreichen, hatten die Regierungsfraktionen mit ihrer | |
Mehrheit per Geschäftsordnungsantrag verhindert, dass Abgeordnete der | |
Opposition inhaltliche Änderungsanträge stellen konnten. | |
Dies verletzt nach Ansicht der Opposition die parlamentarischen Regeln. | |
Darum wollen SPD, Grüne und Linke beantragen, die für heute geplante | |
Abstimmung im Bundestag zu verschieben. Auch diese Forderung können die | |
Regierungsfraktionen mit ihrer Mehrheit aber ablehnen. | |
Die Union wies die Vorwürfe zurück und griff ihrerseits die Opposition an. | |
Diese habe durch "massive Obstruktionspolitik" und "zahlreiche Störungen" | |
versucht, die Abstimmung zu verhindern, sagte die umweltpolitische | |
Sprecherin der Fraktion, Marie-Luise Dött. | |
Der parlamentarische Fraktionsgeschäftsführer der SPD, Thomas Oppermann, | |
wies die Kritik energisch zurück. "Die Beschimpfung der Opposition kann | |
nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Bundestag in diesem | |
Gesetzgebungsverfahren nicht in dem gebotenen Maß beteiligt wurde." | |
27 Oct 2010 | |
## AUTOREN | |
Malte Kreutzfeldt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Stärke der Grünen: Liebling der Saison | |
Die Stärke der Grünen ist der Schwäche der Konkurrenz geschuldet. Denn | |
politisch steht die Partei heute nur für einen profillosen Pragmatismus. | |
Schwarz-gelbe Mehrheit im Bundestag: Längere Atomlaufzeiten beschlossen | |
308 Abgeordnete stimmten dafür, 289 dagegen: Der Bundestag hat beschlossen, | |
dass die Atomkraftwerke in Deutschland im Schnitt zwölf Jahre länger | |
laufen. | |
Akw-Laufzeiten und der Ökofonds: Verfassungswidrige Konstruktion | |
Mit dem Ökofonds will die Regierung die Laufzeitverlängerung schmackhaft | |
machen. Doch Gutachter halten dessen Konstruktion für verfassungswidrig. | |
Bundestag stimmt über Akw-Laufzeiten ab: Greenpeace steigt der CDU aufs Dach | |
Umweltaktivisten kritisieren die Nähe zwischen der Politik der Union und | |
den Interessen der Atomkonzerne. Heute will der Bundestag über die | |
Verlängerung der Laufzeiten abstimmen. | |
CDU-Politiker Altmaier über Atomkurs: "Grüne und Union sind koalitionsfähig" | |
Die AKW-Debatte habe an Brisanz verloren, meint der CDU-Politiker Peter | |
Altmaier. Er verteidigt die Atompolitik von Schwarz-Gelb, sagt aber auch, | |
alle Gesetze sind reversibel. | |
Kommentar Strategie von Schwarz-Gelb: Die ganz alten Reflexe | |
Die schwarz-gelbe Politik ist derzeit ziemlich unbeliebt. Die Wähler mögen | |
weder die Gesundheitsreform noch AKW-Laufzeitverlängerung. | |
Bundesweite Proteste gegen Atomkraft: Sperrzone für Castorgegner | |
Rund 20.000 Menschen protestieren beim bundesweiten Streckenaktionstag | |
gegen Atomtransporte. Im Wendland schränkt die Polizei das | |
Demonstrationsrecht ein. | |
Akws sollen 12 Jahre länger am Netz bleiben: Kabinett beschließt längere Lau… | |
Das Kabinett hat heute Vormittag die geplante Laufzeit-Verlängerung für die | |
Akws verabschiedet. In der Nacht noch hatte Greenpeace dagegen protestiert. |