Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bundestag stimmt über Akw-Laufzeiten ab: Greenpeace steigt der CDU…
> Umweltaktivisten kritisieren die Nähe zwischen der Politik der Union und
> den Interessen der Atomkonzerne. Heute will der Bundestag über die
> Verlängerung der Laufzeiten abstimmen.
Bild: Greenpeace-Aktivisten bringen an der Fassade der Parteizentrale ein zehn …
BERLIN dpa/taz | Unmittelbar vor der erwarteten Abstimmung des Bundestages
über längere Atomlaufzeiten haben Greenpeace-Aktivisten am Donnerstagmorgen
das Dach der CDU-Zentrale in Berlin besetzt.
Ein Dutzend Anhänger der Umweltorganisation brachte an der Fassade der
Parteizentrale ein zehn Meter langes Transparent mit der Aufschrift "CDU -
Politik für Atomkonzerne" an. Das Plakat zeigte Kanzlerin Angela Merkel
(CDU) und den Vorstandsvorsitzenden des Energiekonzerns RWE, Jürgen
Großmann, die sich mit Schnapsgläsern zuprosten.
Greenpeace warf der CDU "Klientelpolitik" für die vier Atomkonzerne RWE,
E.on, EnBW und Vattenfall vor. Die Organisation forderte die
CDU-Abgeordneten auf, bei der Abstimmung im Bundestag gegen die
Laufzeitverlängerung zu votieren. "Heute werden wir sehen, ob die CDU
Politik für die Menschen in diesem Land oder für die vier Atomkonzerne
macht", sagte der Greenpeace-Energieexperte Tobias Münchmeyer.
Proteste gab es am Morgen auch am Berliner Reichstag. Dort versammelten
sich mehrere hundert Atomkraftgegner, um eine Menschenkette zu bilden. Am
Dienstagabend hatte es einen Eklat im Umweltausschuss gegeben: Die
Opposition sah ihr Recht verletzt, das Gesetz ordentlich zu beraten – und
verlangte eine Verschiebung der Abstimmung.
28 Oct 2010
## ARTIKEL ZUM THEMA
Schwarz-gelbe Mehrheit im Bundestag: Längere Atomlaufzeiten beschlossen
308 Abgeordnete stimmten dafür, 289 dagegen: Der Bundestag hat beschlossen,
dass die Atomkraftwerke in Deutschland im Schnitt zwölf Jahre länger
laufen.
Kanzlerin bei jüdischer Gemeinde: Es bleibt in der Familie
Wie Angela Merkel die jüdische Gemeinde zu Berlin mit ihrer Anwesenheit
beehrte - und den Anlass nutzte, nebenbei noch Integrationspolitik zu
betreiben.
Bundestags-Eklat wegen AKW-Laufzeiten: Opposition sieht ihre Rechte verletzt
Die Regierung drängt bei der Verlängerung der AKW-Laufzeiten zur Eile, die
Opposition sieht sich getäuscht. Nach einem Eklat im Umweltausschuss
fordert sie, das Bundestagsvotum zu verschieben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.