# taz.de -- Bomben im Gepäck der Luftfracht: Totale Kontrolle ist unmöglich | |
> Die abgefangenen Paketbomben aus dem Jemen waren funktionsfähig. | |
> Sicherheitsexperten fordern mehr Geld, doch vollkommene Sicherheit kann | |
> es nicht geben. | |
Bild: Was steckt in den Paketen? Eine völlige Kontrolle der Luftfracht ist lau… | |
BERLIN dpa/dapd/taz | Nach der Vereitelung von Anschlägen mit Paketbomben | |
aus dem Jemen überlegt die Bundesregierung, die Kontrolle von Luftfracht zu | |
verschärfen. Dazu wurde ein Arbeitsstab von Auswärtigem Amt, Verkehrs- und | |
Innenministerium sowie den Sicherheitsbehörden eingerichtet. | |
Die abgefangenen zwei Paketbomben aus dem Jemen waren nach Einschätzung | |
deutscher Sicherheitskreise voll funktionsfähig und hätten erheblichen | |
Schaden anrichten können. "Wir gehen davon aus, es hätte funktioniert", | |
hieß es am Montag. Eine der Paketbomben wurde per Luftpost über Deutschland | |
transportiert. Sie konnte nach einem Hinweis der deutschen | |
Sicherheitsbehörden in Großbritannien abgefangen werden. | |
Die Vorfälle haben eine Debatte über Sicherheitslücken im weltweiten | |
Luftfrachtverkehr ausgelöst. In Deutschland werde jetzt ein Verbot von | |
Frachtlieferungen nicht nur aus dem Jemen, sondern auch aus anderen Ländern | |
geprüft, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag. Es werde ein | |
EU-weites Vorgehen zusammen mit den USA angestrebt. | |
Der unabhängige Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt begrüßt die Pläne | |
der Regierung. "Man muss die Fracht aus bestimmten Ländern nach | |
europäischen und amerikanischen Sicherheitsstandards kontrollieren", sagte | |
er der taz. In einigen Herkunftsländern sei die Kontrolle mangelhaft. | |
Seit April 2010 gilt eine EU-Richtlinie mit der Vorgabe, die gesamte | |
Luftfracht, die in Passagiermaschinen transportiert wird, zu kontrollieren. | |
Für die Kontrolle der Fracht ist die jeweilige Absendefirma zuständig. Die | |
Lizenzierung der allein in Deutschland über 50.000 Luftfrachtunternehmen | |
übernimmt das Luftfahrtbundesamt. "Mit den vorhandenen Mitteln ist diese | |
Aufgabe nicht zu bewältigen", so Großbongardt. Die Regierung müsse der | |
Behörde mehr Gelder zur Verfügung stellen. | |
Vollkommene Sicherheit sei dennoch nicht zu gewährleisten. "Es ist | |
unmöglich, jedes Paket, das Deutschland im Transit passiert, zu | |
überprüfen", sagte Großbongardt. Allein Fedex und UPS transportierten pro | |
Tag weltweit 20 Millionen Sendungen. Am Flughafen Frankfurt werden jährlich | |
2 Millionen Tonnen Luftfracht abgefertigt. "Die Kontrolle dieser | |
Expressversender wurde in der Vergangenheit vernachlässigt", sagte | |
Großbongardt. | |
2 Nov 2010 | |
## AUTOREN | |
Paul Wrusch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Courage über den Wolken: Verhinderte Flugzeug-Entführung | |
Kurz vor der Landung in Istanbul wollte er nach Oslo zurück: Ein Passagier | |
versuchte das Flugzeug zu entführen, drohte mit einer angeblichen Bombe. | |
Mitreisende durchkreuzten seine Pläne. | |
Paketbomben aus dem Jemen: Saudischer Agent verrät al-Qaida-Pläne | |
Seine Geschichte würde Stoff für einen Agentenkrimi hergeben: Die | |
Informationen über den geplanten Frachtanschlag stammen von einem | |
saudischen Überläufer. | |
Anschlagserie in Griechenland: Paketbomben an Botschaften | |
Am Dienstag sind in Griechenland erneut Paketbomben an verschiedene | |
Botschaften verschickt worden, zwei explodierten. Als Täter werden | |
Linksextremisten vermutet. | |
Terror-Pakete aus Jemen: Der Bombenbastler | |
Hinter den Bombenpaketen aus dem Jemen vermuten Ermittler den saudischen | |
Staatsbürger Ibrahim Hassan al-Asiri. Ihm werden weitere | |
Sprengstoffanschläge nachgesagt. | |
Jemens Kampf gegen Al-Qaida: Chaotische Verhältnisse in Sanaa | |
Das Al-Qaida-Netzwerk im Jemen gilt als das stabilste der Welt. Das Land | |
braucht Hilfe bei seiner Bekämpfung, Präsident Abdallah Saleh lehnt jedoch | |
Einmischung von Außen ab. | |
Kommentar Al-Qaidas neue Taktik: Keine Sicherheit ohne Frieden | |
Nach den vereitelten Frachtanschlägen wird nun wieder eine Diskussion über | |
die ultimative Sicherheit beginnen, von der alle wissen, dass sie eine | |
Illusion ist. | |
Luftfracht als Sicherheitsrisiko: Wie Luftpost in die Luft fliegt | |
Bislang galt Luftfracht als unattraktives Ziel für Anschläge. Doch die | |
Bomben aus dem Jemen zeigen, dass genauere Kontrollen bei Transitflügen | |
notwendig sind. | |
Vereitelte Flugzeug-Anschläge: Krieg gegen den Paketterror | |
Nach Bombenfunden in Frachtflügen herrscht Sorge in Deutschland, | |
Großbritannien und den USA. Bundesinnenminister Thomas de Maizière räumt | |
Versäumnisse ein. | |
Nach Terrorversuch aus dem Jemen: Bundesregierung stoppt Luftfracht | |
Nach dem Sprengstoff-Fund am Flughafen will die Bundesregierung keine | |
Fracht aus dem Jemen mehr nach Deutschland lassen. Unterdessen wurden zwei | |
verdächtige Frauen festgenommen. |