Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Courage über den Wolken: Verhinderte Flugzeug-Entführung
> Kurz vor der Landung in Istanbul wollte er nach Oslo zurück: Ein
> Passagier versuchte das Flugzeug zu entführen, drohte mit einer
> angeblichen Bombe. Mitreisende durchkreuzten seine Pläne.
Bild: Glimpfliche Landung: Der Verdächtige wird am Flughafen von der türkisch…
ISTANBUL afp/dpa/dapd | Passagiere eines Turkish-Airlines-Flugs von Oslo
nach Istanbul haben laut Medienberichten die Entführung ihres Flugzeugs
verhindert. Ein türkischer Passagier ging am Mittwochabend kurz vor der
Landung in Richtung des Cockpits der Boeing 737-800, sagte, er trage eine
Bombe bei sich, und verlangte die Rückkehr des Flugzeugs in die norwegische
Hauptstadt. Das berichteten die Nachrichtenagentur Anadolu und CNN-Türk
unter Berufung auf Sicherheitskreise. Verletzt wurde niemand.
Passagiere hätten den 40-Jährigen überwältigt und "neutralisiert", so
CNN-Türk. Das Flugzeug sei sicher auf dem Atatürk-Flughafen in Istanbul
gelandet, woraufhin Polizisten dem Bericht zufolge das Flugzeug
durchsuchten - ohne jedoch einen Sprengsatz zu finden. Der Mann wurde
festgenommen und verhört. Er stammt aus einer kurdischen Stadt im Südosten
der Türkei, besitzt laut türkischen Medien allerdings eine schwedische
Staatsbürgerschaft. Die Motive des Verdächtigen waren zunächst unklar.
Anadolu berichtete, der Mann leide unter psychischen Problemen.
Die Angaben über die Anzahl der Personen an Bord schwanken, mindestens
scheinen 59 Menschen im Flugzeug gewesen zu sein. Einer von ihnen, Salim
Tahar, sagte dem norwegischen Fernsehsender TV2 Nyhetskanalen, er habe den
Verdächtigen etwa 50 Minuten vor der Landung bemerkt, weil dieser im
hinteren Teil des Flugzeugs geschrien habe. Der Mann habe eine Maske vor
seinem Mund sowie eine Mütze und dunkle Kleidung getragen. "Er sah wie ein
Terrorist aus", sagte Tahar. Am Körper des Mannes sei ein Gegenstand
befestigt gewesen. Er wisse nicht, ob es eine Bombe oder Waffe war.
Die Besatzung habe die Passagiere dann in den vorderen Teil des Flugzeugs
geholt, berichtete Tahar. Die Maschine sei früher als geplant in Istanbul
gelandet. Am Flughafen seien 20 bis 30 Polizisten angerückt, um das
Flugzeug zu durchsuchen und den Verdächtigen festzunehmen. Die Insassen
seien eilig ausstiegen. "Einige Passagiere haben sich bekreuzigt, andere
gebetet. Die Leute waren sehr nervös", sagte Tahar.
6 Jan 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
Bomben im Gepäck der Luftfracht: Totale Kontrolle ist unmöglich
Die abgefangenen Paketbomben aus dem Jemen waren funktionsfähig.
Sicherheitsexperten fordern mehr Geld, doch vollkommene Sicherheit kann es
nicht geben.
Luftfracht als Sicherheitsrisiko: Wie Luftpost in die Luft fliegt
Bislang galt Luftfracht als unattraktives Ziel für Anschläge. Doch die
Bomben aus dem Jemen zeigen, dass genauere Kontrollen bei Transitflügen
notwendig sind.
Vereitelte Flugzeug-Anschläge: Krieg gegen den Paketterror
Nach Bombenfunden in Frachtflügen herrscht Sorge in Deutschland,
Großbritannien und den USA. Bundesinnenminister Thomas de Maizière räumt
Versäumnisse ein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.