# taz.de -- Dioxin zieht weitere Kreise: Belastetes Fleisch im Handel | |
> Möglicherweise ist mit Dioxin vergiftetes Schweinefleisch in die | |
> deutschen Supermärkte gelangt. Betroffen sind Niedersachen und | |
> Nordbayern. | |
Bild: Vorsicht an der Fleischtheke: Auch belastetes Schweinefleisch könnte in … | |
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) gerät immer stärker unter | |
Druck. Am gestrigen Mittwoch wurde bekannt, dass mit Dioxin vergiftetes | |
Schweinefleisch wohl in den Handel gelangt ist. Nach Südkorea verhängte nun | |
auch China ein Einfuhrverbot für deutsches Schweinefleisch und | |
Eierprodukte. Russland prüft entsprechende Maßnahmen. | |
"Leider ist nicht auszuschließen, dass mit Dioxin belastetes Fleisch in den | |
Handel gelangt ist", sagte eine Sprecherin des Landwirtschaftsministeriums | |
in Hannover am Mittwoch mit Blick auf einen Betrieb im Landkreis Verden. | |
Bei einer Probeschlachtung eines Schweins aus dem Betrieb war eine um 50 | |
Prozent über dem Grenzwert liegende Dioxinbelastung festgestellt worden. | |
Noch kurz vor der Sperrung habe der Betrieb Schweine, die dioxinhaltiges | |
Futter bekommen hätten, schlachten lassen, sagte die Sprecherin. | |
Nach Angaben des Landkreises Verden wurden bis zur Sperrung des Betriebes | |
insgesamt 150 Schweine, die dioxinhaltiges Futter erhalten hatten, | |
geschlachtet und verkauft. Der Kreis muss nun den Weg des wahrscheinlich | |
dioxinbelasteten Fleisches dieser Tiere nachverfolgen. Der zuständige | |
Kreisveterinär müsse feststellen, wo der Betrieb hingeliefert und wohin das | |
Schlachthaus weiterverkauft habe, sagte ein Sprecher des | |
Landwirtschaftsministeriums. Das Fleisch könne sich noch in einem Kühlhaus | |
befinden. 160 Schweine müssen getötet werden. | |
Ermittler der Staatsanwaltschaften gehen derweil dem Verdacht nach, das | |
Dioxin könnte mit Wissen der Hersteller in die Nahrung gelangt sein. | |
Demnach könnten die dioxinhaltigen Fette systematisch so lange verdünnt | |
worden sein, bis die Grenzwerte eingehalten wurden. | |
Von einem Produktionstag seien Mischproben beschlagnahmt worden, bei denen | |
die hohe Dioxin-Eingangsbelastung immer weiter reduziert worden war. Damit | |
das Labor nicht Alarm schlägt, seien die Proben als technische Fette | |
deklariert und eingeschickt worden. | |
"Wir müssen das erst noch prüfen", sagte dazu Oberstaatsanwalt Ralph Döpper | |
von der Staatsanwaltschaft im schleswig-holsteinischen Itzehoe. Vor kurzem | |
war bekannt geworden, dass bei Eigenkontrollen bereits im März 2010 erhöhte | |
Dioxin-Werte gemessen worden waren. Das Unternehmen soll dies den Behörden | |
verschwiegen haben. | |
12 Jan 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Dioxinskandal: Löst das Ministerium auf! | |
Der Dioxinskandal ist nicht der richtige Anlass, um Aigners Rücktritt zu | |
fordern. Die CSU-Ministerin könnte aber ein Zeichen setzen, um zu zeigen, | |
wie machtlos sie gegenüber der Lebensmittelindustrie ist. | |
Aigner stellt Dioxin-Aktionsplan vor: "Hausaufgaben nicht gemacht" | |
Schärfe Kontrollen, Positivlisten und härtete Strafen. Das sind einige der | |
Auflagen, mit denen die Verbraucherministerin dioxinverseuchte Lebensmittel | |
verhindern will. | |
Harles und Jentzsch meldet Insolvenz an: "Hohes Maß krimineller Energie" | |
Die Firma Harles und Jentzsch meldet Insolvenz an. Der Verkauf | |
dioxinbelasteter Fette als Futtermittel-Bestandteil soll "systematisch" | |
abgelaufen sein. Es drohen Haftstrafen. | |
Dioxin-Skandal: Alles ist vergiftet | |
Jetzt auch noch die Schweine! Doch reicht es für alle, wenn wir aus der | |
Massenproduktion aussteigen? Aber ja! Die taz präsentiert den Fahrplan für | |
eine neue Agrarwende. | |
Skandal weitet sich aus: Dioxin auch im Schweinefleisch | |
Nach Eiern nun Schweinefleisch: Erstmals ist ein erhöhter Dioxinwert in | |
Schweinefleisch nachgewiesen worden. Mehrere hundert Tiere müssen getötet | |
werden. | |
Vertuschte Verseuchung: Dioxin schon im März festgestellt | |
Futter-Hersteller meldete giftige Probe nicht. Proben enthalten bis zu | |
78-mal mehr Dioxin als erlaubt. Verbraucherzentrale wirft Behörde | |
Verharmlosung vor. | |
Verseuchtes Tierfutter: Der Dioxin-Quelle auf der Spur | |
Schon im Frühjahr 2010 ist mit Dioxin verseuchtes Tierfutter in den Handel | |
gelangt. Landesweit mussten mittlerweile mehr als 4700 Höfe gesperrt | |
werden. Die Quelle könnte Fritteusenfett sein. | |
Biozulieferer zum Dioxin-Skandal: "Beim Fett wird viel geschummelt" | |
Problem Intransparenz: Hätten die Futterhersteller gewusst, dass die | |
Dioxin-Ware aus einer Biodiesel-Fabrik stammt, hätten "die Alarmglocken | |
geschrillt", sagt Rudolf Joost-Meyer zu Bakum. |