# taz.de -- Lobbytreffen der deutschen Banken: Regulierung - aber bitte nur in … | |
> Auf dem deutschen Bankentag liest der Bundespräsident der Branche die | |
> Leviten. Denn die hat aus der Krise kaum gelernt. Nun will sie "reguliert | |
> aber nicht stranguliert" werden. | |
Bild: Der liebe Onkel hat geschimpft: Bundespräsident Christian Wulff bei sein… | |
BERLIN taz | Harte Worte in feierlichem Rahmen: Bundespräsident Christian | |
Wulff ermahnte die deutschen Banken am Donnerstag, mehr Konsequenzen aus | |
der Finanzkrise zu ziehen. "Die Gründe der Finanzkrise sind bis heute nicht | |
beseitigt", erklärte Wulff der versammelten Bankenlobby. | |
Gut 600 überwiegend männliche Topbanker hatten sich zum 19. Deutschen | |
Bankentag im Konzerthaus am Gendarmenmarkt versammelt. Das Treffen der | |
deutschen Privatbanken findet alle fünf Jahre statt. Es war der erste | |
Bankentag seit dem Beginn der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2007. Seitdem | |
musste das weltweite Bankensystem mit staatlichen Finanzhilfen in | |
Billionenhöhe vor dem Zusammenbruch gerettet werden. | |
Wulff mahnte einen Wertewandel in der Finanzbranche an, der bis heute | |
überfällig sei. "Ohne einen grundlegenden Kurswechsel drohen neue | |
Finanzkrisen", sagte der Bundespräsident und forderte eine Verschärfung der | |
Rahmenbedingungen. "Eine zweite Finanzkrise können wir uns nicht leisten", | |
sagte er. Doch die Banken würden wie schon vor der Krise mit riskanten | |
Papieren und kurzfristigen Geschäften versuchen, überzogene Renditen zu | |
erwirtschaften. "Die Zeit der unverhältnismäßigen Gewinne ist vorbei und | |
darf nicht zurückkehren", sagte Wulff, auch unter Verweis auf überhöhte | |
Boni, und forderte weltweit strengere Regeln: "Es ist ein Fehler gewesen, | |
die Finanzmärkte global zu liberalisieren, ohne zuvor einen | |
Regulierungsrahmen zu verankern." | |
Indirekt bestätigte das Andrea Enria, Vorsitzender der Europäischen | |
Bankenaufsichtsbehörde. Er sagte im Verlauf der Tagung: "Europaweit | |
einheitliche Regeln werden von den nationalen Aufsichten noch immer sehr | |
unterschiedlich praktiziert." | |
Auf Bankenseite löste die Schelte des Bundespräsidenten nur eine vage | |
Reaktion aus. "Auswüchse müssen beendet werden", sagte Axel Schmitz, | |
Präsident des Deutschen Bankenverbandes, und warnte: "Die Banken müssen | |
reguliert, dürfen aber nicht stranguliert werden." Schmitz verwies auf die | |
im Herbst verschärften Eigenkapitalvorschriften für Bankenkredite. Demnach | |
müssen Banken nun statt zwei Prozent sieben Prozent einer Kreditsumme als | |
Eigenkapital hinterlegen. | |
"Mit Basel III haben wir einen großen Meilenstein vollendet", sagte | |
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrer Grußadresse. In Zukunft | |
müssten jedoch vor allem Eigentümer und Gläubiger die Lasten möglicher | |
Krisen tragen. "Dafür müssen wir im Rahmen der G 20 eine Lösung finden." | |
Angesichts der Krise der europäischen Währungsunion setze sie vor allem auf | |
die Haushaltsdisziplin in den betroffenen Staaten wie Irland und | |
Griechenland. "Die Lösung liegt in der Verschärfung des Stabilitäts- und | |
Wachstumspaktes und den Grenzen der öffentlichen Verschuldung", erklärte | |
Merkel. Bankenverband-Chef Axel Schmitz erklärte hingegen, es sei vor allem | |
nötig, in der Euro-Zone ökonomische Ungleichgewichte abzubauen und die | |
Wirtschaftspolitik europaweit abzustimmen | |
1 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Tarik Ahmia | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gegen-Expertisen zur Bankenlobby: Greenpeace für Finanzmärkte | |
Die Bankenlobby in Brüssel bekommt ein Gegengewicht. Dreißig NGOs und | |
Gewerkschaften gründen die Initiative "Financewatch". Sie soll für | |
alternative Expertisen sorgen. | |
Schuldenkrise in Griechenland: Der Wackelkandidat | |
Vor der erneuten Inspektion durch IWF und EU macht sich die Regierung | |
selbst Mut. Dabei weiß sie so gut wie die Opposition, wie gefährlich die | |
Spartherapie ist | |
Mehr als 24 Milliarden gesucht: Irland im Schuldenstrudel | |
Das Land ist mit dem Versuch gescheitert, Gläubiger an den Verlusten seiner | |
Banken spürbar zu beteiligen. Staatsschulden um 17.000 Euro pro Bürger | |
gestiegen. | |
Geschädigte Kleinanlegerin Brigitte Platzek: "Ich wollte keinen Riesenprofit!" | |
Brigitte Platzek ist Mutter von 18 Kindern. Seit eine Vermögensberatung | |
ihre Altersvorsorge mit Lehman-Aktien verzockt hat, demonstriert sie jede | |
Woche mit anderen Geschädigten. | |
Kommentar Verurteilung Deutsche Bank: Bank verliert im Spielcasino | |
Das Gericht hat entschieden, dass undurchsichtige Zockerprodukte wie von | |
der Deutschen Bank illegal sind. Der Erpressungsversuch des Instituts ist | |
gescheitert. | |
Verfassungsgericht soll prüfen: Grüne wollen Finanzkrise aufarbeiten | |
Die Regierung soll über die Bankenaufsicht informieren, fordern Grüne vor | |
dem Verfassungsgericht. Geprüft werden soll, ob die Aufsicht das Desaster | |
hätte verhindern können. | |
Risikoreiche Zinswetten: Deutsche Bank verliert vor Gericht | |
Der BGH hat ein Herz für Mittelständler und Kommunen. Diese hätten bei | |
riskanten Zinswetten besser aufgeklärt werden müssen. Jetzt muss die | |
Deutsche Bank entschädigen. | |
Neuer Stresstest für deutsche Banken: Immer locker bleiben! | |
Zum zweiten Mal wird geprüft, ob die europäischen Geldinstitute eine neue | |
Wirtschaftskrise überleben, jetzt mit strengeren Kriterien. Der erste Test | |
galt als Flop. |