# taz.de -- Mehr als 24 Milliarden gesucht: Irland im Schuldenstrudel | |
> Das Land ist mit dem Versuch gescheitert, Gläubiger an den Verlusten | |
> seiner Banken spürbar zu beteiligen. Staatsschulden um 17.000 Euro pro | |
> Bürger gestiegen. | |
Bild: Ernste Gesichter, so auch dieses auf einem Plakat in der irischen Hafenst… | |
DUBLIN taz | Irland kann ausländische Gläubiger nicht stärker an den | |
Verlusten seiner maroden Banken beteiligen. Der irische Finanzminister | |
Michael Noonan erklärte am Freitag, die Europäische Zentralbank (EZB) | |
blockiere einen solchen Schritt. Die EZB habe lediglich zugestimmt, die | |
Eigentümer von Anleihen mit fünf Milliarden Dollar an den Verlusten zu | |
beteiligen. Zu den Gläubigern Irlands gehören vor allem Großbanken aus | |
England, Deutschland und den USA. | |
Dabei ist der zusätzliche Kapitalbedarf der vier verbleibenden irischen | |
Großbanken groß: 24 Milliarden Euro benötigen sie kurzfristig an | |
zusätzlicher Liquidität. Das ergab ein Stresstest der irischen | |
Geldinstitute, dessen Ergebnis am Donnerstagabend veröffentlicht wurde. | |
Nur durch das frische Geld könnten die maroden Banken im Fall einer weiter | |
ungünstigen wirtschaftlichen Entwicklung Irlands überleben. Der erneute | |
Kapitalbedarf kann vorerst aus einem bestehenden Rettungsfonds gedeckt | |
werden, den die Eurostaaten, der Internationale Währungsfonds und die | |
britische Regierung vor vier Monaten für Irland aufgelegt hatten. | |
## Standard & Poors stufte auf BBB+ herab | |
Die Ratingagentur Standard & Poors (S & P) stufte am Freitag die | |
Kreditwürdigkeit Irlands auf den Wert BBB+ herab. Der Wert liegt drei | |
Stufen über dem sogenannten Ramschstatus. Grund sei die Befürchtung, dass | |
Eigentümer von Anleihen nach neuen EU-Regeln ab 2013 stärker an Verlusten | |
beteiligt werden können. S & P betonte, dass eine weitere Abwertung nicht | |
unmittelbar bevorstehe. Wesentliche Ursachen der irischen Wirtschaftskrise | |
waren der überbewertete Immobiliensektor und die lasche Regulierung der | |
irischen Finanzbranche. | |
Deutsche, amerikanische und britische Banken hatten Milliarden Euro in die | |
irische Finanzwirtschaft investiert. Das Geld floss als Kredite vor allem | |
in einen durch Steuervergünstigungen angefeuerten Bauboom. Nach dem Platzen | |
der Immobilienblase stehen nun 300.000 Häuser leer, es gibt Hunderte von | |
Geistersiedlungen. | |
## Bankengarantie entpuppt sich als Fass ohne Boden | |
Die damalige Koalitionsregierung aus Fianna Fáil und den Grünen, die im | |
Februar abgewählt worden ist, hatte im Herbst 2008 eine Bankengarantie | |
ausgesprochen, die sich als Fass ohne Boden entpuppte. Die irische | |
Regierung hat seitdem 46 Milliarden Euro in die Banken gepumpt. | |
Die 24 Milliarden, die nun fällig werden, sind der fünfte Versuch, den | |
Finanzsektor zu sanieren. Finanzminister Michael Noonan von der | |
Regierungspartei Fine Gael, die im Februar eine Koalition mit Labour | |
eingegangen ist, räumte ein, dass das irische Haushaltsdefizit im nächsten | |
Jahr 111 Prozent des Bruttoinlandsprodukts betragen werde. Allein die | |
Bankenhilfen haben die irischen Staatsschulden pro Kopf um 17.000 Euro | |
erhöht. | |
## Irische Staatsschulden um 17.000 Euro pro Kopf gestiegen | |
Noonan kündigte eine Umstrukturierung des Bankensektors an. Von den sechs | |
Banken werden nur die Bank of Ireland und die Allied Irish Bank überleben. | |
Erstere benötigt 5,2 Milliarden zusätzliches Kapital, letztere sogar 13,3 | |
Milliarden. | |
Weiterhin bleibt unklar, wie Irland die Schulden bezahlen soll. Der | |
Haushaltsplan für dieses Jahr ist um sechs Milliarden Euro gekürzt worden. | |
Viel Spielraum für weitere Einsparungen gibt es nicht. So droht den Iren | |
nach wie vor ein Staatsbankrott. | |
1 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Ralf Sotscheck | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wirtschaftskrise in Irland: Ratingagentur demotiviert Dublin | |
Irland erfüllt alle Auflagen für den europäischen Rettungsschirm. Trotzdem | |
verliert es an Kreditwürdigkeit. Schuld sind wachsende Schulden und das | |
schwache Wirtschaftswachstum. | |
Lobbytreffen der deutschen Banken: Regulierung - aber bitte nur in Maßen | |
Auf dem deutschen Bankentag liest der Bundespräsident der Branche die | |
Leviten. Denn die hat aus der Krise kaum gelernt. Nun will sie "reguliert | |
aber nicht stranguliert" werden. | |
Kommentar EU-Gipfel: Schräglage in der Eurozone | |
Die Europäische Union rennt der Krise mit ihren Notkrediten lediglich | |
hinterher, die Ursachen werden nicht angegangen. Der jüngste EU-Gipfel | |
bestätigt dies erneut. |