Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Thomas D sucht den ESC-Kandidaten 2012: Vom Rapper zum Raab-Erben
> Mit den Fantastischen Vier und als Solist wurde Thomas D(ürr) zum
> Popstar. Jetzt ersetzt er Stefan Raab als Juryvorsitz der
> Eurovision-Castingshow "Unser Star für Baku".
Bild: "Wir betreten neue Wege, die wir noch nicht hatten / ich nehm' euch mit, …
Sollten Sie, lieber Leser, zufällig Ralph Siegel heißen: Setzen Sie sich
erst mal, denn diese Nachricht ist ein weiterer Nagel in Ihrem Sarg: Thomas
D übernimmt den Vorsitz der Jury, die im Frühjahr den deutschen Vertreter
ermitteln wird für den Eurovision Song Contest 2012 in Baku.
Der Rapper, Landkommunenbewohner und bekennende Vegetarier hat nun also die
Leitung, wenn es darum geht, wie Deutschland von wem repräsentiert werden
möchte auf der internationalen Bühne. Dass sich dies zu einer Aufgabe von
nationaler Bedeutung aufplustern kann, hat Lena gezeigt. Dass Thomas D
dafür nicht nur das musikalische Gespür, sondern auch das ökonomische
Basiswissen mitbringt, hat er mit den Fantastischen Vier und als
erfolgreicher Solist bewiesen.
Denn Fanta 4 sind nicht nur die umsatzstärkste deutsche HipHop-Band,
sondern haben sich, anfangs noch als Bürgersöhnchen und Poptrottel
verlacht, längst den Respekt der überkritischen Rapszene erarbeitet.
Gewürdigt werden sie für ihre Pionierleistung: die Entwicklung eines am
US-Rap orientierten "deutschen Sprechgesangs".
Nebenbei hatten die vier Schwaben mit Four Music eine der erfolgreichsten
deutschen Plattenfirmen aufgebaut und rechtzeitig wieder abgestoßen, bevor
sie von der allgemeine Krise der Musikindustrie mit voller Wucht erfasst
werden konnte.
Bei den Fantas war Thomas Dürr, wie er bürgerlich heißt, immer für die
Clownsrolle zuständig, die er als Solokünstler mit dem bisweilen etwas
prätentiösen Ökologie-Epos "Lektionen in Demut" allerdings entschieden
konterkarierte. Der 42-Jährige besitzt also sicherlich die
Entertainerqualitäten, aber auch den nötigen Ernst, die neue Aufgabe zu
stemmen.
Rat kann er zudem in allernächste Nähe finden: Fanta-4-Manager Andreas
"Bär" Läsker reüssierte 2007 als Mitglied der Jury von "Deutschland sucht
den Superstar", der Mutter aller Castingshows. Zur Seite steht ihm auch
sein Vorgänger: Stefan Raab zieht im Hintergrund immer noch die Fäden. Doch
das neue Gesicht von "Unser Star für Baku", verkündete Raab, "sieht noch
besser aus als ich." Und sicherlich besser als Ralph Siegel.
17 Jun 2011
## AUTOREN
Thomas Winkler
## TAGS
Schwerpunkt Eurovision Song Contest
## ARTIKEL ZUM THEMA
Thomas D vor dem Eurovision Song Contest: Der Chefrocker vom Eifelhof
Thomas D fliegt nächste Woche nach Baku und wird dort sehr viel reden
müssen. Er hofft auf seinen Schützling Roman Lob. Bei Menschenrechtsfragen
bleibt er nüchtern.
Industriestaaten bringen Öl auf den Markt: Notfallreserven angezapft
Die Industriestaaten werfen ihre Ölvorräte auf den Markt. Die IEA begründet
das mit Öl-Knappheit wegen des Libyen-Kriegs. Auch Deutschland macht mit.
Damit könnte Benzin billiger werden.
Eurovision Song Contest 2011: Düsseldorf, du unverbesserlicher Poser!
Beim Songcontest warf sich die Stadt am Rhein mächtig in Pose. Wer das
kritisiert, gilt als gemeiner Spielverderber. Ein Abend voll Glitzer,
Glamour und Froschkotze.
Eurovision Song Contest 2011: Knapp gewonnen
Ell & Nikki siegen für Aserbaidschan im 56. Eurovision Song Contest in
Düsseldorf. Lena wurde Zehnte, die Schweiz Letzte.
Eurovision Song Contest: Die Republikaner des deutschen Pop
Es dauerte eine Weile, bis Guildo Horn, Stefan Raab und Lena den Grand Prix
aus den Fängen des alten Popadels befreien konnten. Jetzt stellt sich der
Erfolg ein.
56. Eurovision Song Contest: Inflation der Liebenden
120 Millionen Fernsehzuschauer, 10.000 Besucher: Der Eurovision Song
Contest wird ein Großereignis, das jeder gut finden darf, ohne sich dafür
zu schämen. Schade.
Lena beim Vorentscheid zum Song Contest: Raab, immer wieder Raab
Lena hatte schon gewonnen – mit "Taken By A Stranger" wird sie Deutschland
am 14. Mai beim Eurovision Song Contest vertreten. Der eigentliche Sieger
war aber Stefan Raab.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.