| # taz.de -- US-Botschafter über Frauenfußball: „We were the Meisters“ | |
| > Philip D. Murphy ist US-Botschafter in Berlin. Im Interview erklärt er | |
| > seine Liebe zum Frauenfußball, spricht über die WM in Deutschland und | |
| > seine Investitionen in einen Klub in New Jersey. | |
| Bild: Heather O'Reilly, US-Nationalspielerin und Profi beim Sky Blue FC | |
| taz: Herr Murphy, jetzt mal ehrlich, warum legt sich ein ehemaliger | |
| Goldman-Sachs-Banker für den Frauenfußball ins Zeug? | |
| Philip D. Murphy: So ungewöhnlich ist das in den USA gar nicht. Bei uns ist | |
| der Sport viel größer, als man sich das hierzulande vorstellen kann. Ich | |
| habe selbst in der Highschool ein bisschen Fußball gespielt. Allerdings | |
| nicht wirklich gut. | |
| Auf welcher Position? | |
| More Stürmer. Also eher im Angriff. Ich spiele immer noch ein bisschen, in | |
| unserem Garten haben wir sogar einen kleinen Platz. In den Neunzigern war | |
| ich ein paar Jahre in Deutschland und habe hier die besondere Fußballkultur | |
| kennen gelernt. In der Familie ist Fußball unsere | |
| Nummer-eins-Sportleidenschaft. Ich habe eine Tochter und drei Söhne, und | |
| die spielen auch. Ich habe Frauenfußball schon immer gemocht. Es ist ein | |
| technisch sehr attraktives Spiel. | |
| Attraktiver als Männerfußball? | |
| Ich finde, dass die Physis bei den Männern eine zu große Rolle im Spiel | |
| bekommen hat. Vielleicht nicht beim FC Barcelona, wo der Spielfluss, die | |
| Ballzirkulation und die Bewegung abseits des Balles perfekt funktionieren. | |
| Aber bei den meisten Männervereinen steht das Körperliche klar im Fokus. | |
| Bei den Frauen ist das anders. Und das finde ich gut. | |
| Was bringt es für Sie, sich für den Frauenfußball stark zu machen? | |
| Ganz einfach: Ich liebe dieses Spiel. Und bedenken sie, dass Millionen von | |
| Mädchen in Amerika, einschließlich unserer Tochter, Fußball spielen. Sie | |
| schauen auf zu Heldinnen wie Mia Hamm, die professionell gespielt haben. | |
| Das ist ein Big Deal. Es gibt mir ein gutes Gefühl und eine innere | |
| Befriedigung, wenn man Spielerinnen ausbildet, die groß herauskommen und | |
| bewundert werden. Finanziell ist es im Moment aber eher ein | |
| Verlustgeschäft. | |
| Tatsächlich? | |
| Das kann man wohl sagen. | |
| Sie mischen beim Frauenfußballklub Sky Blue FC mit … | |
| … mitmischen ist vielleicht nicht das richtige Wort für mein Engagement. | |
| Ich besitze 75 Prozent am Klub. | |
| Okay, wie viele Dollars haben Sie denn reingesteckt? | |
| Ich will keine genaue Summe nennen, aber ich habe mehr gegeben, als mir | |
| lieb sein kann. [lacht] | |
| Wie eng ist der Kontakt zum Team in New Jersey? Sie haben ja als | |
| US-Botschafter in Deutschland sicherlich andere Prioritäten, oder? | |
| Ich bin zwar der Mehrheitseigentümer, aber weil ich als Botschafter tätig | |
| bin, ruht meine Mitgliedschaft im Vorstand des Vereins. Ich bekomme jeden | |
| Tag E-Mails und Nachrichten vom Klub. Der wird übrigens von einem Deutschen | |
| [Thomas Hofstetter. Die Redaktion] geführt. Er ist ein Freund von mir und | |
| auch Miteigentümer. Das ist ziemlich cool. | |
| Derzeit steckt Ihr Klub nur im Mittelfeld der US-Liga fest. | |
| Ja. Seit drei Jahren läuft die Liga. Im ersten Jahr haben wir die | |
| Meisterschaft gewonnen. We were the Meisters. Im zweiten Jahr haben wir die | |
| Playoffs verpasst. Das war ein schlechtes Jahr. Und heuer sind wir | |
| furchtbar in die Saison gestartet, aber zuletzt haben wir gut gespielt. Wir | |
| haben uns stabilisiert. | |
| In Deutschland haben sich die Unternehmen lange Zeit gescheut, | |
| Frauenfußball zu unterstützen. Haben Sie eine Erklärung, warum? | |
| Das mag in der Vergangenheit so gewesen sein, aber jetzt nicht mehr. Das | |
| ist doch ein phänomenaler Sport mit unglaublichen Athletinnen. Im Vorfeld | |
| der WM hat das Sponsoring in Deutschland sogar besser geklappt als in den | |
| USA. Das ist zumindest mein Empfinden. Die Commerzbank unterstützt zum | |
| Beispiel das Frankfurter Frauenfußballteam. Ich fände es großartig, wenn | |
| eine amerikanische Bank bei unserem Team in New Jersey Sponsor wäre | |
| [lacht]. Vorbehalte gegenüber Frauenfußball zu haben, das ist für mich ein | |
| Zeichen von altem Denken. | |
| Glauben Sie, dass man das Sommermärchen von 2006 kopieren kann? | |
| Nicht auf diesem Niveau. Die Unterstützung der Männer geht viel, viel | |
| weiter. Aber ein paar Dinge sind vielleicht doch zu kopieren. Viel hängt | |
| vom Erfolg der Deutschen und auch der US-Amerikanerinnen ab. Je besser sie | |
| spielen, desto höher ist das Interesse. Ich bin da sehr zuversichtlich. | |
| Wenn sie sich im Finale träfen, wäre das fantastisch. | |
| Glauben Sie wirklich, dass das US-Team so weit kommt? In der Qualifikation | |
| hatte es große Schwierigkeiten, verlor gegen Mexiko und musste sich in | |
| umkämpften Relegationsspielen gegen Italien durchsetzen. Als 16. und | |
| letztes Team qualifizierten sich die USA für diese WM. | |
| Ja, das war knapp. Ich hatte Befürchtungen, sie schaffen es nicht. Das Team | |
| ist insgesamt recht alt. Und die Integration der jungen Spielerinnen | |
| scheint nicht so richtig zu klappen. Außerdem versucht die Torfrau seit | |
| Monaten vergeblich, in Form zu kommen. Das hat das US-Team geschwächt. Ich | |
| hoffe, die Probleme sind jetzt ausgestanden. Aber wenn ich die Statistik | |
| anschaue, dann sieht es gut aus für uns: Wir haben seit der letzten WM 68 | |
| Spiele gemacht, davon 60 gewonnen, zwei verloren und sechs unentschieden | |
| gespielt. | |
| Trotzdem scheint das Team schwächer als noch vor einigen Jahren zu sein? | |
| Ich würde das Team nicht abschreiben. Wir sind sehr gut. Glauben Sie mir! | |
| Sie haben also keine Angst vor einer Niederlage gegen Nordkorea? | |
| Nein. Nordkorea ist zwar eine mysteriöse Mannschaft und keiner weiß so | |
| recht, was sie anstellen und draufhaben, aber wir sollten sie packen. Sie | |
| machen ein Geheimnis aus ihrer Stärke. Ein bisschen anders ist das bei | |
| Schweden und Kolumbien, unseren anderen Gegnern in der Vorrunde. Für alle | |
| gilt: Wir müssen raus auf den Platz gehen und eine Ansage machen. Eine | |
| klare Ansage! | |
| Ist das Match gegen Nordkorea ein politisches Match? | |
| Wir unterhalten keine diplomatischen Beziehungen zu Nordkorea, aber darüber | |
| hinaus hat es keine politische Dimension. Die Auseinandersetzung wird auf | |
| dem Fußballplatz ausgetragen und nicht auf den Rängen. Ich denke aber | |
| schon, dass man mit Sport Diplomatie betreiben kann, vor allem mit Fußball. | |
| Fußball ist ein großer Gleichmacher. Ein großer Vermittler. | |
| Wie groß ist das Interesse in den USA an der WM? | |
| Sehr hoch. Der Sportsender ESPN überträgt alle Spiele live. Die Fans wollen | |
| Brasilien sehen, Deutschland und die skandinavischen Teams. Und natürlich | |
| unsere US-Girls. | |
| Skeptiker meinen, es könnte auch eine langweilige WM werden, weil | |
| Deutschland den Titel sicher hat, Brasilien auf Platz zwei landet und die | |
| USA vielleicht auf Rang drei? | |
| Das glauben aber nur Sie! Es wird alles sehr umkämpft und eng werden. Das | |
| wage ich zu prognostizieren. Denken Sie nur an das Spiel der Deutschen | |
| gegen Kanada. | |
| Bei der letzten WM gings nicht immer eng zu. | |
| Kantersiege werden wir diesmal nicht erleben. Es geht jetzt nur noch | |
| aufwärts im Frauenfußball. Eine erfolgreiche WM käme da gerade recht. | |
| 27 Jun 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Fußball-WM | |
| Frauen-WM | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| Fußball | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwedische US-Trainerin Pia Sundhage: Wärme und Leidenschaft | |
| Pia Sundhage ist Schwedin und coacht inzwischen das US-Team. Ihre | |
| Mannschaft spielt am Mittwoch ausgerechnet gegen die Auswahl ihres | |
| Heimatlandes. | |
| Lesben im Frauenfußball: „Outing schadet nicht“ | |
| Der Frauenfußball muss sein Lesbenlabel nicht loswerden, meint Gudrun | |
| Fertig. Die Online-Chefin des „L.MAG“ im Interview über Homophobie und | |
| Geschlechterrollen im Frauenfußball. | |
| Brasiliens Weltfußballerin: Wer braucht Marta? | |
| Am Mittwoch startet der Vizeweltmeister ins Turnier. Mit dabei Brasiliens | |
| Superstar Marta. Wie wichtig ist sie, für ihr Team und für ihren Sport? | |
| USA gewinnen gegen Nordkorea: Angriffsachse des Bösen geschlagen | |
| Die US-Girls schlagen Nordkorea verdient mit 2:0 und zählen eindeutig zu | |
| den Favoritinnen. Schuld am nordkoreanischen Unglück war ein Blitz, sagt | |
| der Coach. | |
| Analyse des WM-Eröffnungsspiels: Schock nach Video | |
| Die deutsche Mannschaft stellt fest, dass es doch nicht so einfach wird, | |
| wie gedacht. Vor allem am Ballbesitz hat es gemangelt im Eröffnungsspiel | |
| gegen Kanada. | |
| Mädchenfußball in den USA: „Soccer-Moms“ bei der Arbeit | |
| Ann Germain war in den achtziger Jahren eine Pionierin des | |
| US-Frauenfußballs. Bis heute steht sie jeden Tag auf dem Feld und trainiert | |
| ihre Mannschaft. Ein Besuch. | |
| Schweden gegen Kolumbien: Allein unter Frauen | |
| Die Schwedinnen sind bei der WM 2007 bereits in der Vorrunde ausgeschieden. | |
| Nun versuchen sie, ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen – ohne ihren | |
| Trainer. | |
| Mexiko schafft Unentschieden gegen England: Die erste Überraschung | |
| WM-Mitfavorit England hat gleich zum Auftakt einen Dämpfer erlitten. Gegen | |
| Mexiko reichte es für die „Three Lionesses“ nur zu einem 1:1. Die | |
| Mexikanerinnen sind stolz. | |
| England gegen Mexiko: Rachemission? Nicht mit uns! | |
| Seit diesem Jahr gibt es endlich eine ernst zu nehmende Liga in England. | |
| Die Britinnen gehen mit viel Erfahrung und als Geheimfavorit in die WM. | |
| Japan gegen Neuseeland: Burger, Kiwi und die Rugby-WM | |
| Die Silverferns spielen ihre zweite WM. Doch die Neuseeländer feiern lieber | |
| Weihnachten. Nur wenn es gegen England geht, fiebern sie mit. | |
| Deutschland gewinnt WM-Auftakt: Souverän war das nicht | |
| Fast hätte es einen Punktgewinn der Kanadier gegen Deutschland gegeben. Das | |
| deutsche Team spielt zwar prima, muss am Ende aber mühsam verteidigen. | |
| Vermarktung der Fußball-WM: Sommermädchen, schwer unter Druck | |
| Diese WM soll ein „Sommermärchen“ werden. Genau wie bei den Männern 2006. | |
| Doch davon wollen die WM-Macher nun nichts mehr wissen. | |
| Frauenfußball und Feminismus: Die sollen doch nur spielen | |
| Passen Fußball und Feminismus zusammen? Viele Kickerinnen haben mit der | |
| Frauenbewegung nichts am Hut. Aber sie leben feministischer, als sie selbst | |
| glauben. |