# taz.de -- Entscheidung im Bundesrat: Weiterhin viel Mais in den Tank | |
> Die Länder befürchten Einbußen durch Steuerermäßigungen für | |
> Energiespar-Maßnahmen und lehnen ab. Röttgen musste sich beim Biogas der | |
> Bauernlobby beugen. | |
Bild: Schon im Bundestag setzte sich die Maisbauernlobby durch. | |
BERLIN taz | Der Bundesrat hat die geplanten Steuerermäßigungen für die | |
Energiespar-Sanierung von Wohnhäusern gestoppt. Die Vorlage des Bundestags | |
fand gestern in der Länderkammer überraschend keine Mehrheit. | |
Zuvor hatten die Länder kritisiert, dass sie und die Gemeinden sonst bis zu | |
860 Millionen Euro jährlich an Steuereinnahmen verloren hätten. | |
Insbesondere SPD-geführte Landesregierungen forderten zudem, die Mieter | |
nicht so stark an den Sanierungskosten zu beteiligen. | |
Der Bundestag hatte beschlossen, dass Hauseigentümer die Investitionen in | |
Energiesparmaßnahmen leichter von der Steuer absetzen können als bisher. | |
Laut Bundesrat hätte das Steuerverluste zur Folge, die sich schrittweise | |
steigend, auf jährlich weit über 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2022 belaufen | |
würden. Die Länderkammer rief nicht den Vermittlungsausschuss an. Dies | |
können aber auch Bundestag oder Bundesregierung tun. | |
## Mais-Monokulturen | |
Die anderen Gesetze zur Energiewende billigte der Bundesrat dagegen. | |
Darunter waren auch neue Regeln für die Stromerzeugung aus Biogas, von | |
denen sich Umweltschützer enttäuscht zeigten. Denn diese hatten gehofft, | |
dass die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) den Maisanbau für | |
Biogas-Anlagen zurückfahren würde. | |
Vor allem wegen der hohen Garantiepreise des EEG für Strom aus Biogas bauen | |
die Landwirte immer mehr Mais an, weil er der effizienteste Rohstoff für | |
die Anlagen ist. In etwa 20 Landkreisen beträgt nach Angaben des Deutschen | |
Maiskomitees der Anteil der Pflanze an der Ackerfläche schon mehr als 45 | |
Prozent. Dort wird auf vielen Feldern jedes Jahr nur noch Mais angebaut – | |
also in Monokulturen, die langfristig mehr umweltschädliche Pestizide und | |
Mineraldünger benötigen. | |
## Bundesumweltminister Röttgen wollte Maisanteil begrenzen | |
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hatte deshalb in seinem Entwurf | |
für das neue EEG verlangt, den Anteil von Mais an der Energieausbeute in | |
jeder Biogas-Anlage auf höchstens 60 Prozent zu begrenzen. Das entspricht | |
dem Naturschutzbund zufolge 40 Prozent der Masse der Rohstoffe. Doch auf | |
Druck der Bauernlobby erhöhte der Bundestag das Limit auf 60 Prozent der | |
Masse. | |
Damit dürften die meisten Anlagen so viel Mais vergären wie bisher. Bernd | |
Grieben vom Bundesverband Bioenergie sagt: "Damit kann man ganz gut leben." | |
Nabu-Agrarexperte Florian Schöne dagegen findet: "Der gute Ansatz wurde so | |
verwässert, dass er faktisch wirkungslos ist." Allerdings senkt das neue | |
EEG im Schnitt die Einspeisevergütung für Biogasstrom etwas, so dass | |
künftig wohl nicht wie bisher pro Jahr 1.000 neue Anlagen gebaut werden. | |
Schöne hofft, dass so der Maisboom wenigstens leicht gebremst wird. | |
8 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
Jost Maurin | |
Jost Maurin | |
## TAGS | |
Landwirtschaft | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Freunde und Feinde der Bauern: Der große Irrglauben | |
Die Mehrheit der Bauern sind tragische Figuren. Sie glauben, dass ihr Feind | |
ihr Freund sei. Deshalb werden sie immer weniger. | |
Die Atomkonzerne profitieren: Hoheit auf den Meeren | |
Der "Bürgerwindpark Butendiek" ist gescheitert. Das sagt viel darüber aus, | |
worum es derzeit in Berlin geht: um die Frage, wer die Stromversorgung | |
kontrolliert. | |
Bundesrat debattiert über Atomgesetze: Clinch an der Energiefront | |
Nicht nur Wirtschaft und Verbände haben Probleme mit den Plänen der | |
Regierung zur Energiewende. Auch die Länder wollen die ein oder andere | |
Änderung durchsetzen. | |
Merkels unsoziale Energiewende: Die Mieter werden zur Kasse gebeten | |
Merkel will auf Kosten von Mietern und Ländern Energiesparen: durch | |
Gebäudesanierung. Doch jetzt wehren sich Länder und Kommunen. Gegen | |
Einnahmeausfälle. Und gegen höhere Mieten. | |
Keine Energieeffizienz, wenig Erneuerbare: Halbherzige Energiewende | |
Für die Energiewende ändert Schwarz-Gelb eilig alte Gesetze und lässt in | |
den Ministerien neue schreiben. Beim Ausbau der Erneuerbaren versiegt der | |
Elan. | |
Alternative Stromgewinnung: Der Mais ist heiß | |
Der Maisanbau für Biogas boomt: Naturschützer warnen vor Schädlingen, die | |
Bauern preisen ihr neues Geschäft als wichtigen Beitrag zum Atomausstieg | |
an. |