# taz.de -- 24. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Die Macht des Präsidenten | |
> Zur Wiederaufnahme des FDLR-Prozesses in Stuttgart wird dem angeklagten | |
> FDLR-Präsidenten Murwanashyaka sein eigenes TV-Interview vorgehalten. | |
Bild: FDLR-Präsident Ignace Murwanashyaka vor dem Stuttgarter Gericht. | |
STUTTGART taz | Nach mehreren Wochen Sommerpause wurde der Prozess gegen | |
Ignace Murwanashyaka und Straton Musoni, Präsident und 1. Vizepräsident der | |
im Kongo kämpfenden ruandischen Miliz FDLR (Demokratische Kräfte zur | |
Befreiung Ruandas), vor dem Oberlandesgericht Stuttgart am 12. September | |
wieder aufgenommen. | |
Im Mittelpunkt stand jetzt ein Schlüsselmoment der medialen Aufklärung der | |
Rolle der in Deutschland lebenden FDLR-Führung bei der Steuerung von | |
FDLR-Tätigkeiten im Kongo: ein TV-Beitrag des ARD-Magazins "Fakt" vom 3. | |
November 2008, in dem Murwanashyaka vor der Kamera gegenüber dem | |
MDR-Journalisten Markus Frenzel bestätigte, dass er die Kontrolle über die | |
Miliz habe: "Ich bin der Präsident dieser Organisation und ich weiß ganz | |
genau, was in dieser Organisation geschieht." Mit den ihm vorgeworfenen | |
Verbrechen der FDLR konfrontiert, fragte er provokant, warum die deutsche | |
Justiz ihn nicht längst festgesetzt habe. | |
Als der TV-Beitrag im Gerichtssaal vorgespielt wurde, hörten beide | |
Angeklagte sehr aufmerksam und konzentriert, äußerlich mit unbewegter Miene | |
zu. Zuvor hatte die Verteidigung Widerspruch gegen das Vorspiel eingelegt, | |
mit der Begründung, das Originalinterview mit Murwanashyaka sei sehr viel | |
länger gewesen als die wenigen Minuten, die gesendet wurden, und das | |
komplette Interview sei nötig, um alle Fragen, Antworten und Kommentare | |
hören zu können. Der Senat beschloss, zunächst den TV-Beitrag in | |
Augenschein zu nehmen und Zweifel der Verteidigung beziehungsweise weitere | |
Beweismittel später zu behandeln. | |
Ferner wurde unter anderem das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig | |
vom 31. März 2011 verlesen, das Murwanashyakas Berufung gegen die | |
Aberkennung seines politischen Asyls in Deutschland zurückwies. Das Urteil | |
hob die Vorgesetztenverantwortlichkeit Murwanashyakas für Verbrechen der | |
FDLR hervor; sein Asylrecht sei verwirkt, da er nie Position gegen die | |
Verbrechen der FDLR bezogen habe und diese nicht verhindert habe. Mit | |
seiner Machtposition hätte Murwanashyaka die Verbrechen verhindern bzw. | |
ahnden können. | |
Asyl, so das BVG Leipzig, könne auch rückwirkend aberkannt werden, nämlich | |
nach dem Grundsatz der Asylunwürdigkeit, wenn nachträglich Ausschlussgründe | |
vorliegen, die den internationalen Bestimmungen des UNHCR oder der Genfer | |
Flüchtlingskonventionen widersprechen. Die terroristischen Aktivitäten der | |
FDLR würden der Schutz- und Friedensfunktion des Asyls widersprechen. Daher | |
verstoße der Asylwiderruf nicht gegen §16a Grundgesetz. Im Falle von | |
Murwanashyaka liege aktuelle bzw Wiederholungsgefahr vor. Selbst im Zuge | |
der verschiedenen Verfahren gegen Murwanashyaka habe die FDLR zu keiner | |
Zeit von Verbrechen abgesehen. | |
16 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Bianca Schmolze | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
30. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: "Kann mich nicht erinnern" | |
Eine unergiebige Zeugenbefragung in Stuttgart überschattet den Streit um | |
den Umgang mit dem Internationalen Strafgerichtshof. Denn der hat ebenfalls | |
gegen die FDLR Anklage erhoben. | |
29. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Hinter verschlossenen Türen | |
Eine ehemalige deutsche Lebensgefährtin des FDLR-Präsidenten Igance | |
Murwanashyakas wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit befragt. | |
27./28. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Die gescheiterte Vermittlung | |
FDLR-Präsident Murwanashyaka zeigte kein Interesse an einem Ende des | |
militärischen Kampfes der ruandischen Miliz. Das sagt ein Unterhändler aus. | |
26. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: So feiert die FDLR | |
Weil die geladene Ex-Ehefrau eines Angeklagten die Aussage verweigerte, | |
verlas das Gericht teils kuriose interne Dokumente der ruandischen Miliz. | |
25. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Bahembera erklärt vage | |
Eric Bahembera, der neben Ignace Murwanashyaka prominenteste ruandische | |
Hutu-Politiker in Deutschland, soll den Zusammenhang zwischen FDLR und | |
politischen Exilgruppen erklären. | |
23. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Die entführte Ehefrau | |
Räuberpistolen aus Kongo-Brazzaville am letzten Prozesstag vor der | |
Sommerpause: Ein FDLR-Kontaktmann will die Frau eines FDLR-Obersts entführt | |
haben. | |
22. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: "Wir kämpfen gegen mächtige Länder" | |
FDLR-Präsident Murwanashyaka hoffte 2009 auf einen mächtigen "Vermittler", | |
um in Europa politischen Einfluss zu erlangen und das "Problem" in Ruanda | |
zu lösen. | |
21. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: "Beten - morgens, mittags, abends" | |
FDLR-Präsident Murwanashyaka lässt sich im April 2009, als seine Miliz im | |
Kongo geschwächt ist, über Desertionen in seiner Truppe aus. Es helfe nur | |
Beten, erklärt er. | |
20. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: "Ich muss von hier weg" | |
Im Kongo besiegt, in Deutschland verfolgt: FDLR-Präsident Murwanashyaka war | |
im März/April 2009 scheinbar am Ende. Er wollte "in den Wald" untertauchen. | |
19. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: "Der kommende Krieg wird hart" | |
Als Ruandas Armee 2009 im Kongo die FDLR bekämpfte, erörterte Präsident | |
Murwanashyaka, direkt aus Deutschland mit seinen Einheiten im Busch zu | |
kommunizieren. |