# taz.de -- Piratenpartei: Symbol- oder Realpolitik | |
> Die Neuen sind uneins, ob sie der Geschäftsordnung des Parlaments | |
> zustimmen oder gleich zu Beginn im Parlament aufmucken wollen. | |
Bild: Spaß am Politikbetrieb: Die Piraten Baum und Lauer. | |
Zwei Tage vor der ersten Sitzung des Abgeordnetenhauses diskutieren die | |
Piraten darüber, ob sie der Geschäftsordnung des Parlaments zustimmen | |
sollen. Auf ihrer Fraktionssitzung am Dienstag gab es dazu ein geteiltes | |
Bild: Eine knappe Mehrheit war dafür, auf Änderungen hinzuwirken. | |
"Es gibt einige Punkte in der Geschäftsordnung, die uns nicht so gut | |
gefallen", sagte Fabio Reinhardt. Das seien vor allem Klauseln, die | |
zahlenmäßig weniger starke Fraktionen oder fraktionslose Abgeordnete | |
benachteiligen würden: So gibt es Quoren für das Einberufen von | |
Sondersitzungen oder für große Anfragen. | |
Andere Teile der künftigen Fraktion, darunter der Parlamentarische | |
Geschäftsführer Martin Delius, kündigten an, der Geschäftsordnung | |
zuzustimmen. Es gehe darum, die Arbeitsfähigkeit des Parlaments | |
herzustellen. "Wir bewegen uns hier nicht in einem luftleeren Raum, sondern | |
in einem Parlament mit anderen Parteien", sagte Christopher Lauer. | |
Entsprechende Anträge könnten von anderen Fraktionen als Affront verstanden | |
werden. Eine Mehrheit sei sowieso nicht zu erzielen, daher gehe es nur um | |
Symbolpolitik. Dieser Argumentation wollten die Befürworter nicht folgen. | |
Es gehe nicht, dass man auf Anträge verzichte, nur weil man befürchte, dass | |
sie keine Mehrheit finden. Delius wies darauf hin, dass die Abstimmung | |
jedem Piraten freistehe. | |
Auf der Fraktionssitzung, die bei den Piraten im Gegensatz zu den Sitzungen | |
der anderen Fraktionen öffentlich stattfindet, machten sich erste | |
Ermüdungserscheinungen angesichts der Sitzungspraxis bemerkbar. "Ich werde | |
- Transparenz hin oder her - an Fraktionssitzungen, die in einem solchen | |
Setting stattfinden, nicht mehr teilnehmen", sagte Lauer zu Beginn der | |
Sitzung. So wolle er nicht mit seinen Fraktionskollegen über eine | |
Mikrofonanlage kommunizieren müssen. | |
25 Oct 2011 | |
## AUTOREN | |
Svenja Bergt | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nach der Wahl in Berlin: Piraten suchen nach dem Wohlfühlfaktor | |
Neue Räume, eine neue Sitzordnung, ein Antrag für Dienstfahrräder. Bei der | |
zweiten Fraktionssitzung der Piraten läuft es trotzdem nicht ganz ohne | |
Konflikte. | |
Kommentar Piratenpartei: Ehrlich surft am längsten | |
Das Kernthema der Piratenpartei ist Demokratie. Zu sagen, dass sie nicht | |
für alles sofort eine Lösung haben, ist ein guter Politikstil in Zeiten der | |
Eurokrise. | |
Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus: Plätze zu weit rechts | |
Erstmals sind die Piraten in einem Landesparlament. Im Berliner | |
Abgeordnetenhaus sitzen sie auf den Plätzen der ehemaligen FDP-Fraktion und | |
fallen sofort auf. | |
Piraten machen den anderen Beine: Bezirke suchen nach Offenheit | |
Mehrere Bezirke wollen Ausschüsse für Bürgerbeteiligung und Transparenz | |
einrichten. Die Piraten hoffen, dass damit auch die Zusammenarbeit zwischen | |
den Bezirken besser wird. | |
50 Prozent mehr Piraten seit der Berlin-Wahl: Ansturm auf Orange | |
Seit dem Wahlerfolg der Piraten wächst die Mitgliederzahl rasant. Dabei | |
will die Partei unbedingt vermeiden, dass sich Karrieristen oder gar Rechte | |
einschleichen. | |
Fakten-Check zur Idee der Piraten: Der Traum vom Fahren ohne Fahrkarte | |
Ob Monatskarte oder Kurzstrecke - wer Bus oder Bahn fahren will, braucht | |
ein Ticket. Die Berliner Piratenpartei will das ändern. Die BVG ist nicht | |
abgeneigt. |