| # taz.de -- Digitalisierung des Büchermarktes: eRevolution unterm Weihnachtsba… | |
| > eBook Reader und Tablets galten bislang als Nischenprodukte, doch nun | |
| > wollen immer mehr Menschen digital lesen. Die Marktführer sind fürs | |
| > Weihnachtsgeschäft präpariert. | |
| Bild: Kleiner und leichter als sein gedruckter Konkurrent: der eBook Reader ero… | |
| Am Donnerstag vor einer Woche staunten die Zuhörer im prall gefüllten | |
| Hörsaal 1A am geistes- und sozialwissenschaftlichen Institut der FU Berlin | |
| nicht schlecht. Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger | |
| sollte im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Neue Deutsche Literatur" | |
| eigentlich über das Wesen des Buchs sprechen – hielt stattdessen aber ein | |
| flammendes Plädoyer für das eBook. | |
| Es sei schlicht praktisch, jederzeit Hunderte Klassiker und Krimis in einem | |
| eBook Reader platzsparend und federleicht in der Tasche dabei haben zu | |
| können, erklärte Klüger. Mit einem eBook Reader müsse man auch nicht | |
| überlegen, ob man seinen dicken Wälzer im Sitzen oder Liegen, auf dem Bauch | |
| oder Rücken lesen solle. Schließlich funktioniert Blättern auf einem eBook | |
| Reader mit einem Klick und einer Hand. | |
| Zuvor hatte Klüger einen kurzen Abriss über den bisherigen Werdegang | |
| schriftlicher Erzeugnisse gegeben – von den 10 Geboten auf primitiven | |
| Steintafeln über die Erfindung des Buchdrucks hin zur Veränderung der | |
| Lesegewohnheiten im 19. Jahrhundert und dem zunehmenden Konsum von Büchern | |
| zur einfachen Unterhaltung heute – ehe sie die eRevolution ausrief. | |
| Sich über die Digitalisierung des Buchmarktes zu beklagen, findet Klüger | |
| sinnlos, schließlich werde sie so oder so erfolgen. | |
| ## Geteilte Meinung zu eBooks | |
| Die Begeisterung der immerhin schon 80-Jährigen für den digitalen | |
| Nachfolger des guttenbergschen Druckerzeugnisses teilte die Mehrheit der | |
| zuhörenden Studenten, vornehmlich Erstsemester um die 20, nicht – und taten | |
| dies durch kollektives Kopfschütteln und zahlreiche Wortmeldungen kund, | |
| obwohl gerade sie diejenigen sind, die sonst gerne mit elektronischen | |
| Hilfsmitteln wie Netbooks, Smartphones und mittlerweile auch Tablets in der | |
| Vorlesung spielt. | |
| Bis vor einem Jahr hat die breite Masse der Konsumenten der ablehnenden | |
| Haltung des Auditoriums im Hörsaal 1A der FU Berlin zugestimmt. Einer | |
| repräsentativen Umfrage von media control zufolge konnten bis Januar 2011 | |
| lediglich 450.000 eBook Reader abgesetzt werden – obwohl es schon damals | |
| über ein Dutzend Gerätemodelle hierzulande gab. | |
| Diejenigen, die sich bereits ein Lesegerät angeschafft hatten, nannten | |
| hingegen ähnliche Vorteile wie Klüger. Fast 55 Prozent gaben an, dass eBook | |
| Reader kleiner und leichter seien als gedruckte Bücher. Für ebenso viele | |
| Befragte war es besonders wichtig, viele digitale Bücher in einem Gerät | |
| speichern und damit immer dabei haben zu können. Rund 50 Prozent empfanden | |
| es als besonderen Vorteil, von zu Hause aus das gewünschte Buch kaufen zu | |
| können. | |
| ## eBook Reader Verkaufszahlen ziehen an | |
| "Ich dachte bisher, dass eBook Reader nie den Massenmarkt erreichen werden | |
| und eine kurzlebige und aussterbende Produktgattung sind", sagt Sascha | |
| Pallenberg vom Branchenblog netbooknews.de, der sich überwiegend mit Trends | |
| auf dem Netbook- und Tablet-Markt beschäftigt. "Aber ich muss meine | |
| Einschätzung revidieren." | |
| Zwar besitze er erst seit einigen Wochen einen eBook Reader, aber schon | |
| jetzt genieße er das Lesen auf dem elektronischen Tintendisplay in vollen | |
| Zügen – auch wenn es nur schwarz-weiß anzeigen kann. | |
| Ähnlich wie Pallenberg sind mittlerweile immer mehr Kunden vom digitalen | |
| Lesen überzeugt. Im ersten Halbjahr 2011 registrierte die Gesellschaft für | |
| Konsumforschung (GfK) nahezu eine Verdoppelung der Zahl verkaufter eBook | |
| Reader. Rund 800.000 Stück gingen über den Ladentisch, davon profitierten | |
| allen voran der elektronische Händler Amazon und der Elektronikhersteller | |
| Sony. Im Weihnachtsgeschäft dürften weitere Kunden hinzukommen, nicht | |
| zuletzt weil Amazon dem neuen Kindle 4 zum ersten Mal eine deutsche | |
| Menüführung und einen Mini-Preis von unter 100 Euro verpasst hat. | |
| Auch Sony hat pünktlich zum Weihnachtsgeschäft eine neue eBook | |
| Reader-Generation veröffentlicht. Der PRS T1-Wifi kostet zwar fünfzig Euro | |
| mehr als der Kindle, bietet aber auch einen Touchscreen. Mit dem | |
| integrierten WLAN-Modul kann auch der Sony eBook Reader drahtlos mit | |
| Büchern versorgt werden. | |
| ## Amazon feuert drauflos | |
| Der passende Sony eBook Shop fehlt hingegen noch, auch wenn der | |
| Elektronikhersteller einen solchen bereits angekündigt hat. Genau hier hat | |
| Sony im Vergleich zu Amazon den größten Nachholbedarf. So bietet das | |
| Online-Kaufhaus einen eBook Store mit über 940.000 elektronischen Büchern, | |
| der direkt vom Kindle aus angesteuert werden kann. Kein Wunder also, dass | |
| Amazon in den USA mehr eBooks als gedruckte Bücher verkauft – obwohl dort | |
| erstandene eBooks wegen des hauseigenen azw-Formats nur auf Geräten, die | |
| mit dem Kindle Reading-Programm ausgestattet sind, gelesen werden können. | |
| Das Prinzip, mit einem geschlossenen System After-Sales zu generieren, | |
| wendet Amazon nun auch bei seinem ersten Tablet an, dem Kindle Fire, das | |
| seit Anfang dieser Woche in den USA erhältlich ist. "Man kann wohl davon | |
| ausgehen, dass Amazon bis zum Jahresende 5 Millionen Kindle Fire absetzen | |
| wird", so Pallenberg und schätzt damit die Tablet-Verkaufszahlen ungleich | |
| höher ein als den Absatz des hauseigenen eBook Readers. | |
| Ähnlich wie den Kindle für unter 100 Euro bietet Amazon auch sein Tablet | |
| zum Kampfpreis an. Mit 199 US-Dollar ist das Kindle Fire mehr als doppelt | |
| so günstig wie das iPad 2. "Amazon will kein Business-Tablet wie Apple | |
| anbieten", erklärt Pallenberg die durchwachsenen Ergebnisse der ersten | |
| Fire-Tests. "Es soll ein Schaufenster in das virtuelle Kaufhaus Amazon | |
| sein." Durch dieses ist einerseits das bekannte Shopping-Angebot inklusive | |
| eBook Store zu sehen. Andererseits sollen sich Kindle Fire-User auch mit | |
| Apps, Games, Musik und Filmen eindecken. | |
| Hierzulande wird der Blick ins Amazon-Schaufenster weiterhin nur via | |
| Browser möglich sein. "Ich rechne erst im kommenden Weihnachtsgeschäft mit | |
| einem Marktlaunch des Kindle Fire in Deutschland", sagt Pallenberg. Wenn es | |
| nach Ruth Klüger geht, ist zumindest bis dahin klar, was Großeltern ihren | |
| Enkeln unter den Weihnachtsbaum legen sollten. | |
| 22 Nov 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Aichner | |
| ## TAGS | |
| Holocaustüberlebende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zum Tod von Ruth Klüger: weiter leben: bis zum Schluss | |
| Die US-österreichische Schriftstellerin und Shoa-Überlebende Ruth Klüger | |
| ist tot. Unser Autor erinnert sich an seine letzte Begegnung mit ihr. | |
| Kindle Touch im Verkauf: Gefangen im System Amazon | |
| Amazon macht es Kunden einfach, E-Books zu kaufen, aber nicht, sie zu lesen | |
| – und bleibt als Marktführer unangefochten. Der neue Kindle verbessert das | |
| Leseerlebnis ein wenig. | |
| US-Kartellklage im E-Buch-Sektor: Preistreiber Apple | |
| Gegen Apple und fünf E-Buchverlage ist in den USA ein Kartellverfahren | |
| erhoben worden. Sie sollen mit Absprachen die Preise künstlich hochgehalten | |
| haben. | |
| E-Book-Absatz in Deutschland: 1.000 Exemplare reichen für Platz 5 | |
| Vor Weihnachten wurde E-Readern und E-Books in Deutschland der große | |
| Durchbruch prophezeit. Was ist aus diesen Ankündigungen geworden? | |
| Bilderbuch-Apps für Kinder: Jeder Satz ein Erlebnis | |
| Verlage drängen mit Bilderbuch-Apps für Kinder auf den Markt. Der ist in | |
| Deutschland noch recht klein, die Idee kommt aus den USA: Das Lesen soll | |
| zum Event werden. | |
| Unlautere Praktiken von Inkassofirmen: Geld her oder Hausbesuch | |
| Üble Abzocke: Inkassounternehmen stellen häufig überhöhte Forderungen. Die | |
| Schuldner fühlten sich bedroht und eingeschüchtert. | |
| Tablet-Lernen: Goethe im Reclamheft der Zukunft | |
| An Schulen herrscht oft digitale Steinzeit. Das Projekt "paducation" einer | |
| Hamburger Schule zeigt, wie es anders geht: Tabletcomputer öffnen neue | |
| Fenster zur Lernwelt. | |
| Neues Tablet "Kindle fire": Amazons verlängerte Ladentheke | |
| Amazons neuer Tablet-Computer soll zum Kampfpreis Apples iPad Konkurrenz | |
| machen. Für die Kunden hat dies aber seinen Preis. Er muss sich dem | |
| Amazon-Netz ergeben. | |
| Amazon stellt Tablet vor: Netzgemeinde gespannt auf iPad-Killer | |
| Amazon wird am Mittwoch wohl seinen eigenen Tablet-Computer "Kindle Fire" | |
| vorstellen. Dank Amazons breitem Inhalte-Angebot könnte das Tablet für | |
| Apples iPad gefährlich werden. | |
| Rechtsstreit Apple vs. Samsung: Samsung will iPhone 5 verbieten lassen | |
| Nachdem Apple den Verkauf von Samsungs Tablet-Computer in Deutschland | |
| verhindert hat, will Samsung nun das iPhone 5 stoppen. Es geht um die | |
| Vorherrschaft im Smartphone-Markt. |