| # taz.de -- Wahlprogramm von Frankreichs Sozialisten: Gemäßigt gegen Sarkozy | |
| > Der Kandidat der französischen Sozialisten, François Hollande, stellt | |
| > sein Programm für die Präsidentschaftswahlen vor. Radikales sucht man | |
| > darin vergeblich. | |
| Bild: Will nichts versprechen, was er nicht halten kann: François Hollande. | |
| PARIS taz | François Hollande hat am Donnerstag "60 Vorschläge" gemacht, | |
| mit denen er Frankreich und Europa verändern will - sollte er der nächste | |
| Präsident Frankreichs werden. Für seinen Auftritt wählte der sozialistische | |
| Kandidat das Pariser Haus der Metallarbeiter. | |
| Hollande war bemüht zu erklären, dass er nicht nur eine größere soziale | |
| Gerechtigkeit anstrebt, sondern seine Ideen trotz Rezession und | |
| Haushaltsdisziplin finanzierbar seien. Er verspreche nur, was er | |
| verwirklichen könne, sagte Hollande, der alle Zahlen seiner Berechnung | |
| lieferte. Diese steht und fällt mit einer Steuerreform, mit der er die | |
| Finanzen sanieren und Reformen durchführen will, die dem sozialen Ausgleich | |
| wie der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit dienen sollen. | |
| In einer Auflage von 15 Millionen Exemplaren wird das 41-seitige Programm | |
| an die Wählerschaft verteilt. "Mit euch zusammen werde ich der Präsident | |
| der Veränderung sein", schreibt Hollande. Dass sein Brief an die Wähler auf | |
| Recyclingpapier gedruckt wurde, ist den Grünen zufolge der stärkste | |
| umweltpolitische Beitrag seines Programms. | |
| Sie monieren, Hollande mangele es an Ambitionen in der Klima-, Energie- und | |
| Umweltpolitik. Hollande plant lediglich, bis zum Jahr 2025 den Anteil der | |
| Atomkraft von 75 auf 50 Prozent zu vermindern. In seinen Augen ist diese | |
| Verringerung ebenso ehrgeizig wie der Atomausstieg in Deutschland. | |
| Radikale Maßnahmen sucht man vergeblich im Hollande-Programm, das rundum | |
| gemäßigt und kalkuliert ist. Die Chefin des Front National, Marine Le Pen, | |
| spottet: "Wo bleibt da der Bruch mit dem Ultraliberalismus?" Andere Gegner, | |
| wie der Zentrumsdemokrat François Bayrou, bezweifeln, dass man mit einem | |
| solchen Programm den Staatshaushalt ins Lot bringen könne. | |
| Fraglich ist, wie realistisch die Wiedereinführung des Rentenalters mit 60 | |
| Jahren ist. Es sei eine Frage der Gerechtigkeit, meinte Hollande, dass | |
| Werktätige, die mit 18 Jahren zu arbeiten begonnen haben und mit 60 bereits | |
| mehr als die erforderlichen 41,5 Beitragsjahre haben, in den Ruhestand | |
| gehen können. | |
| Vor allem will Hollande nicht gelten lassen, dass es der Mittelstand sei, | |
| der für seine Politik zahlen müsste. Bei der von ihm gewollten Umverteilung | |
| werde lediglich eine kleine Oberschicht von Privilegierten zur Kasse | |
| gebeten, die zuvor von Sarkozy mit Steuergeschenken bedacht worden sei. | |
| 26 Jan 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankreichs Sozialisten: 75 Prozent Reichensteuer geplant | |
| Präsidentschaftskandidat Francois Hollande liegt in den Umfragen deutlich | |
| vor Sarkozy. Bei einem Wahlsieg verspricht er einen drastischen | |
| Spitzensteuersatz für reiche Franzosen. | |
| Wahlkampf in Frankreich: Gesicht zeigen für Marine Le Pen | |
| Die rechtsextreme Präsidentschaftskandidatin scheitert vor dem | |
| Verfassungsgericht. Die Namen ihrer Unterstützer müssen veröffentlicht | |
| werden. | |
| SPD unterstützt Frankreichs Sozialisten: Auf Merkozy folgt Gabriellande | |
| Merkel unterstützt im französischen Präsidentenwahlkampf Nicolas Sarkozy, | |
| da will die SPD nicht zurückstehen. Doch die Hilfe für die Schwesterpartei | |
| ist nicht risikolos. | |
| Wahlkampf in Frankreich: Sarkozy im Endspurt | |
| Kurz vor den Wahlen kündigt Präsident Sarkozy so einiges an. | |
| Finanztransaktionen werden besteuert, die Mehrwertsteuer erhöht und die | |
| 35-Stunden-Woche abgeschafft. | |
| Kommentar Wahlen Frankreich: Punktsieg für den Sozialisten | |
| François Hollande träumt von Größerem für Frankreich und Europa. Er wirbt | |
| für soziale Gerechtigkeit, auch wenn die Mittel für große Reformen fehlen. | |
| Präsidentschaftswahlen in Frankreich: "Ich liebe die Leute, nicht das Geld" | |
| François Hollande startet seinen Wahlkampf in Le Bourget nördlich von | |
| Paris. Der Kandidat der Sozialisten schickt sich an, Sarkozy im Frühjahr | |
| herauszufordern. | |
| Wahlkampf in Frankreich: Sozialist nennt Sarkozy "Widerling" | |
| Der sozialistische Präsidentschaftskandidat Hollande soll Präsident Sarkozy | |
| beleidigt haben – vor der Presse. Die hielt sich nicht an die Absprache, | |
| nicht zu berichten. |