Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wahlkampf in Frankreich: Sozialist nennt Sarkozy "Widerling"
> Der sozialistische Präsidentschaftskandidat Hollande soll Präsident
> Sarkozy beleidigt haben – vor der Presse. Die hielt sich nicht an die
> Absprache, nicht zu berichten.
Bild: Auch für französische Politiker gilt es darauf zu achten, was man der P…
PARIS afp | Der Ton im französischen Wahlkampf wird rauer: Die konservative
Regierungspartei UMP reagierte am Mittwoch mit Empörung auf Berichte,
wonach der sozialistische Präsidentschaftskandidat François Hollande den
Präsidenten Nicolas Sarkozy als "Widerling" bezeichnet haben soll.
Die Ministerin für Ausbildung und berufliche Bildung, Nadine Morano,
forderte von Hollande eine "öffentliche Entschuldigung". Die Bemerkungen
seien "unerträglich und unerhört". Regierungssprecherin Valérie Pécresse
verlangte eine Erklärung, sollte die Aussage von Hollande so getroffen
worden sein.
Hollande hatte am Dienstag einige Journalisten zum Mittagessen eingeladen,
darunter auch einen Vertreter der Nachrichtenagentur afp. Das Gespräch war
"off the records", die Aussagen durften also eigentlich nicht verbreitet
werden. Dennoch berichtete die Zeitung Le Parisien am Mittwoch über
Hollandes "Widerling"-Aussage.
Tatsächlich hatte der sozialistische Präsidentschaftskandidat in der Runde
so getan, als ob er als Sarkozy zu den Franzosen spreche und hatte ironisch
gesagt: "Ich bin der Präsident des Misserfolgs, ich bin ein Widerling, aber
in diesen schwierigen Zeiten bin ich der einzig Handlungsfähige...".
Sarkozy werde versuchen, sich im Wahlkampf als der "mutige Steuermann" zu
präsentieren, sagte Hollande weiter.
## Hollandes verbales Feuerwerk gegen die Kollegen
Verteidigungsminister Gérard Longuet nannte Hollande am Mittwoch einen
"schlechten Kandidaten", denn wenn er den Wahlkampf so beginne, dann könne
dieser nur mittelmäßig werden. Außenhandelstaatssekretär Pierre Lellouche
wandte sich gegen "persönliche Angriffe" im Wahlkampf. Hollande habe einen
"großen Fehler" begangen.
Ex-Industrieminister Christian Estrosi erklärte Hollandes Verhalten für
"eines Präsidentschaftskandidaten unwürdig". Es sei "auf persönlicher Ebene
niederträchtig, aber auf politischer Ebene auch gefährlich", weil das Amt
des Präsidenten herabgewürdigt werde.
Innenminister Claude Guéant nannte die Bemerkungen im Sender Europe 1
"untragbar". Viele Mitarbeiter Hollandes ließen sich zu Beleidigungen und
lügnerischen Aussagen hinreißen, kritisierte er.
4 Jan 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wahlprogramm von Frankreichs Sozialisten: Gemäßigt gegen Sarkozy
Der Kandidat der französischen Sozialisten, François Hollande, stellt sein
Programm für die Präsidentschaftswahlen vor. Radikales sucht man darin
vergeblich.
Präsidentschaftswahlen in Frankreich: "Ich liebe die Leute, nicht das Geld"
François Hollande startet seinen Wahlkampf in Le Bourget nördlich von
Paris. Der Kandidat der Sozialisten schickt sich an, Sarkozy im Frühjahr
herauszufordern.
Frankreich fordert Finanztransaktionssteuer: Notfalls im Alleingang
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy möchte offenbar die umstrittene
Finanzsteuer noch 2012 einführen. Deutschland ist zwar dafür, will aber
einen EU-Konsens.
Neuer Französischer Film: Nicht so schön geschmückt
Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud überzeugten vor vier Jahren mit
"Persepolis". Nun folgt mit "Huhn mit Pflaumen" der zweite und etwas
biedere Streich.
Wulff vs. "Bild": Ein Freund, kein guter Freund
Christian Wulff soll "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann einen "Krieg"
angedroht haben. Dabei war einst alles gut. Wie konnte es nur so weit
kommen?
Demonstrationen in Paris und anderswo: Frankreichs Forscher begehren auf
Tausende protestieren gegen eine Aufteilung des zentralen
Forschungsinstituts CNRS in sechs Institute. Die Forscher haben Angst vor
zunehmender Einmischung durch die Politik.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.