# taz.de -- Kommentar Fluglärm: Kollektiv fürs gute Leben | |
> Solange die Flugzeuge nur über den Arbeitergegenden flogen, gab es keine | |
> Debatte. Erst als die Routen die Villenbesitzer am See betrafen, änderte | |
> sich das. | |
Da ziehen die ganzen Vorgartenbetroffenen, die Egodemonstranten und | |
Jammeranwohner nun also alle gemeinsam auf, um im Schulterschluss gegen | |
Fluglärm zu demonstrieren. Was sagt uns das? Dachten nicht viele, dass da | |
nun wieder gerade jene meckern, die selbst gerne zum Billigurlaub ins | |
Flugzeug steigen – und sich über die Konsequenzen beklagen, wenn es im | |
Vorgarten zu laut wird? Je nachdem, wohin man schaut, kann man zu diesem | |
Urteil kommen. | |
Beispiel Berlin: Solange die Flugzeuge bislang mitten in der Hauptstadt nur | |
über den Arbeitergegenden in den Landeanflug gingen, gab es darüber keine | |
Debatte. Erst seit durch den neuen Flughafen außerhalb der Stadt die | |
Villenbesitzer an den stillen Seen betroffen sind, erregen diese sich in | |
Massen, weil der Immobilienwert sinkt. | |
Es ist aber zu einfach, dieses spät erwachende Ungerechtigkeitsempfinden | |
pauschal zu disqualifizieren. Mit dem richtigen Versuch, in bundesweiten | |
Demonstrationen die Fluglärmdebatte nicht nur ein Nachbarschaftsanliegen | |
sein zu lassen, eröffnen die Fluglärmgegner eine Debatte, die künftig auch | |
in anderen gesellschaftlichen Konfliktfeldern noch ansteht. Sie heißt: Wie | |
wollen wir leben? | |
Die Utopie einer florierenden, wirtschaftsstarken Nachhaltigkeitsrepublik | |
ist nur ein hübsches Märchen, dem es an Praxis fehlt. Große | |
Infrastrukturprojekte – Stichwort Stromtrassen, Stichwort Windparks – | |
sorgen schon heute für Verunsicherung und Protest an vielen Orten. | |
Wer künftig in Offenbach, am Müggelsee und in Freising nachts besser | |
schlafen will, kommt nicht umhin, von sich auf andere zu schließen. Dass | |
die Flughafeninitiativen diesen Denkschritt ernst nehmen, ist daher | |
vielversprechend. Denn das gute Leben ist keines, das durch | |
Partikularinteressen geprägt sein sollte. Es ist eines, das im Kollektiv | |
erstritten werden muss. | |
4 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Martin Kaul | |
## TAGS | |
tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
tazlab 2012: „Das gute Leben“ | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
US-Öko-Netzwerker sieht die Zukunft grün: "Runter vom Ölfass" | |
Grüne Arbeitsplätze können die Welt verändern, meint Jerome Ringo. Der | |
wichtigste US-amerikanische Ökologie-Netzwerker über amerikanische | |
Nachhhaltigkeitspolitik. | |
Brüssel will Airlines entlasten: Fluglärm nach Belieben | |
Die EU-Kommisssion hat neue, sehr flexible Lärmschutzrichtlinien vorgelegt. | |
Die Gesundheit der Wirtschaft scheint dabei wichtiger zu sein, als die der | |
Menschen. | |
Interview mit Sarah Wagenknecht: "Gutes Leben ist stressfreies Leben" | |
Freiheit von sozialer Angst gehört zentral zu einem guten Leben, sagt Sahra | |
Wagenknecht. Die Vizeparteichefin der Linken diskutiert auf dem tazlab über | |
das Thema. | |
Bürger wollen mehr mitbestimmen: Neue Mitspracheoffensive | |
Bürger wollen bei Großprojekten mehr als ein Wörtchen mitreden. Ein | |
Kongress will am Dienstag erste Impulse für mehr Bürgerbeteiligung setzen. | |
Proteste gegen Fluglärm bei Frankfurt: "Diese Stadt verlässt man nicht" | |
Über Flörsheim donnern bis zu 700 Flugzeuge täglich. Vor 30 Jahren | |
verkaufte die Stadt den Wald für den Bau der Startbahn West. Heute ist sie | |
die Hochburg des Protests. | |
Umweltbelastung durch Lautstärke: Lärm lockt stille Krankheiten | |
Mehr Autos, mehr Flugzeuge, mehr Krach: Verkehrslärm schadet der | |
Gesundheit. Wichtig ist nicht nur die Lautstärke, sondern auch, wer den | |
Lärm verursacht. | |
FLUGROUTEN: Retten, was zu retten ist | |
Die Fluglärmkommission in Schönefeld will kleinteilige Verbesserungen für | |
Anrainer suchen. An den großen Linien kann sie nichts mehr ändern. | |
Neue Landebahn am Frankfurter Flughafen: Rebellion des Speckgürtels | |
Im Rhein-Main-Gebiet wächst der Bürgerprotest gegen Fluglärm. Der hessische | |
Ministerpräsident Bouffier sitzt deswegen in der Klemme. |