| # taz.de -- Berlinale Staralbum: Meryl Streep: Die Beliebte | |
| > Keine Kontroversen, keine Skandale. Und alle scheinen sich über ihre gute | |
| > Leistung einig zu sein. Ja, Meryl Streep ist extrem vielfältig. | |
| Bild: Meryl Streep ist 62, war siebzehnmal für den Oscar nominiert - und zweim… | |
| Wie öde. Meryl Streep macht alles richtig und steht fast vor der | |
| Heiligsprechung. Keine Kontroversen, keine Skandale und: alle scheinen sich | |
| über ihre gute Leistung einig zu sein. Die Schauspielerin, 62, aus Summit, | |
| New Jersey, war siebzehnmal für den Oscar nominiert, und zweimal hat sie | |
| ihn gewonnen. Daneben: 26 Golden-Globe-Nominierungen, die Trophäe erhielt | |
| sie achtmal. | |
| Selbst mittelmäßige Filme erhellt sie mit ihrer Präsenz. Sie ist eine | |
| Charakterdarstellerin und verkörpert jede Rolle bis zur Perfektion. | |
| Zur Berlinale kommt Meryl Streep, um ihren Film "Die Eiserne Lady" | |
| vorzustellen und den Ehrenbären zu kassieren. Außerdem läuft ihr zu Ehren | |
| auf dem Filmfestival eine Hommage. | |
| Der vierteilige Fernsehfilm "Holocaust" machte Meryl Streep Ende der | |
| Siebziger weltweit bekannt. Sie spielte in Woody Allens "Manhattan", Alan | |
| J. Pakulas "Sophies Entscheidung" und Sydney Pollacks "Jenseits von | |
| Afrika". Meryl Streep kann zwischen Komödie und Drama ohne große Mühe | |
| wechseln - zumindestens wirkt es so. | |
| ## ungewöhnliche Hauptrolle - die Furie | |
| Im Jahr 2006 etwa gab sie in "Der Teufel trägt Prada" die herrische | |
| Chefredakteurin einer Modezeitschrift. Einer der seichteren Streifen, in | |
| dem die als so bodenständig geltende Schauspielerin eine für sie | |
| ungewöhnliche Hauptrolle spielt - die Furie. Aber, wie kann es anders sein: | |
| Selbst hier überzeugt sie. Gleiches gilt für die Musicalkomödie "Mamma | |
| Mia!", in der Streep mit einer fürchterlich ansteckenden Leichtigkeit | |
| tanzt, singt, springt - knapp zwar, aber immer am Kitsch vorbeischlitternd. | |
| Ja, sie ist extrem vielfältig. | |
| Zu dem Film "Die Eiserne Lady", in dem Streep Margaret Thatcher spielt, | |
| hagelte es Kritik von Politikern aus Großbritannien. Der Vorwurf: | |
| Regisseurin Phyllida Lloyd benutze die Demenzkrankheit der Politikerin als | |
| dramatisches Mittel. Doch auch Premier David Cameron musste erkennen, dass | |
| Meryl Streeps schauspielerische Leistung fantastisch sei. | |
| Streep ist nicht nur die am häufigsten für Preise nominierte | |
| Schauspielerin, sondern steht stellvertretend für eine Generation von | |
| Hollywood-Schauspielerin, die auch noch im Alter gute Rolle bekommen. Das | |
| war nicht immer so: Im Januar zierte sie das Cover der amerikanischen Vogue | |
| und erzählte im Interview, dass ihr drei verschiedene Filmparts als Hexe | |
| angeboten worden seien, als sie 40 Jahre alt geworden sei. Daraufhin habe | |
| sie ihrem Ehemann gesagt: "Es ist vorbei." | |
| 9 Feb 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Enrico Ippolito | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staralbum: Michael Fassbender: Söldner der Kunst | |
| Er ist der Schauspieler des Moments. Michael Fassbender ist cool, witzig | |
| und omnipräsent. Auf der Pressekonferenz zu "Haywire" hat er allerdings | |
| nicht zu sagen. | |
| Meryl Streep als Margaret Thatcher: Die eiserne Lady im Supermarkt | |
| Meryl Streep verkörpert die "Iron Lady" Margaret Thatcher perfekt bis in | |
| die Körpersprache. Und sie lässt Demenzkranke über hohe Milchpreise | |
| staunen. | |
| Berlinale Staralbum: Billy Bob Thornton: Der endlich Versöhnte | |
| Billy Bob Thornton lässt tief blicken – sowohl während der Pressekonferenz | |
| als auch in seinem Film. Und lustig ist der Ex von Angelina Jolie auch | |
| noch. | |
| Berlinale Staralbum: Isabelle Huppert: Die sich Einlassende | |
| "Ich weiß selber nicht, wie ich das mache", antwortet Isabelle Huppert auf | |
| die Frage nach ihrem Erfolgsgeheimnis. "Ich denke nicht zu viel." | |
| Vielleicht sei das das Geheimnis. | |
| Berlinale-Staralbum: Max von Sydow: Der Gleichmütige | |
| Max von Sydow erträgt den halbstündigen Spuk einer Pressekonferenz mit in | |
| 60 Berufsjahren antrainiertem Gleichmut. Allein seine Landsleute rühren | |
| ihn. | |
| Berlinale Forum: Regisseur über "Bestiaire": "Käfige sind ein ästhetisches M… | |
| Heute stellt man Tiere auf verschiedene Arten dar. Der kanadische | |
| Filmemacher Denis Côté über seine lebenden Organismen im Zoo in "Bestiaire" | |
| im Berlinale Forum. | |
| Berlinale Panorama: "Xingu": Im Herzen Brasiliens | |
| In "Xingu" erzählt Regisseur Cao Hamburger die Geschichte von Brasiliens | |
| berühmtestem Indianergebiet und von den Versuchen weißer Pioniere, die | |
| Ureinwohner zu schützen. | |
| Regisseur Klaus Lemke über die Berlinale: "Berlin hat gestunken" | |
| Klaus Lemke hat einen neuen Film gedreht: "Berlin für Helden". Die | |
| Berlinale hat ihn verschmäht, das nervt Lemke. Überhaupt hält er die Stadt | |
| für überbewertet. | |
| Berlinale Panorama: Indignados: Ein Hymnus auf die Empörten | |
| Tony Gatlif, ein Regisseur aus dem Maghreb, folgt in "Indignados" der Spur | |
| der Massenbewegungen in Madrid, Paris und Marseille. Er träumt von einem | |
| mediterranen Kulturraum. | |
| Retrospektive Rote Traumfabrik: Proletarier aller Länder, amüsiert Euch! | |
| Von großen Filmerfolgen, ideologischen Missverständnissen und von | |
| erstaunlicher Blindheit erzählt die Retrospektive der Berlinale: "Die Rote | |
| Traumfabrik". | |
| Geleitwort zur Berlinale: Entzaubertes Mantra | |
| Die 62. Berlinale zeigt vielversprechende Beiträge, die das oftmals | |
| verkündete Politische einlösen könnten. Kritiker klagen über die mangelnde | |
| Bedeutung des Programms. | |
| Internationale Filmfestspiele Berlin: Etwas fahrig, aber glamourös | |
| Berlinale-Leiter Dieter Kosslick zeigt sich bei der ersten Pressekonferenz | |
| ein wenig huschig. Dabei ist das Programm in diesem Jahr vielversprechend. |