| # taz.de -- Handbuch zu Facebook-Löschungen: Nippel nein, Fleischwunde ja! | |
| > Nazis und Sex auf Facebook? Wer das nicht will, klickt den | |
| > "Melde"-Button. Was dann passiert, zeigt ein Handbuch, das jetzt | |
| > veröffentlicht wurde. | |
| Bild: Pornostars meiden Facebook, stillende Mütter protestieren lieber. | |
| Kiffende Jugendliche, ein zerquetschter Kopf oder ein Blutbad sind auf | |
| Facebook kein Problem. Wer aber Bilder postet, auf denen Nippel einer Frau | |
| zu sehen sind, muss damit rechnen, dass Facebook sie löscht. Das machen | |
| Moderatoren. Und die haben Vorgaben, was geht und was nicht geht. | |
| Ein [1][Handbuch] gibt einen Einblick, wie Facebook intern funktioniert. | |
| Amine Derkaoui (21) aus Marokko hat die geheimen Richtlinien des Handbuchs | |
| dem Magazin Gawker in den USA zugespielt. | |
| "Wie wärs, ich komme rüber und fick dich in den Arsch". Das darf laut | |
| Handbuch jeder schreiben, weil Analsex nicht explizit ist. Der Satz "Ich | |
| liebe es, frisches, heißes Sperma zu trinken" werde gelöscht, da es sich um | |
| "sexually explicit language" handelt. Auch verboten: "sexual solicitation". | |
| Der Satz "Ich suche nach Mädchen, die Spaß haben wollen. Schreibt mir, wenn | |
| ihr was erleben wollt", ist verboten. | |
| Wenn eine explizite sexuelle Handlung nicht ernst gemeint ist, dürfen | |
| Moderatoren ein Ausnahme machen. "Oh, da krieg ich eine harte Erektion" | |
| wäre, je nach Kontext, okay. Harmlose Bilder von grapschenden Menschen, | |
| heißt es, sind erlaubt. Küssen dürfen sich "sogar gleichgeschlechtliche | |
| Partner". | |
| Das Handbuch reagiert damit auf den [2][Protest], der ausgelöst wurde, als | |
| Facebook ein Bild von küssenden Schwulen zensierte. Facebook zensiert | |
| alles, was nackt ist und mit Sex zu tun hat. Das heißt: Weibliche Nippel | |
| nein, männliche Nippel okay. "Camel toes" sind nicht erlaubt, männliche | |
| Hosenbeulen auch nicht. | |
| ## "Hate Speech" | |
| Auch Bilder von gequälten Tieren sind zu löschen. Zeigen Bilder, wie | |
| bedrohte Tierarten gejagt werden, müssen sie "eskaliert" werden, das heißt | |
| höhere Instanzen von Facebook sollen entscheiden, was mit den Bildern | |
| geschieht. Drohungen, Hassreden, rassistische Äußerungen und die Leugnung | |
| des Holocaust – allesamt "hate speech" – werden gelöscht. Auch brennende | |
| türkischen Fahnen müssen sofort in den Mülleimer. Die Fahnen anderer Länder | |
| dürfen brennen. | |
| Die Richtlinien für Moderaoren reagieren auf Proteste gegen Facebook und | |
| werden ständig erneuert. Dass "Art nudity" okay ist, geht wohl auf die New | |
| Yorker Art Akademy zurück, die sich beschwert hatte, weil Facebook die | |
| [3][Bilder] eines Malers nackter, schwangerer Frauen gelöscht hatte. Photos | |
| von stillenden Müttern bleiben aber weiterhin verboten. Der Protest von | |
| [4][stillenden Müttern] konnte daran nichts ändern. Am Donnerstag riefen | |
| sie deshalb erneut im [5][Guardian] dazu auf, Profilbilder zu erstellen, | |
| das sie beim Stillen zeigen. | |
| Mit 845 Millionen Nutzern und wohl tausenden Meldungen täglich hat | |
| Facebook, das weltweit 3.200 Mitarbeiter zählt, allerhand zu tun. Facebook | |
| erachtet es deshalb als hilfreich, "Dritte zu beauftragen, damit sie bei | |
| einem kleinen Anteil der gemeldeten Inhalte eine erste Klassifizierung | |
| bereitstellen." Die Firma Odesk aus Kalifornien ist eine davon. Amine | |
| Derkaoui (21) aus Marokko sei Angestellter von Odesk. Laut dem Magazin | |
| Gawker erhielt er einen Stundenlohn von 1 Dollar. | |
| "Es ist erniedrigend, Facebook beutet Dritte-Welt-Länder aus", sagte | |
| Derkaoui zu Gawker. Eine Sprecherin von Facebook erläuterte der taz: "Die | |
| Vertragspartner unterliegen strengsten Qualitätskontrollen." Zu der Frage, | |
| ob auch gemeldete Inhalte deutscher Nutzer in "Dritte-Welt-Ländern" | |
| überprüft werden, wollte Facebook sich nicht äußern. | |
| 24 Feb 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.scribd.com/fullscreen/81877124 | |
| [2] http://www.advocate.com/News/Daily_News/2011/04/18/Facebook_Samesex_Kiss_Sc… | |
| [3] http://www.huffingtonpost.com/john-seed/when-is-a-nude-ok-on-face_b_586356.… | |
| [4] http://www.guardian.co.uk/media/2008/dec/30/facebook-breastfeeding-ban | |
| [5] http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2012/feb/22/facebook-no-nipples-rul… | |
| ## AUTOREN | |
| David Stumpp | |
| ## TAGS | |
| Stillen | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brüste auf Facebook: Jetzt kommen die Stillfies | |
| Die Müttergemeinde protestierte seit Jahren gegen das Verbot von Stillfotos | |
| auf Facebook. Jetzt sind sie endlich erlaubt. | |
| Facebook-Beziehungen bei Ebay: Käufliche Liebe | |
| Für Firmen zählen bei Facebook nur die „Likes“. Wer nicht genug Fans hat, | |
| kann sie sich bei Ebay ersteigern. Auch Freundschaften gehen über den | |
| virtuellen Ladentisch. | |
| Anonymität im Netz: Zivilisation ohne Gesicht | |
| Diktaturen, konservative Politiker und große Netzfirmen fordern das Ende | |
| der Anonymität im Netz. Dabei gibt es auch in Demokratien gute Gründe | |
| unerkannt zu bleiben. | |
| Internetnutzung in Deutschland: Minderheit vergrößert digitale Kluft | |
| 60 Prozent der Bundesbürger sind eher selten im Netz unterwegs. Sie werden | |
| abgehängt von "digitalen Souveränen". Jeder Zweite hat einen mobilen | |
| Internetzugang. | |
| Neonazi-Kampagne auf Facebook: Solidarität für möglichen Terrorhelfer | |
| Mit einer Netzkampagne fordern zahlreiche Neonazis die Freilassung von Ralf | |
| Wohlleben. Er steht im Verdacht der Terrorzelle NSU eine Pistole beschafft | |
| zu haben. | |
| Streit um die Facebookseiten des ORF: Gefällt ihnen nicht | |
| Die österreichische Medienbehörde befindet, dass der ORF illegal auf | |
| Facebook unterwegs ist. Der öffentlich-rechtliche Sender muss im Netz | |
| zurückhaltender agieren als die deutschen. | |
| Facebook-Statistik: Soundtrack für Verliebte | |
| Facebook hat eine Statistik mit Liedern für Verliebte veröffentlicht. Die | |
| Liste ist so aussagekräftig wie die meisten Daten aus dem sozialen | |
| Netzwerk. | |
| Sonntaz-Interview mit Eli Pariser: "Konzerne geben vor, was wir sehen" | |
| Bestimmte Informationen werden im Netz weniger verteilt. Der Netzaktivist | |
| Eli Pariser über gefilterte Meinungen und die Strategie von Google und | |
| Facebook. |