| # taz.de -- Facebook-Statistik: Soundtrack für Verliebte | |
| > Facebook hat eine Statistik mit Liedern für Verliebte veröffentlicht. Die | |
| > Liste ist so aussagekräftig wie die meisten Daten aus dem sozialen | |
| > Netzwerk. | |
| Bild: Wer Liebeskummer hat, hört andere Musik als Frischverliebte. Welch Erken… | |
| Die virtuelle Pinnwand des Facebook Data Teams ist eine sehr unregelmäßig | |
| aktualisierte Plattform für die Präsentation statistischer Daten, die in | |
| den Profilen hunderter Millionen Benutzer gesammelt wurden. Pünktlich zum | |
| Valentinstag nun findet sich beim Data Team eine [1][Doppelliste], welche | |
| den Zusammenhang zwischen Beziehungsstatus und Musikvorlieben deutlich | |
| machen soll. | |
| Die erste Liste präsentiert die Top Ten für laut Status frisch Verliebte, | |
| die zweite jene für gerade Getrennte. Wenig überraschend hören himmelhoch | |
| jauchzende Menschen eher froher Liebeslieder, während die zu Tode betrübten | |
| traurigeres Material bevorzugen. Auffällig ist, dass ausnahmslos alle 20 | |
| Stücke aktuelle Popsongs von erfolgreichen Popstars sind. | |
| Das also ist die Information, die aus dem veröffentlichten Datenmaterial zu | |
| ersehen ist: Millionen von Menschen hören Musik, die bekanntermaßen von | |
| Millionen von Menschen gehört wird, und passen die konkretere Auswahl ihrer | |
| jeweiligen Stimmungslage an. Wer hätte das gedacht? Mit den anderen | |
| Statistiken des Facebook Data Teams verhält es sich ähnlich: Das | |
| Offensichtliche wird mit erdrückend umfangreichem Datenmaterial belegt. | |
| So lernen wir, dass es nur weniger Zwischenschritte bedarf, um die | |
| Verbindungen zwischen zwei beliebigen Menschen im Onlinenetzwerk | |
| herzustellen, oder auch, dass Menschen vornehmlich den Kontakt zu etwa | |
| gleichaltrigen aus dem selben Kulturkreis stammenden Personen suchen. | |
| Sensationell. | |
| Die bislang einzige Untersuchung, die anderes als Gewissheiten zu Tage | |
| gefördert hat, ist die über die Verbreitung von Informationen im Netzwerk. | |
| Da finden sich Indizien, dass die so genannte [2]["Echo-Chamber-Theorie"] | |
| widerlegt werden könne. Die besagt, dass Online-Nutzer nur Kontakt zu | |
| Menschen mit ähnlichem Weltbild haben und deshalb ihre Meinungen immer nur | |
| bestätigt, nie aber herausgefordert sehen. Sie befinden sich gewissermaßen | |
| in kleinen Kammer, deren Wände nur Echos der eigenen Position zurückwerfen. | |
| Oder eben grade nicht – darüber können sich die Empiriker jetzt die Köpfe | |
| zerbrechen. | |
| ## Abbildung des Mainstreams | |
| Das Problem der meisten Facebook-Statistiken ist offensichtlich ihr Umfang. | |
| Die jeweiligen Ergebnisse präsentieren Durchschnittsnutzer, die immer | |
| wieder nur den Mainstream abbilden können. Alles auch nur leicht abseitige | |
| muss dabei marginalisiert werden. Dabei geht es nicht nur um kleinste | |
| Interessengruppen und eine Handvoll Individualisten: Leicht können auch | |
| Millionen Menschen in einer Statistik verschwinden, deren Sample 800 | |
| Millionen Menschen umfasst. | |
| Was entsteht, ist eine riesige Echo-Kammer, in der Marketingexperten und | |
| Facebook-Spezialisten immer nur ihre eigenen Kampagnen gespiegelt bekommen. | |
| Die Masse mag, was die Masse kauft; und das ist das jeweils am frischesten | |
| Beworbene. Was in einer Facebook-Statistik auftaucht, kann niemals "the | |
| next big thing" sein. Es ist zwangsläufig bereits das gerade aktuelle große | |
| Ding. Das ist selbstverständlich nicht der Untergang des Abendlandes. | |
| ## Der "richtige" Soundtrack im Ohr | |
| Wer in Freud und Leid versucht, auch den "richtigen" Soundtrack im Ohr zu | |
| haben, kann sich mithilfe der Listen des Facebook Data Teams die | |
| entsprechenden Playlisten zusammenstellen. Die Millionen Individualisten da | |
| draußen werden auch weiterhin noch andere lohnende Jahrgänge in der | |
| Musikgeschichte finden als 2010-2012 und andere Chartpositionen als die | |
| ersten zehn, um was zum Lachen oder Weinen zu haben. | |
| Vom Data Team wünscht man sich derweil einen anderen Umgang mit den | |
| Statistiken. Dynamische Abbildungen, wie jene über die Verbreitung von | |
| Informationen sagen nun mal viel mehr über die Funktionsweise des | |
| Netzwerkes aus als die kleinen feiertagsnah präsentierten Momentaufnahmen | |
| ohne weiteren Erkenntniswert. | |
| 14 Feb 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.facebook.com/notes/facebook-data-team/lovebirds-or-heartbreak-to… | |
| [2] http://www.slate.com/articles/technology/technology/2012/01/online_echo_cha… | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Musik | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Coverversionen-Duo „Black Shampoo“: Lieder von Glück und Verlust | |
| So herzzerreißend wie -erwärmend: „Black Shampoo“ spielen die Songs von | |
| anderen. An Ironie ist das Duo so wenig interessiert wie an Virtuosität. | |
| Handbuch zu Facebook-Löschungen: Nippel nein, Fleischwunde ja! | |
| Nazis und Sex auf Facebook? Wer das nicht will, klickt den "Melde"-Button. | |
| Was dann passiert, zeigt ein Handbuch, das jetzt veröffentlicht wurde. | |
| ARD-Dokumentation über Facebook: Noch mal alles ordentlich erklärt | |
| Eine ARD-Doku über Facebook liefert einen Grundkurs – und ein bisschen | |
| mehr. Vor allem fürs Interview mit Zuckerberg könnte es "Gefällt | |
| mir"-Klicks geben. | |
| Facebook trifft seinen prominentesten Kritiker: Ein Treffen mit Haken | |
| Sechs Stunden im Flughafenhotel in Wien: Der Facebook-Kritiker Max Schrems | |
| bekam Besuch vom obersten Europa-Lobbyisten des Konzerns. | |
| Facebooks Timeline: Der Ex-Ex-Freund? Gefällt mir! | |
| Jeder weiß, was wer auf Facebook letzten Sommer getan hat, wenn die | |
| Timeline da ist? Nicht doch. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen | |
| Look. |