| # taz.de -- Rechte Wähler in Frankreich: „Pariser Eliten“ im Visier | |
| > Die Front National hat im ganzen Land ihre Wahlhochburgen. Die Klagen | |
| > gegen das „Establishment“ finden bei ihren Wählern eher Anklang als ihre | |
| > Vorschläge. | |
| Bild: Marine Le Pen spricht ein breites Publikum von Unzufriedenen, Enttäuscht… | |
| PARIS taz | Frankreich wacht mit einer neuen politischen Landkarte auf. | |
| Gleich auf den ersten Blick fällt die Überzahl der rosarot gefärbten | |
| Gegenden auf, in denen der Sozialist François Hollande die Führung | |
| übernahm, gegenüber den blauen Flecken, wo der amtierende Präsident Nicolas | |
| Sarkozy im ersten Durchgang der Wahlen dominierte. Nur bei genauerem | |
| Hinsehen fällt auf, dass in 15 der 95 Departements die FN-Kandidatin oft | |
| nur mit knappem Abstand an zweiter Stelle liegt und im Umkreis von Nimes | |
| sogar Erste wurde. | |
| Vom Ärmelkanal über Lothringen bis ins Elsass im Norden und von Marseille | |
| bis Nizza an der Côte d’Azur hat die rechtsextreme Front National ihre | |
| Wahlhochburgen. Mit einer aggressiven Kampagne gegen die „Pariser Eliten“, | |
| gegen das „Establishment“ der traditionellen Parteien und gegen den Euro | |
| sprach Marine Le Pen ein breites Publikum von Unzufriedenen, Enttäuschten | |
| und Unterdrückten an, die sich von allen anderen Parteien verachtet fühlen. | |
| Im Südosten, wo sich viele Algerienfranzosen nach der Unabhängigkeit der | |
| Kolonien niederließen, wird traditionell sehr rechts gewählt. In | |
| Nordfrankreich in den ehemaligen Industriebastionen stößt der Vorschlag, | |
| den Franzosen systematisch gegenüber Immigranten den Vorzug zu geben und | |
| dank Importzöllen die niedrigen Löhne zu erhöhen, auf Zustimmung. In | |
| ländlichen Gebieten fand Le Pen mit dem Bild einer vergangenen | |
| landwirtschaftlichen Idylle und dem Schutz vor ausländischer Konkurrenz | |
| Gehör. In den Städten wählen wieder andere die FN aus Fremdenfeindlichkeit. | |
| Wie rechtspopulistische Bewegungen anderswo in Europa schürt und | |
| instrumentalisiert die FN als Antwort auf Ängste angesichts der Krise | |
| ausländerfeindliche Ressentiments. Verarmte Schichten von Einheimischen | |
| werden dabei als Opfer eines „antifranzösischen Rassismus“ dargestellt. | |
| Immigrantenfamilien werden dagegen des Missbrauchs von Sozialleistungen | |
| zulasten der Franzosen verdächtigt. | |
| Die FN bezichtigt die Regierung, „nichts gegen den Islamismus“ zu tun: „W… | |
| viele Mohamed Merahs kommen mit jedem Schiff und Flugzeug, die jeden Tag | |
| voller Migranten in Frankreich ankommen. Wie viele Merahs gibt es unter den | |
| Kindern der nicht assimilierten Immigranten?“, fragte sie jüngst nach den | |
| Anschlägen Mohamed Merahs gegen Soldaten und eine jüdische Schule in | |
| Toulouse. Trotz solcher Dramatik verwahrt sich Marine Le Pen gegen jeden | |
| Rassismusvorwurf. | |
| 23 Apr 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Hollande | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massaker an Algeriern in Paris: Kein Ruhmesblatt für die Polizei | |
| Präsident Hollande würdigt die algerischen Opfer eines Massakers aus dem | |
| Jahr 1961. Rechte sind empört. Für rechtliche Konsequenzen ist es zu spät. | |
| Vor der Wahl in Frankreich: Kein Stich für Sarkozy am 1. Mai | |
| Die Gewerkschaften mobilisieren deutlich mehr Anhänger am Tag der Arbeit | |
| als der Präsident. Am Mittwoch liefern sich Sarkozy und Hollande ein | |
| letztes TV-Duell. | |
| Libysche Wahlkampfunterstützung: Sarkozy klagt gegen Anschuldigungen | |
| Sarkozy will Anzeige erstatten. Die Behauptung, von Gaddafi Wahlkampfhilfe | |
| bekommen zu haben, bezeichnet er als dreiste Lügen. Die Sozialisten wollen | |
| trotzdem eine Prüfung der Geschichte. | |
| Neue Vorwürfe gegen Sarkozy: Wahlkampfhilfe von Gaddafi | |
| Kurz vor der französischen Stichwahl wurden Dokumente veröffentlicht, die | |
| Sarkozy schwer belasten. Libyen soll gewillt gewesen sein, ihn im Wahlkampf | |
| 2007 mit Millionen zu unterstüzen. | |
| Wahlkampf in Frankreich: Hoffen auf rechte Wahlverwandtschaften | |
| Die Präsidentschaftskandidaten wollen mit allen Mitteln Wähler der Front | |
| National auf ihre Seite ziehen. Am schwersten hat es dabei Sarkozy. | |
| Wahl in Frankreich: Werben um die rechten Wähler | |
| Vor der zweiten Runde der Präsidentenwahl am 6. Mai sucht Amtsinhaber | |
| Sarkozy nach einer Strategie. Sein Rivale, der Sozialist Hollande, bleibt | |
| Favorit. | |
| Kommentar Europa: Die Einschläge kommen näher | |
| Die von Merkel verordnete Sparpolitik untergräbt das Vertrauen in die | |
| Politik. In Frankreich, Tschechien und den Niederlanden lassen sich die | |
| Bürger das nicht gefallen. | |
| Kommentar Wahl Frankreich: Da lachen die Rechtsradikalen | |
| Sarkozy wurde wie erwartet abgestraft. Mit seinem Rechtspopulismus hat er | |
| dem rechtsextremen Front National einen überraschenden Erfolg beschert. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: La France wählt Hollande | |
| Die Wahlen entwickeln sich zur Abstimmung gegen den Amtsinhaber Sarkozy. | |
| Hollande liegt nach ersten Hochrechnungen rund 3 Prozentpunkte vorne. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Was in Frankreich zur Wahl steht | |
| Ganz Europa wartet voller Spannung darauf, für wen sich die Franzosen am | |
| Sonntag entscheiden werden. Denn es geht nicht zuletzt auch um das | |
| europäische Projekt. |