| # taz.de -- Debatte Arabellion: „Ich erstatte Anzeige“ | |
| > Ausgerechnet in dem Land, in dem die Arabellion begann, ist die | |
| > Konterrevolution im vollen Gange. Wesentlicher Teil davon sind | |
| > salafistische Angriffe auf Juden. | |
| Bild: Die Polizei versucht in Tunis Demonstranten zurückzudrängen. | |
| Ich erstatte Anzeige. Ich erstatte Anzeige gegen diejenigen, die auf der | |
| Avenue Habib Bourguiba zum Mord an den Juden aufgerufen haben. Es ist nicht | |
| das erste Mal, dass ich Opfer rassistischer Angriffe wurde. Doch bislang | |
| entschied ich mich gegen eine Anzeige, in der Annahme, es handle sich bei | |
| den Tätern um junge, unwissende Menschen. | |
| Inzwischen hat sich die Lage verändert: Der Antisemitismus ist in Tunesien | |
| zu einer politischen Bewegung geworden. Der Aufruf zum Mord an den Juden | |
| ist die Basis seiner Propaganda. Die neuen Antisemiten melden sich immer, | |
| immer wieder zu Wort. | |
| Ich erstatte Anzeige, denn diese Mordaufrufe haben nichts mit dem Gefühl | |
| der tunesischen Bürger oder ihrer Einstellung zu der jüdischen Minderheit | |
| zu tun. Sie dienen allein dazu, die Konterrevolution zu etablieren, im | |
| Namen einer sogenannten Ordnung, die die aktuelle Regierung noch nicht | |
| herstellen kann. | |
| Um die aufgeladene Situation heute zu verstehen, lassen Sie mich kurz die | |
| Ereignisse des letzten Jahres rekapitulieren. | |
| ## Ausschluss der Revolutionäre | |
| Nach dem Sturz des Diktators Ben Ali im vergangenen Jahr fiel das Land | |
| zunächst in die Hände von Persönlichkeiten des alten Regimes. Die taten | |
| sich mit einzelnen Personen aus der Opposition zusammen, auch aus Mangel an | |
| politischen Köpfen, die die Revolution hätten anführen können. | |
| Doch die Proteste auf der Straße veränderten die Situation: Sie übten | |
| nachhaltig Druck auf die wenig revolutionäre Übergangsregierung unter dem | |
| damals 84-jährigen Ministerpräsidenten Béji Caid Essebi aus. | |
| Essebi war immer der Mann der alten Mächte, der konservativen Bourgeoisie, | |
| und bemühte sich darum, den alten Parteigängern Ben Alis nicht allzu sehr | |
| zu schaden. Das wurde von der Straße aufmerksam beobachtet. | |
| ## Fast vollständig ausgegrenzt | |
| Die jungen Menschen, die die Revolution in Gang gesetzt hatten, wurden im | |
| Laufe dieses politischen Prozesses aus Mangel an Erfahrung in Politik und | |
| Organisation von den Wahlen quasi komplett ausgegrenzt. | |
| Ohne Rücksicht auf die wenig stabile Situation, ohne repräsentative | |
| politische Parteien, bereitete Essebis Übergangsregierung die Wahlen zur | |
| Verfassungsgebenden Versammlung vor. Das Resultat: Nahezu 51 Prozent der | |
| potenziellen Wähler enthielten sich der Stimme, und 30 Prozent votierten | |
| für Parteien, die gerade erst gegründet worden waren und nur über geringe | |
| finanzielle Mittel verfügten. | |
| Diese Ausgrenzung der Revolutionäre aus dem politischem Prozess führte zu | |
| einer Teilung der Gesellschaft: auf der einen Seite diejenigen, die von der | |
| Revolution die Erfüllung ihrer Hoffnungen und Bedürfnisse erwarteten, sich | |
| aber nicht politisch einbringen konnten. Auf der anderen Seite diejenigen, | |
| die nun direkt am politischen Verfahren teilnehmen konnten. | |
| ## Das Versagen der Gemäßigten | |
| Dazu gehörten erstmals auch die Islamisten der Partei Ennahda, die lange im | |
| Schatten des alten Regimes arbeiten mussten und massiven Repressionen | |
| ausgesetzt waren. Sie gingen bekanntlich als Sieger der Wahlen hervor, | |
| gestärkt auch durch die große finanzielle Unterstützung der Golfstaaten. | |
| Die neue Regierung besteht nun aus drei Parteien: der islamischen Ennahda | |
| mit 89 Sitzen, der Partei Ettakattol und dem Congrès pour la République mit | |
| zusammen über 120 Sitzen. Alle anderen Parteien zogen es vor, in die | |
| Opposition zu gehen. Ihre Entscheidung stärkt die Zivilgesellschaft und | |
| bindet sie an die offizielle Politik. | |
| Gleichzeitig nehmen die Provokationen der Salafisten in dieser Zeit immer | |
| mehr zu. An den Universitäten wurden die Studentinnen angehalten, sich zu | |
| verschleiern, die literarische Fakultät in Manouba wurde gänzlich von den | |
| Salafisten besetzt, die auf den Straßen demonstrierende Künstler und | |
| Intellektuelle angriffen und zum Judenmord aufriefen. | |
| Zwischen all diesen Provokationen scheinen sich die Kader der alten | |
| Ben-Ali-Partei, der RCD, unter anderen Flaggen neu zu organisieren. Ihre | |
| über Jahrzehnte hinweg bewährte Taktik, sich als Bollwerk schlechthin zum | |
| Islamismus zu inszenieren, hat auch heute nicht wenig Erfolg. Nur allzu | |
| gern wollen viele der säkularen Propaganda Glauben schenken. | |
| ## Rassenfeindlichkeit und Mord | |
| Leider vermag die aufgeklärte islamistische Bewegung den alten, | |
| antidemokratischen Autoritäten nur wenig entgegenzuhalten. Sie ist unfähig | |
| gegen die Manöver der alten Kräfte klar Stellung zu beziehen. Denn sie ist | |
| geschwächt durch die Unstimmigkeiten und Unentschiedenheit innerhalb der | |
| eigenen Reihen, durch ihre Unerfahrenheit in Sachen Macht und | |
| Regierungsverantwortung und auch wegen ihrer Paranoia aufgrund der | |
| jahrzehntelangen Verfolgung. | |
| So werden von der Regierung Aufrufe zur Rassenfeindlichkeit und zum Mord | |
| toleriert – ohne jegliches Einschreiten. Veröffentlicht aber ein Journalist | |
| ein „unanständiges“ Foto, so kann er sicher sein, dass er binnen 24 Stunden | |
| inhaftiert wird. | |
| Gegenüber Journalisten oder der Gewerkschaft UGTT lässt sich die Regierung | |
| immer mehr zuschulden kommen. Friedliche Demonstrationen der | |
| Zivilgesellschaft wurden jüngst aggressiver denn je unterbunden. | |
| ## Anzeige gegen Judenhetzer | |
| Ich erstatte Anzeige gegen die Judenhetzer als tunesischer Staatsbürger, | |
| der all den Mitbürgern solidarisch gegenübersteht, die zu Unrecht | |
| angegriffen wurden. | |
| Ich erstatte Anzeige, weil ich nicht will, dass die Vergangenheit meines | |
| Landes mit seiner jahrtausendealten Zivilisation, die sich durch Toleranz | |
| und das gute Miteinander auszeichnete, beschmutzt wird. | |
| Ich erstatte Anzeige im Namen der Revolution, die durch ihre Offenheit und | |
| ihren pazifistischen Geist die ganze Welt berührte. Und die nun bedroht ist | |
| durch Unverantwortliche, die unsere Revolution und unser Streben nach | |
| Freiheit als Blasphemie deklarieren. | |
| Und schließlich erstatte ich Anzeige, weil diese Salafisten, die | |
| Initiatoren solcher menschenverachtenden Aufrufe und Übergriffe, auch die | |
| erklärten Gegner der Frauen, der Künstler, ja aller Kreativen und Denker | |
| sind. | |
| Aus dem Französischen übersetzt von Noura Mahdhaoui | |
| 8 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Gilbert Naccache | |
| ## TAGS | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Arabellion: Wo ist der arabische Traum? | |
| Die Arabellion ist in großen Schwierigkeiten. Das liegt nicht zuletzt an | |
| der Stärke der Islamisten. Und an der Schwäche aller anderen | |
| Debatte Arabellion: Obamas Genie | |
| Die Länder Nordafrikas verdanken den Sturz der Diktatoren wesentlich den | |
| USA. Barack Obama setzt jetzt auf die Förderung des Mittelstands. | |
| Zehn Jahre nach dem Anschlag von Djerba: „Die Salafisten stiften Chaos“ | |
| Die Juden von La Goulette wohnen seit Jahrhunderten mit Christen und | |
| Muslimen zusammen. Doch Islamisten bedrohen die Weltoffenheit des | |
| tunesischen Badeortes. | |
| Resolution zur Gewalt in Syrien: Arabische Liga fordert Gespräche | |
| Die Arabische Liga hat eine Syrien-Resolution. Sie bewertet das Massaker in | |
| Baba Amr als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Die Liga fordert einen | |
| Dialog der Konfliktparteien. | |
| Parlamentswahlen in Algerien: Islamisten hoffen auf den Sieg | |
| Drei Parteien haben für die Wahlen ein Bündnis geschmiedet. Andere rufen | |
| zum Boykott auf. Es geht auch um die künftige Verfassung des Landes. | |
| Arabische Liga trifft sich in Bagdad: Reden über Syrien | |
| Die Staatschefs der Arabischen Liga treffen sich erstmals seit Beginn der | |
| arabischen Revolution. Viel hat sich verändert, eine Neuausrichtung der | |
| Liga wird es nicht geben. | |
| Neue Verfassung in Tunesien: "Jetzt fällt die Maske" | |
| Die Trennung von Staat und Religion ist für die Ennahda-Partei ein Angriff | |
| auf das „islamische Denken“. Der Streit um die neue Verfassung eskaliert. | |
| Politiker über tunesische Situation: "Tunesien wird die Welt verändern" | |
| Die Probleme sind riesig, und die Konterrevolution ist in vollem Gange. | |
| Trotzdem wird das tunesische Modell zeigen, dass Islam und Demokratie | |
| vereinbar sind, meint Politiker Jafaar. |