| # taz.de -- Konflikt im Ostkongo: Neuer Krieg? Nicht so wichtig! | |
| > Eine Regierungserklärung des neuen kongolesischen Premiers befriedigt | |
| > Abgeordnete aus dem Osten nicht. Dort liefern sich Armee und Rebellen | |
| > schwere Kämpfe. | |
| Bild: Flüchtlinge in der Nähe von Goma. | |
| BERLIN taz | Knapp ein halbes Jahr nach den äußerst umstrittenen Wahlen vom | |
| November 2011 hat die Demokratische Republik Kongo wieder eine Regierung. | |
| Der neue Premierminister Matata Ponyo, zuletzt Finanzminister, gab am | |
| Mittwoch im Parlament in der Hauptstadt Kinshasa seine Regierungserklärung | |
| ab. | |
| Matata Ponyos Kabinett besteht im Wirtschaftsbereich vor allem aus | |
| Technokraten und im Sicherheitsbereich aus Vertrauten des Präsidenten | |
| Joseph Kabila aus der Provinz Katanga. | |
| Abgeordnete aus der 2.000 Kilometer entfernten ostkongolesischen Provinz | |
| Nord-Kivu, wo seit einigen Wochen wieder schwere Kämpfe zwischen Armee und | |
| Rebellen im Umfeld des abgesetzten Generals Bosco Ntaganda stattfinden, | |
| monierten umgehend auf einer Pressekonferenz, dass der Premierminister der | |
| Lage im Ostkongo nur einen lapidaren Satz widmete. | |
| Sie forderten ihn auf, unverzüglich nach Nord-Kivu zu reisen. Matata Ponyo | |
| widmete seine Regierungserklärung vor allem der desolaten Wirtschaftslage – | |
| der Kongo ist Schlusslicht im UN-Index der menschlichen Entwicklung – und | |
| versprach, den Kongo bis 2016 in ein Land mittleren Einkommens zu | |
| verwandeln. | |
| In Nord-Kivus Hauptstadt Goma protestierten am Donnerstag Frauengruppen | |
| gegen den neuen Krieg. Sie versammelten sich an einem zentralen | |
| Kreisverkehr mit Parolen auf Transparenten wie „Nein zu den wiederholten | |
| Kriegen, Nein zur Indisziplin in der Armee, Nein zur Straflosigkeit“ oder | |
| „Nein zum Kriegsbusiness“. | |
| Das UN-Kinderhilfswerk (Unicef) erklärte, unter den rund 15.000 Menschen, | |
| die sich aus dem Kampfgebiet Richtung Goma geflüchtet hätten, seien 19 | |
| Überlebende sexueller Kriegsverbrechen identifiziert worden. In der Nacht | |
| zum Mittwoch hatte es in Goma heftige Schießereien gegeben. | |
| 11 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt im Ostkongo: UN-Bericht belastet Ruanda | |
| Ein bisher unveröffentlichter Anhang eines UN-Berichts beweist, dass das | |
| ruandische Militär kongolesische Rebellen im Kampf gegen die Armee | |
| unterstützt hat. Ruanda streitet ab. | |
| Krieg im Ostkongo: Gestrandet auf Lavasteinen | |
| Ein Land zerbröselt: Täglich landen neue Flüchtlinge in Ostkongos Lagern, | |
| täglich laufen neue Soldaten zur jungen M23-Rebellion über. Und im | |
| Dschungel wüten Milizen. | |
| Reybroucks Monumentalwerk zum Kongo: Mit Blut und Bier | |
| David Van Reybroucks Buch „Kongo: Eine Geschichte“ zeugt von den Grenzen | |
| sachlicher Geschichtsschreibung über ein der Weltöffentlichkeit | |
| unverständliches Land. | |
| Kongolesinnen in Angola: Gruppenvergewaltigung im Gefängnis | |
| Human Rights Watch dokumentiert die Horrorerlebnisse kongolesischer | |
| Migrantinnen in angolanischer Abschiebehaft. Die Massenabschiebungen gehen | |
| weiter. | |
| Hutu-Milizionäre verstärken Angriffe: Kongolesen verlieren die Geduld | |
| Nach einer Angriffsserie der ruandischen Miliz gab es Proteste in Kivu. | |
| Kritisiert wird auch die UN, die nicht gegen die FDLR-Einheiten vorgeht. | |
| Kriegsfront im Ost-Kongo: Die Revanche der Tutsi-Generäle | |
| Ehemalige Mitstreiter des Tutsi-Generals Laurent Nkunda, der bis 2009 im | |
| Ostkongo kämpfte, verkünden die Gründung einer neuen Bewegung. Zehntausende | |
| sind auf der Flucht. | |
| Gewalt im Kongo: Warlord-General soll vor Gericht | |
| Regierungstruppen und abtrünnige Soldaten liefern sich heftige Gefechte. | |
| Ein Gouverneur hat angekündigt, den Warlord Ntaganda zur Verwantwortung zu | |
| ziehen. | |
| Debatte Ruanda: Ruanda in der Tradition des Grauens | |
| Seit einem Jahr stehen in Stuttgart zwei ruandische Milizenführer der Hutu | |
| vor Gericht. Zwischenbilanz eines historischen Prozesses. | |
| Bürgerkriegsmilizen im Kongo: Milizenchef trickst Ölsucher aus | |
| Die letzte Miliz im Distrikt Ituri hat sich so eingenistet, dass der | |
| Total-Konzern vorerst nicht nach Öl suchen kann. Sie treibt aber auch die | |
| Bevölkerung ins Elend. |