| # taz.de -- Konflikt im Ostkongo: UN-Bericht belastet Ruanda | |
| > Ein bisher unveröffentlichter Anhang eines UN-Berichts beweist, dass das | |
| > ruandische Militär kongolesische Rebellen im Kampf gegen die Armee | |
| > unterstützt hat. Ruanda streitet ab. | |
| Bild: Eines von tausenden Opfern des Konflikts: Junge im Flüchtlingscamp Goma. | |
| KAMPALA taz | Die Beweise sind erdrückend: Hochrangige ruandische Militärs | |
| hätten beim Aufbau der neuen Rebellenorganisation M23 (Bewegung des 23. | |
| März) im Ostkongo „direkte Unterstützung“ geleistet, heißt es in einem | |
| bislang unveröffentlichten Anhang eines UN-Expertenberichts. | |
| Um diesen Report wird im Sicherheitsrat seit Wochen gestritten. Die USA | |
| blockierten zuerst das Dokument. Vergangene Woche kam es dann ohne den | |
| Anhang heraus, der Ruandas Unterstützung beweist. Jetzt liegt der | |
| 43-seitige Anhang der taz vor. | |
| Er wirft ein neues Licht auf den Konflikt im Ostkongo zwischen den | |
| Regierungstruppen und der M23. Die Miliz wurde im Mai von desertierten | |
| Tutsi-Generälen der 2009 in die Armee integrierten Rebellenorganisation | |
| CNDP (Nationalkongress zur Volksverteidigung) gegründet. Die M23, | |
| verschanzt in den Vulkanbergen an der kongolesisch-ruandischen Grenze, | |
| wirbt Überläufer von den Regierungstruppen und anderen Milizen an und | |
| liefert sich Kämpfe mit der Armee. Über 200.000 Menschen sind seit April | |
| auf der Flucht. | |
| Als der jetzige M23-Militärführer Sultani Makenga von seiner Einheit aus | |
| der Provinzhauptstadt Bukavu desertierte, ging er nach Ruanda und wurde | |
| dort von hochrangigen Militärs der Armee RDF (Ruandische | |
| Verteidigungskräfte) empfangen, wie es im Anhang heißt. Mit Booten brachten | |
| seine Männer Waffen und Munition aus Makengas Haus am Kivu-See ans | |
| ruandische Ufer. | |
| Die RDF brachte die Meuterer in ein Militärlager in Nordruanda in den | |
| Virunga-Vulkanbergen an der Grenze zum Kongo. Dort wurden sie trainiert und | |
| mit ruandischen Uniformen ausgestattet. RDF-Soldaten halfen auch beim | |
| Waffentransport auf den Hügel Gahizi, wo sich Makenga mit weiteren | |
| Deserteuren verbündete. Mehrfach hätten RDF-Einheiten von bis zu 100 | |
| Soldaten die M23 bei ihren Kämpfen gegen Kongos Armee direkt unterstützt. | |
| Ruandas Soldaten rekrutierten auch Kämpfer für die M23, so der Bericht. In | |
| Ruanda installierten sie ein Rekrutierungsnetzwerk, in das auch | |
| demobilisierte Offiziere der im Ostkongo kämpfenden ruandischen Hutu-Miliz | |
| FDLR (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas) eingebunden wurden. | |
| Sobald FDLR-Kämpfer ihre Waffen abgeben und aus dem Kongo in ihre Heimat | |
| Ruanda zurückkehren, werden sie dort automatisch Reservisten der Armee. | |
| Ihnen wurde befohlen, für die M23 zu kämpfen oder Kämpfer zu rekrutieren. | |
| ## Wer nicht überlief, wurde bedroht | |
| Die Initiative zur Unterstützung der M23 kam in Ruanda laut dem Bericht von | |
| höchster Stelle. Exoffiziere, die zögerten zur M23 überzulaufen, | |
| berichteten den UN-Experten, sie seien von Ruandas Verteidigungsminister | |
| James Kabarebe bedroht worden, sollten sie die M23 nicht unterstützen. | |
| Stabschef Charles Kayongo habe Ex-CNDP-Offiziere zu einem Treffen in | |
| Ruandas Hauptstadt Kigali eingeladen, um sie für die M23 zu mobilisieren. | |
| Auch Ex-CNDP-Führer Laurent Nkunda, der seit 2009 in Ruanda unter | |
| vermeintlichem Hausarrest steht, spielte eine Rolle bei der Mobilmachung | |
| seiner Anhänger. | |
| Trotz der Beweise streitet Ruanda nach wie vor die Vorwürfe ab. | |
| Außenministerin Louise Mushikiwabo bezeichnete den Bericht als „einseitig“. | |
| Die Beweise müssten erst bestätigt werden. „Während sich Kongos Armee als | |
| unfähig erweist, die Meuterei einzudämmen, zeigen Kinshasa und seine | |
| Verbündeten mit dem Finger auf Ruanda“, heißt es in ihrer Stellungnahme. | |
| Die UN-Blauhelme im Kongo unterstützen derzeit Kongos Armee im Kampf gegen | |
| die M23 mit Logistik und Aufklärung. Der UN-Sicherheitsrat verlängerte am | |
| Mittwoch das jeweils einjährige Mandat für die Friedensmission in der DR | |
| Kongo. Mit über 19.000 Blauhelmen und einem Jahresbudget von rund 1,5 | |
| Milliarden US-Dollar ist es die größte und teuerste UN-Friedensmission | |
| weltweit. Die Resolution nannte zwar nicht explizit Ruanda, doch forderte | |
| sie einen Stopp „jeglicher äußeren Unterstützung an alle bewaffneten | |
| Gruppen“. | |
| 29 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rebellenarmee im Ostkongo: Kalaschnikows im Klassenzimmer | |
| Kongos Rebellenbewegung M23 erobert eine wichtige Handelsstadt an Ugandas | |
| Grenze. Die Bevölkerung flieht. Unterwegs mit den Rebellen hoch oben in den | |
| Vulkanbergen. | |
| Rebellenarmee vertreibt Regierungstruppen: Kongos Armee auf der Flucht | |
| Die M23-Rebellen haben im Osten der Demokratischen Republik Kongo mit einer | |
| Großoffensive begonnen. Tausende Zivilisten und Soldaten fliehen nach | |
| Uganda. | |
| Flüchtlinge im Kongo: Energiekekse am Kivu-See | |
| Wenn die UN-Helfer nach Minova kommen, stoßen sie auf ausgehungerte | |
| Überlebende von Massakern aus Kongos neuestem Krieg. Ortstermin in einem | |
| Vertriebenenlager. | |
| Krieg im Ostkongo: Ruanda mischt auf beiden Seiten mit | |
| Ruanda unterstützt im Ostkongo nicht nur die Rebellen, sondern auch noch | |
| die Regierung. Dies erklärt auch, warum die Regierung Kongos gegenüber | |
| Ruanda so zurückhaltend ist. | |
| Kommentar Ruanda und Kongo: Nicht nur reine Propaganda | |
| Ruandas Intervention im Kongo wird international kritisiert. Die Gefährdung | |
| von ruandophonen Minderheiten im Kongo jedoch ist keine reine Erfindung. | |
| Neue Rebellenarmee im Kongo: Hutu-Rekruten für Tutsi-Rebellen | |
| Die neue ostkongolesische Rebellenarmee M23 erhält Zulauf aus Ruanda. Vor | |
| allem von demobilisierten einstigen Hutu-Milizionären. Die werden sogar | |
| gezielt angeworben. | |
| Krieg im Ostkongo: Gestrandet auf Lavasteinen | |
| Ein Land zerbröselt: Täglich landen neue Flüchtlinge in Ostkongos Lagern, | |
| täglich laufen neue Soldaten zur jungen M23-Rebellion über. Und im | |
| Dschungel wüten Milizen. | |
| Neue Kriegspartei in Ostkongo: Das Misstrauen ist grenzenlos | |
| Die Kriegssituation im Ostkongo wird immer unübersichtlicher. Die neue | |
| Rebellenarmee M23 weist Vorwürfe zurück, sie erhalte aus Ruanda | |
| Unterstützung. | |
| Gewalt im Kongo: Eine Mahlzeit aus Blättern ist Luxus | |
| Die Regierungsarmee bekämpft Tutsi-Rebellen, ruandische Hutu-Milizen | |
| verstärken ihre Angriffe im Landesinneren. Die humanitäre Situation wird | |
| immer dramatischer. | |
| Konflikt im Ostkongo: Neuer Krieg? Nicht so wichtig! | |
| Eine Regierungserklärung des neuen kongolesischen Premiers befriedigt | |
| Abgeordnete aus dem Osten nicht. Dort liefern sich Armee und Rebellen | |
| schwere Kämpfe. | |
| Kriegsfront im Ost-Kongo: Die Revanche der Tutsi-Generäle | |
| Ehemalige Mitstreiter des Tutsi-Generals Laurent Nkunda, der bis 2009 im | |
| Ostkongo kämpfte, verkünden die Gründung einer neuen Bewegung. Zehntausende | |
| sind auf der Flucht. |