| # taz.de -- Benzinpreise bald im Netz vergleichbar: Billiger tanken dank Intern… | |
| > Der Autofahrerclub ADAC fordert die Veröffentlichung von Benzinpreisen im | |
| > Netz in Echtzeit. Ziel ist es, den Wettbewerb der Tankstellen zu | |
| > forcieren. | |
| Bild: Benzinpreise sollen transparenter und vergleichbarer werden. | |
| BERLIN taz | Der Autofahrerclub ADAC fordert staatlich unterstützte | |
| Internetplattformen, auf denen sich Verbraucher in Echtzeit über die | |
| Kraftstoffpreise an den Tankstellen informieren können. | |
| Die von der Bundesregierung geplante Markttransparenzstelle müsse zu einer | |
| Onlineplattform ausgebaut werden, sagte ADAC-Chef Peter Meyer am Dienstag | |
| in Berlin. Ziel ist, die hohen und stark schwankenden Benzinpreise durch | |
| mehr Wettbewerb zu drücken. Die Idee: Wenn Autofahrer auf ihren Rechnern, | |
| Mobiltelefonen oder Navigationsgeräten Preise vergleichen könnten, würden | |
| sie günstige Tankstellen aufsuchen. | |
| Nach Ansicht des ADAC ist dies bitter nötig. „Ein Oligopol aus fünf großen | |
| Unternehmen sorgt für eine Benachteiligung der Verbraucher“, so Meyer. Die | |
| hohen Spritpreise im Frühjahr seien nicht gerechtfertigt gewesen. Aber auch | |
| die Autofahrer müssten dazulernen; über 40 Prozent verglichen nie oder nur | |
| selten die Preise an den Tankstellen. | |
| Dies hat eine repräsentative Umfrage ergeben, die die Universität | |
| Düsseldorf im Auftrag des ADAC durchgeführt hat. Die Düsseldorfer Forscher | |
| haben auch Preisregulierungsmodelle wie in Österreich oder Australien | |
| untersucht. Ergebnis: Dadurch können zwar Preisschwankungen verringert | |
| werden, aber nicht die Preise. | |
| ## Schauen, welches Modell geht | |
| Das Bundesland Thüringen hatte zuletzt eine Länderinitiative angeregt, um | |
| die Einführung von Preisregulierungsmodellen zu prüfen. „Wir müssen genau | |
| schauen, welches Modell tragfähig ist“, sagte Thüringens Verkehrsminister | |
| Christian Carius (CDU). Die Preise sollten sich am Markt bilden, aber | |
| fraglich sei, ob der Markt funktioniere. Allerdings sei klar, dass die | |
| Kraftstoffpreise tendenziell stiegen. Dafür sorge der wachsende | |
| Energiebedarf in der Welt bei einem sich verringernden Angebot. | |
| Zurückhaltend auf die Veröffentlichungsforderungen reagierte dagegen | |
| Wirtschaftsstaatssekretär Bernhard Heitzer (FDP). „Ich glaube, das ist | |
| nichts Sinnvolles“, sagte Heitzer. Es gebe im Internet bereits | |
| Spritpreis-Portale, und die Bundesregierung wolle diesen Markt nicht | |
| zerstören. | |
| 16 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Benzin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehr Transparenz: Benzin-Checks sollen Preise senken | |
| Tankstellen müssen Preisänderungen ab Ende August sofort an das | |
| Bundeskartellamt melden. Autofahrer können dann etwa 13.000 Anbieter | |
| vergleichen. | |
| Benzinpreis-Debatte: ÖPNV so teuer wie Auto | |
| Die Tarife für Bus und Bahn kletterten in den letzten Jahren um 50 Prozent, | |
| zeigt eine Studie. Warum sollten also ausgerechnet die Autofahrer entlastet | |
| werden? | |
| Grünes Konzept für neue Ökosteuern: Für eine ökologische Wahrheit | |
| Grüne Abgeordnete wagen einen großen Wurf: Mit höheren Steuern auf Diesel | |
| wollen sie Kindern kostenlosen Nah- und Fernverkehr ermöglichen. Und | |
| Landwirte sollen belastet werden. | |
| Streit um die Pendlerpauschale: 60 Cent pro Kilometer | |
| Schäuble und Röttgen geraten wegen der vorgeschlagenen Erhöhung der | |
| Pendlerpauschale aneinander. FDP-Spitzenkandidat für Schleswig-Holstein | |
| Kubicki fordert eine Verdopplung. | |
| Bundesländer fordern billigeren Sprit: Bremsen für Benzinpreise | |
| Die Preistreiberei an der Tankstelle soll gestoppt werden. Doch statt puren | |
| Aktionismus sollten die Länderverkehrsminister besser für | |
| Verbrauchsgrenzwerte sorgen. | |
| Rekordhoch beim Benzinpreis: Die Suche nach den öligen Preistreibern | |
| Wer ist Schuld an den teuren Spritpreisen? Der schwache Euro, die | |
| Spekulanten oder gar die Chinesen? Egal wer's war: Die Ölpreise werden wohl | |
| dauerhaft hoch bleiben. |