| # taz.de -- Benzinpreis-Debatte: ÖPNV so teuer wie Auto | |
| > Die Tarife für Bus und Bahn kletterten in den letzten Jahren um 50 | |
| > Prozent, zeigt eine Studie. Warum sollten also ausgerechnet die | |
| > Autofahrer entlastet werden? | |
| Bild: Hilft nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch der Fitness auf die Sprünge. | |
| BERLIN afp | Die Kosten für Mobilität sind in Deutschland in den | |
| vergangenen 20 Jahren deutlich stärker gestiegen als die | |
| Lebenshaltungskosten insgesamt. Laut einer [1][am Mittwoch veröffentlichten | |
| Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)] sind die | |
| Kosten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel dabei stärker gestiegen | |
| als die Kosten für das Autofahren. Die Tarife für Busse und Bahnen wurden | |
| demnach um etwa 50 Prozent teurer und zogen mit den Kosten fürs Auto in | |
| etwa gleich. | |
| Auf der anderen Seite wuchs der Anteil des öffentlichen Verkehrs am | |
| gesamten Verkehrsaufkommen. Für Beförderungen im öffentlichen Verkehr gaben | |
| die privaten Haushalte 2010 mehr als 14 Milliarden Euro aus, das waren gut | |
| zehn Euro pro hundert Kilometer. Für Kraftstoffe zahlten sie der Studie | |
| zufolge über 44 Milliarden Euro, im Schnitt 6,50 Euro pro hundert | |
| Kilometer. | |
| Im Budget der deutschen Haushalte nehmen die Ausgaben für Mobilität Platz | |
| zwei nach den Ausgaben fürs Wohnen ein. Vier von fünf Haushalten verfügen | |
| über mindestens ein Auto. | |
| In den vergangenen Jahren haben laut DIW allerdings das Fahrrad und die | |
| öffentlichen Verkehrsmittel an Bedeutung gewonnen. Dies sei vermutlich mit | |
| den steigenden Mobilitätskosten bei gleichzeitig stagnierenden Einkommen zu | |
| erklären, heißt es in der Studie. | |
| ## Deutschen Autofahrern geht es gut | |
| Forderungen nach einer generellen Kostenentlastung für Autofahrer ließen | |
| sich mit der Studie nicht stützen, erklärte DIW-Verkehrsexperte Uwe Kunert. | |
| Im europäischen Vergleich seien die deutschen Autofahrer auch nicht | |
| besonders hart von den Benzinpreis-Erhöhungen betroffen gewesen. | |
| Zudem seien die Möglichkeiten, die Abhängigkeit von Mineralöl zu | |
| verringern, bislang noch nicht voll ausgeschöpft. So könne zum Beispiel das | |
| Tankstellennetz für das weniger umweltschädliche und preisgünstige Erdgas | |
| ausgebaut werden. Ratsam sei es zudem, bei der Förderung von Technologien | |
| nicht nur eine einzige Option wie etwa Elektromobilität im Auge zu haben, | |
| und auch die Effizienzsteigerung konventioneller Antriebe weiter | |
| voranzutreiben. | |
| 13 Jun 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.diw.de/de/diw_01.c.402580.de/themen_nachrichten/nicht_nur_autofa… | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Agrosprit E10: Ein wenig Populismus für die FDP | |
| Die Benzinsorte E10 wird von Autofahrern nur schlecht angenommen. Deshalb | |
| wird nun über ihren Einfluss auf die Nahrungsmittelpreise debattiert. | |
| Fahrradclub ADFC will strengere Grenzwerte: Kampf gegen Radler im Rausch | |
| In Münster und anderswo geraten betrunkene Radler ins Visier der Polizei. | |
| Der ADFC fordert eine Senkung des Grenzwerts auf 1,1 Promille und deftige | |
| Geldbußen. | |
| Pkw-Maut und Verkehrssünderkartei: „Nicht die Melkkuh der Nation“ | |
| Verkehrsminister Ramsauer will in der schwarz-gelben Koalition rasch eine | |
| Maut-Vignette durchsetzen. Die FDP tritt auf die Bremse. Außerdem will er | |
| die Flensburger Kartei erweitern. | |
| Benzinpreise bald im Netz vergleichbar: Billiger tanken dank Internetseite | |
| Der Autofahrerclub ADAC fordert die Veröffentlichung von Benzinpreisen im | |
| Netz in Echtzeit. Ziel ist es, den Wettbewerb der Tankstellen zu forcieren. | |
| Baden-Württemberg erfasst Zweiradverkehr: Räder zählen | |
| Ein automatischer Fahrradzähler soll fürs Velo werben. Freiburg führt | |
| derzeit im Städtevergleich um das klimafreundliche Fortbewegungsmittel. | |
| Streit um die Pendlerpauschale: 60 Cent pro Kilometer | |
| Schäuble und Röttgen geraten wegen der vorgeschlagenen Erhöhung der | |
| Pendlerpauschale aneinander. FDP-Spitzenkandidat für Schleswig-Holstein | |
| Kubicki fordert eine Verdopplung. | |
| Bundesländer fordern billigeren Sprit: Bremsen für Benzinpreise | |
| Die Preistreiberei an der Tankstelle soll gestoppt werden. Doch statt puren | |
| Aktionismus sollten die Länderverkehrsminister besser für | |
| Verbrauchsgrenzwerte sorgen. | |
| Debatte Ölpreise: Zeitalter ohne Happy End | |
| Hohe Benzinpreise garantierten keinen schnellen Ausstieg aus dem Erdöl – im | |
| Gegenteil. Die Ölkonzerne verdienen so gut, dass sie noch mehr | |
| Ölkatastrophen in Kauf nehmen. |