| # taz.de -- Fahrradclub ADFC will strengere Grenzwerte: Kampf gegen Radler im R… | |
| > In Münster und anderswo geraten betrunkene Radler ins Visier der Polizei. | |
| > Der ADFC fordert eine Senkung des Grenzwerts auf 1,1 Promille und deftige | |
| > Geldbußen. | |
| Bild: Nicht zu viel Bier trinken: Der ADFC fordert strengere Alkoholgrenzen fü… | |
| BERLIN taz | Wer betrunken ist, sollte nicht mehr Auto fahren – diese | |
| Erkenntnis ist weit verbreitet und akzeptiert. Anders ist es mit: Wer | |
| betrunken ist, sollte nicht mehr Fahrrad fahren – diese Erkenntnis ist noch | |
| nicht immer und überall akzeptiert. | |
| Zwar nimmt die Zahl der alkoholbedingten Unfälle mit Personenschaden seit | |
| Jahren ab, aber der Anteil derer, die von Radfahrern verursacht werden, | |
| steigt. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) schlägt vor, die | |
| Promillegrenzen für Radfahrer zu senken: von derzeit 1,6 auf 1,1. | |
| Bislang gelten Radfahrer ab einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille | |
| als „absolut“ fahruntüchtig. Polizei und Verkehrssicherheitsverbände halt… | |
| dies für zu hoch und wollen die Promillegrenzwerte für Fahrradfahrer an die | |
| für Autofahrer angleichen. Für diese gilt jetzt schon: Ab 0,5 Promille | |
| müssen sie Bußgeld zahlen. | |
| Diese Forderung hält der ADFC für nicht angemessen; er plädiert für die | |
| Einführung eines neuen Grenzwerts von 1,1 Promille. Das bedeutet: | |
| Radfahrer, die mit mehr als 1,1 Promille erwischt werden, müssten ein | |
| Bußgeld zahlen. Der ADFC-Rechtsreferent Roland Huhn hält dabei die Hälfte | |
| der für Autofahrer vorgesehenen Buße für angemessen, also 750 Euro. | |
| ## 3.500 Radfahrer sind 2010 unter Alkoholeinfluss verunglückt | |
| Die Auswertung der amtlichen Verkehrsunfallstatistik zeigt laut Huhn, dass | |
| die Zahl der unter Alkoholeinfluss verunglückten Radfahrer – also Getötete | |
| und Verletzte – seit 15 Jahren nicht gestiegen ist, obwohl mehr Radler | |
| unterwegs sind. Seit 2005 ist die Zahl gesunken, und zwar auf knapp 3.500 | |
| im Jahr 2010. | |
| Langfristig ist aber die Zahl der alkoholisierten Pkw-Fahrer bei Unfällen | |
| mit Personenschaden noch stärker gesunken, nämlich von rund 30.000 auf | |
| unter 10.000 pro Jahr. Dadurch ist der relative Anteil der Radfahrer an | |
| sämtlichen Alkoholunfällen erheblich gestiegen. Und in Münster waren | |
| zuletzt fünf von acht Radlern, die tödlich verunglückten, betrunken. | |
| „Wir müssen den Radfahrern zeigen, dass es auch für sie Grenzen beim | |
| Alkoholkonsum gibt“, fordert Huhn. Dennoch dürfe man Radler nicht mit | |
| Autofahrern gleich setzen. Fahrrad zu fahren, sei weniger anspruchsvoll, | |
| als ein Auto zu führen. Zudem seien Autos für andere Verkehrsteilnehmer | |
| viel gefährlicher als Fahrräder. | |
| Unterschiedliche Schwellenwerte für Fahrrad und Kraftfahrzeuge seien auch | |
| deshalb sinnvoll, um nicht die Einstellung zu fördern, bei gleicher | |
| Sanktion könne man angetrunken bequemer und sicherer mit dem Auto statt mit | |
| dem Fahrrad fahren. 0,5 Promille für Radfahrer fänden derzeit keine | |
| gesellschaftliche Mehrheit. Huhn: „Diese Akzeptanz – verstanden als | |
| Befolgung aus Einsicht – ist aber besonders wichtig bei einem Delikt, das | |
| schwer zu kontrollieren ist.“ | |
| 8 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Straßenverkehr | |
| Fahrrad | |
| Alkohol | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizei stellt Verkehrsunfallbilanz vor: Mehr Tote, weniger Verletzte | |
| 2016 starben 29 Menschen auf Hamburgs Straßen. Der Autoclub setzt auf | |
| technische Verbesserungen, der Fahrradclub fordert hingegen mehr Tempo 30 | |
| Zonen. | |
| Soll die Promillegrenze für Radler sinken?: Erst reihern, dann radeln | |
| Die Innenminister der Bundesländer wollen die Promillegrenze für Radfahrer | |
| senken. Ist der Vorstoß sinnvoll? Eine Frage der Perspektive. | |
| Betrunkene auf dem Fahrrad: Neue Grenzwerte gefordert | |
| Während Autofahrer schon ab 0,5 Promille um ihren Führerschein zittern | |
| müssen, liegt der Grenzwert für Radfahrer bei 1,6 Promille. Das soll sich | |
| ändern. | |
| Transportfahrrad zum Selberbauen: Das Selbstbau-Fortschrittsgefährt | |
| Sie sind praktisch beim Einkaufen und Transport von Kindern: | |
| Transportfahrräder. Mit einer Anleitung kann sich jeder eins selber bauen. | |
| Ein Selbstversuch. | |
| Vorschrift in Frankreich: Alkoholtester im Handschuhfach | |
| Autos, die auf Frankreichs Straßen rollen, müssen künftig einen „Etylotest… | |
| dabei haben. So sollen Autofahrer animiert werden, sich zu testen, bevor | |
| sie starten. Der ADAC findet's halbherzig. | |
| Benzinpreis-Debatte: ÖPNV so teuer wie Auto | |
| Die Tarife für Bus und Bahn kletterten in den letzten Jahren um 50 Prozent, | |
| zeigt eine Studie. Warum sollten also ausgerechnet die Autofahrer entlastet | |
| werden? | |
| Plan von Verkehrsminister Ramsauer: Deutsche sollen mehr radeln | |
| Bundesverkehrsminister Ramsauer legt Radverkehrsplan vor. Ziel sind 15 | |
| Prozent Radverkehr am gesamten Verkehr bis 2020. Grüner Verkehrspolitik | |
| kritisiert mangelnde Finanzierung. | |
| Interview mit der ADFC-Chefin: "Es gibt keinen Krieg auf der Straße" | |
| Weniger Aggression und mehr Miteinander im Straßenverkehr wünscht sich die | |
| neue ADFC-Vorsitzende Eva-Maria Scheel. Sie gibt aber zu: Man muss ein | |
| sicherer Radfahrer sein in Berlin. |