# taz.de -- Baden-Württemberg erfasst Zweiradverkehr: Räder zählen | |
> Ein automatischer Fahrradzähler soll fürs Velo werben. Freiburg führt | |
> derzeit im Städtevergleich um das klimafreundliche Fortbewegungsmittel. | |
Bild: Eines von tausenden Fahrrädern. | |
FREIBURG taz | Natürlich ist auch viel Spielerei dabei: Das | |
baden-württembergische Verkehrsministerium hat den drei badischen | |
Fahrradstädten Freiburg, Karlsruhe und Offenburg an jeweils einem markanten | |
Ort einen Fahrradzähler gestiftet. Doch die Spielerei dürfte ihre | |
gewünschte Wirkung nicht verfehlen, denn schon ist ein Wettkampf entbrannt: | |
Welche Stadt zählt die meisten Radler pro Tag? | |
Den Spitzenwert erreichte in der ersten Woche Freiburg: An der Zählstelle | |
nahe dem Hauptbahnhof, wo eine Fahrradstraße die Gleise überquert, wurden | |
bereits bis zu 10.120 Radfahrer pro Tag gezählt. Die Brücke, von den | |
Freiburgern aufgrund ihres historischen Anstrichs meistens schlicht als | |
„Blaue Brücke“ bezeichnet, sei die am stärksten frequentierte Radstrecke … | |
ganz Deutschland, sagte Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon zur | |
Einweihung des Zählers. | |
Zumindest für Baden-Württemberg dürfte das zutreffen. Karlsruhe kam an | |
seiner Zählstelle, die an der Erbprinzenstraße steht, in der ersten Woche | |
auf einen maximalen Tageswert von 5.849 Velofahrern. Offenburg – aufgrund | |
seiner Größe im Vergleich natürlich chancenlos – zählte am Stadtbuckel | |
täglich rund 1.000 Radfahrer. | |
## „Vorradlerrolle“ | |
Man wolle mit den Zählern „die Vorradlerrolle“ der drei Städte belohnen, | |
sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Mit den Velozählern wolle | |
das Verkehrsministerium „ein sichtbares Zeichen setzen, dass für uns jeder | |
Radler zählt“, sagte Hermann, er wolle „in den Kommunen eine | |
fahrradfreundliche Mobilitätskultur entwickeln und stärken“. | |
Freiburg rühmt sich schon länger als Fahrradstadt. Bei der letzten | |
Verkehrszählung, die allerdings bereits von 1999 datiert, hatte das Fahrrad | |
schon einen Anteil von 27 Prozent am Binnenverkehr. Der öffentliche | |
Nahverkehr kam auf 18 Prozent, Fußwege auf immerhin 23 Prozent. | |
Die Fahrradzähler sollen das Rad als klimafreundliches Verkehrsmittel ins | |
Bewusstsein rücken – weshalb sie neben der Zahl der Radfahrer auch die | |
vermiedenen CO2-Mengen anzeigen. Die Skala in Freiburg reicht bis zu 2,5 | |
Millionen Radfahrer pro Jahr, was ein erreichbarer Wert ist. Das entspricht | |
dann, wenn man der Anzeige glaubt, einer vermiedenen CO2-Menge von 1.320 | |
Tonnen. | |
7 May 2012 | |
## AUTOREN | |
Bernward Janzing | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Klimafreundliche Mobilität: Oslo will autofrei werden | |
CO2-neutral, aber voll mobil? Läuft, meint die neue rot-rot-grüne | |
Stadtregierung in der norwegischen Hauptstadt. Man muss nur wollen. | |
Benzinpreis-Debatte: ÖPNV so teuer wie Auto | |
Die Tarife für Bus und Bahn kletterten in den letzten Jahren um 50 Prozent, | |
zeigt eine Studie. Warum sollten also ausgerechnet die Autofahrer entlastet | |
werden? | |
Nationaler Radverkehrsplan 2020: Ramsauer entdeckt Herz für Radfahrer | |
Der Bundesverkehrsminister will den Radverkehr in Deutschland deutlich | |
erhöhen. Dafür müsse die Infrastruktur verbessert und der Radverkehr mit | |
öffentlichem Nahverkehr vernetzt werden. | |
Umbau der Nordbahntrasse in Wuppertal: Der Radweg ist blockiert | |
Eine Wuppertaler Initiative hat Geld gesammelt und das Projekt angeschoben: | |
Aus einer Bahntrasse soll ein Radweg werden. Doch die Stadtverwaltung ist | |
den Bürgern zu langsam. | |
Berlin ohne Radbeauftragten: Der Senat hat ein Rad ab | |
Seit einem halben Jahr hat Berlin keinen Fahrradbeauftragten. Schuld daran | |
ist, dass das Amt schlecht ausgestattet ist - und nichts bewirkt, so | |
Kritiker. | |
Modellregionen für Elektromobilität: Nicht genug Geld für die Besten | |
Vier Modellregionen sollen das Image von Elektroautos aufpolieren. Doch im | |
Etat fehlen 20 Millionen Euro – nun könnten Einzelprojekte in jeder Region | |
gestrichen werden. |