Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Stichwahl in Serbien: Tadic ist raus
> Oppositionsführer Tomislav Nikolic gewinnt die Stichwahl um das
> Präsidentenamt gegen Boris Tadic. Zweifel an seinem politischen Kurs
> versucht er sofort zu zerstreuen.
Bild: „Sieg, Sieg“, freuten sich die Anhänger von Tomislav Nikolic.
BELGRAD taz | Als der Sieger der Stichwahl um das Präsidentenamt
Sonntagnacht feststand, waren sowohl die Mitläufer von Tomislav Nikolić als
auch der Wahlstab von Boris Tadić erst einmal völlig perplex. Die einen,
weil es dem ehemaligen Ultranationalisten endlich, im dritten Anlauf
überraschend gelungen ist den „hübschen Boris, der die Medien kontrolliert�…
und die „gesamte Staasmacht an sich gerissen hat“ zu schlagen und die
anderen, weil ihr so weltmännisch, so zuversichtlich und souvären wirkender
Chef, überhaupt „gegen so einen verlogenen Typ“, der „noch gestern die
Albener aus dem Kosovo vertreiben wollte, und heute von europäischen Werten
quasselt“ verlieren konnte.
Bei einer Wahlbeteiligung von 46,3 Prozent erreichte Nikolić 49,8 Prozent,
während sich Tadić mit rund 47 Prozent von seinem dritten Mandat in Folge
verabschieden mußte.
„Es gibt sie, die Gerechtigkeit Gottes“, war der erste Satz des
neugewählten serbischen Präsidenten. In seiner Siegesrede gab sich Nikolić
dann versöhnend, es lag ihm offensichtlich sehr daran beruhigend auf die
Serben, Brüssel und Washington zu wirken und noch einmal zu zeigen, dass er
nicht mehr der ultranationalistische Buhmann von früher ist. „Serbien wird
von seinem europäischen Kurs nicht abweichen“, beteuerte Nikolić.
Er sagte, dass er „das serbische Volk im Kosovo „beschützen“, und nicht …
Kosovo als Bestandteil Serbiens „kämpfen“ würde. Er werde seine Funktion
als Vorsitzender der Serbischen Fortschrittspartei (SNS) niederlegen – im
Gegensatz zu Tadić, der gleichzeitig Staats- und Parteichef war – und
„Präsident aller Bürger Serbiens“ sein. Inmitten seiner völlig
ausgeflippten, euphorisch feiernden Mitläufer, wirkte Nikolić unwirklich
gefasst: ab und zu ein Grinsen, ein gutmütiger Scherz, ein Mann eben, der
felsenfest überzeugt ist erkämpft zu haben, was ihm zugesteht.
Während die Anhänger von Nikolić in ganz Serbien auf den Straßen feierten,
hupend durch das Zentrum Belgrads fuhren und begeistert „Tomo, Tomo“
schrien, ließ sich der bisherige Amtsinhaber Tadić Zeit vor die
Journalisten zu treten. „Ich gratuliere meinem Kontrahenten. Er hat fair
gewonnen. Ich wünsche ihm alles Gute“, sagte er endlich mit fester Stimme
und erstarrtem Gesicht. Er nahm die Verantwortung für die Niederlage auf
sich und sagte, dass er nicht die Absicht habe Regierungschef zu werden.
Tadić steht nach der Niederlage ein Parteiinterner Machtkampf bevor.
Nikolić’ Triumph ist die Krönung des Sieges seiner SNS bei den
Parlamentswahlen vom 6. Mai. Obwohl es schien, dass eine
Koalitionsregierung der zweit- und drittstärksten DS und der
Sozialistischen Partei Serbiens (SPS) mit noch einem kleineren Partner
sicher ist, sehen die Machtverhätnisse nach Nikolić’ überraschendem Sieg
anders aus. „Nun ist alles viel komplizierter“, sagte SPS-Chef Ivica Dači�…
man müsse den Volkswillen akzeptieren.
Staatspräsident Nikolić wird zuerst seiner Fortschrittspartei das Mandat
zur Regierungsbildung anvertrauen, was Tadić im Falle seiner Wiederwahl
nicht beabsichtigt hatte. Der Deal zwischen DS und SPS ging von Tadić’
Triumph aus, berichtet der belgrader TV-Sender B92.
21 May 2012
## AUTOREN
Andrej Ivanji
## ARTIKEL ZUM THEMA
Erste Aktion der neuen Regierung: Serbien entmachtet Notenbank
Die neue serbische Regierung bringt die Zentralbank des Landes und deren
Devisenreserven unter ihre Kontrolle. Niemand konnte sie aufhalten.
Jahrestag Massaker von Srebrenica: Fußmarsch für die Opfer
30.000 Menschen gedenken des Massakers an 8.372 Muslimen vor 17 Jahren in
Srebrenica in Bosnien und Herzegowina. Zur Versöhnung tragen Gendenkfeiern
nicht viel bei.
Neuer serbischer Regierungschef: Ivica Dacic überrascht alle
Einst war Ivica Dacic das Sprachrohr Slobodan Milosevics. Nach dessen Sturz
schien auch der „kleine Slobo“ am Ende. Doch jetzt ist er wieder da – als
Regierungschef.
Nationalismus in Serbien: Nikolic träumt weiter von Großserbien
Der neue serbische Staatspräsident sorgt mit einem Interview in Kroatien
und Montenegro für Empörung. Sein Versuch, diese Äußerungen zu dementieren,
misslingt.
Bundestag verlängert Mandat: Bundeswehr bleibt im Kosovo
Der Bundestag hat das Mandat für den Bundeswehr-Einsatz im Kosovo mit
deutlicher Mehrheit um ein Jahr verlängert. Dennoch gibt es Kritik an der
„Dauerpräsenz“.
Reaktionen auf Machtwechsel in Serbien: „Klares Signal für europäische Poli…
Die EU-Stellungnahmen zum serbischen Wahlergebnis sorgen für Verwirrung.
Europa hatte den abgewählten Präsidenten Boris Tadic unterstützt.
Kommentar Präsidentschaftswahl in Serbien: Denkzettel für Boris Tadic
Der Machtwechsel an der Staatsspitze tut der serbischen Demokratie gut. Der
Westen sollte den gewandelten Kriegshetzer Nikolic akzeptieren.
Völkermordprozezess in Den Haag: Mladic tritt vor seine Richter
Der ehemalige Kommandant der bosnischen Serben muss sich vor dem
UN-Tribunal in Den Haag wegen Völkermordes verantworten. Er streitet jedoch
alle Vorwürfe ab.
Wahl in Serbien: Sozialisten sind die Wahlgewinner
Amtsinhaber Tadic und sein nationalistischer Herausforderer Nikolic gehen
in die Stichwahl. Der frühere Sprecher von Milosevic kann den Stimmenanteil
seiner Partei verdoppeln.
Wahlen in Serbien: Regierung bestätigt, Präsident nicht
Regierung bestätigt: Die Demokratische Partei und die Sozialistische Partei
Serbiens liegen vorne. Die Präsidentschaftskandidaten müssen zur Stichwahl.
Wahlen in Serbien: Die Taktik des Rufmords
Unglaubwürdig, gespalten, hässlich: Der serbischen Regierungspartei und
ihrem Chef Boris Tadic droht am Sonntag eine Wahlniederlage.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.