# taz.de -- Produkttest Luftüberwachung: Die volle Drohnung | |
> Ob im Kampfeinsatz in Afghanistan, zur Ortung Verschollener oder für | |
> Forschungszwecke. Wir haben die passende Drohne für jeden Geschmack. | |
Bild: Das kampferprobteste bemannte Flugsystem Deutschlands: Guildo Horn im Ein… | |
Luna: Diese gut 30 Kilo schwere Drohne der Penzberger Firma EMT wird von | |
der Bundeswehr schon seit dem Jahr 2000 im Kosovo und in Mazedonien | |
eingesetzt, im Afghanistaneinsatz dient sie der „Nahaufklärung“ im Umfeld | |
von bis zu 65 Kilometer. Laut Bundesregierung hat aber auch der Freistaat | |
Sachsen schon eine Luna-Drohne zur Überwachungen von Deichen bei Hochwasser | |
eingesetzt. | |
Das sagt der Hersteller: „Über 6.000 Missionsflüge im Balkan und in | |
Afghanistan. Einfach zu bedienen.“ | |
Microdrones md-4: In einem Forschungsprojekt wurde mit dieser Drohne die | |
Ausbreitung von Gasen nach einem Chemieunfall erforscht. Auch die Polizei | |
in Niedersachsen und Sachsen hat die rund einen halben bis einen Meter | |
großen Fluggeräte von Microdrones eingekauft. Mit dem Verkauf der Drohnen | |
an die chinesische Polizei scheint die Firma aus Siegen ebenfalls kein | |
Problem zu haben: Auf ihrer Webseite feiert sie den Deal. | |
Das sagt der Hersteller: „Resistent gegen Regnen. Resistent gegen Staub.“ | |
Falcon 8: Ohne Akku und Kamera wiegt diese rund 70 auf 70 Zentimeter große | |
Drohne nur 800 Gramm. Sie wird von privaten Firmen zur Luftbildfotografie | |
eingesetzt, aber auch die Rettungsstaffel der Thüringer Feuerwehr hat sich | |
das wegen seiner acht Rotoren auch Oktokopter genannte Fluggerät einer | |
Münchner Firma zugelegt: zur Suche nach Verschollenen. Den Falcon 8 gibt’s | |
ab 17.500 Euro. | |
Das sagt der Hersteller: „Die von uns patentierte V-Form verhindert, dass | |
Sie bei Fotos und Videos Propeller im Bild haben.“ | |
Aladin: Die eineinhalb Meter lange und weniger als vier Kilo schwere per | |
Elektromotor betriebene Minidrohne wird von der Bundeswehr seit 2005 in | |
Afghanistan für Flüge im Umkreis von 5 Kilometern eingesetzt. Gestartet | |
wird die Drohne per Gummizug oder aus der Hand, also im Prinzip wie ein | |
Modellflieger. Auch die Bundespolizei besitzt zwei Aladin-Drohnen und zwei | |
weitere des Modells Fancopter. Eingesetzt werden sie laut Regierung unter | |
anderem, um Schleuser oder Drogenanbauflächen zu entdecken. | |
Das sagt der Hersteller: „Die kostengünstige Lösung für eine unauffällige | |
und flexible Luftaufklärung im Nächstbereich.“ | |
KZO: Diese 160 Kilo schwere Drohne von Rheinmetall dient der Bundeswehr zur | |
Zielortung. Die KZOs fliegen bis zu 100 Kilometer um die Feldlager in | |
Afghanistan, nachts etwa sollen sie auskundschaften, ob Aufständische an | |
Straßen Sprengfallen deponieren. Insgesamt hat allein das Heer laut | |
Regierung rund 70 Drohnen im Afghanistaneinsatz. Anders als die der USA | |
tragen sie bisher noch keine Raketen. Zumindest Tests mit sog. | |
Kamikaze-Kampfdrohnen gab es aber schon. | |
Das sagt der Hersteller: „Leistet bereits heute einen wesentlichen Beitrag | |
zum Schutz deutscher und verbündeter Soldaten.“ | |
Parrot AR Drone: Die Hobbydrohne für jedermann. Zwei Kameras schicken ihre | |
Bilder per W-LAN auf das Smartphone, mit der man das Fluggerät auch | |
steuert. Die Drohne eines französischen Herstellers gibt es in | |
Internetshops schon für unter 250 Euro. Dafür ist die Reichweite auf etwa | |
30 bis 50 Meter begrenzt, und nach spätestens 12 Minuten streikt der Akku. | |
Eher Spielzeug denn ernstzunehmendes Spionage-Tool. | |
Das sagt der Hersteller: „Die Gehäuse sind in drei verschiedenen Farben | |
verfügbar, somit ist es ein Leichtes, Ihre AR.Drone vom Gegner zu | |
unterscheiden.“ | |
Predator: Kampfdrohnen wie der Predator (Raubtier) und sein größerer Bruder | |
Reaper (Sensenmann) sind unter Barack Obama zur zentralen Waffe der USA im | |
„Krieg gegen den Terror“ geworden. Der an die 1,1 Tonnen schwere Predator | |
kann mit Hellfire-Raketen bestückt werden und bis zu 40 Stunden in der Luft | |
kreisen, bevor er zuschlägt. Allein im Nordwesten Pakistans wurden laut der | |
New America Foundation seit dem Jahr 2004 mehr als 300 US-Drohnenangriffe | |
geflogen, bei denen zwischen 1.550 und 2.400 Menschen starben, jeder fünfte | |
soll Zivilist gewesen sein. | |
Das sagt der Hersteller: „Das kampferprobteste unbemannte Flugsystem der | |
Welt.“ | |
21 Jun 2012 | |
## AUTOREN | |
Wolf Schmidt | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Debatte Kampfdrohnen: Waffen sind nicht ethisch neutral | |
Um den Kauf von Kampfdrohnen zu verteidigen, tut Innenminister de Maizière | |
so, als wären Waffen an sich neutral. Doch die Geschichte spricht gegen | |
ihn. | |
Zukunftskrieg der Lüfte: Ami-Drohnen werden Open Source | |
US-Drohnen sind zu virenanfällig. Noch laufen sie auf Windows, sollen aber | |
zu Linux wechseln. Die Sicherheit sei bei den jüngsten Attacken nicht | |
gefährdet gewesen. | |
SPD Jena will Waren aus Israel kennzeichnen: Bitterer Nachgeschmack | |
Der SPD-Oberbürgermeister von Jena unterstützt einen Aufruf von Pax | |
Christi: Waren aus israelischen Siedlungen in Palästina zu kennzeichnen. | |
Dafür steht er jetzt in der Kritik. | |
Überwachung mit Drohnen: Versteckte Kamera | |
Nach Militär und Polizei schicken nun auch Firmen und Privatleute immer | |
häufiger mit Kameras bestückte Flugdrohnen in die Luft. Datenschützer sorgt | |
das. | |
Linke diskutiert Drohnen-Tötungen: Enthemmtes Töten per Joystick? | |
US-Drohnen haben bisher mehr als 2.000 Menschen getötet, obwohl oft wenig | |
über die Opfer bekannt war. Im Krieg könne dies aber legitim sein, sagen | |
Experten. | |
Tote bei US-Drohnenangriff: Jagd auf al-Qaidas Nummer zwei | |
Das Ziel des US-Drohnenangriffs in Pakistan war der Libyer al-Libi. Er soll | |
al-Qaidas Vizechef sein. 15 Menschen sollen getötet worden sein. Ob der | |
Libyer dabei war, ist ist noch unklar. | |
Killer-Drohnen im Auftrag des Präsidenten: Obama entscheidet über die Todesli… | |
US-Präsident Barack Obama entscheidet laut „New York Times“ selbst, wer | |
Ziel eines Drohnenangriffes wird. Er wählt angeblich die Todeskandidaten | |
aus einer Vorauswahl der Geheimdienste aus. | |
US-Drohne tötet Deutschen in Pakistan: Ermitteln oder nicht ermitteln? | |
Ein deutscher Islamist soll bei einer US-Drohnenattacke gestorben sein. In | |
einem ähnlichen Fall prüft die Bundesanwaltschaft seit 2010, ob sie | |
ermitteln kann. |