| # taz.de -- Killer-Drohnen im Auftrag des Präsidenten: Obama entscheidet über… | |
| > US-Präsident Barack Obama entscheidet laut „New York Times“ selbst, wer | |
| > Ziel eines Drohnenangriffes wird. Er wählt angeblich die Todeskandidaten | |
| > aus einer Vorauswahl der Geheimdienste aus. | |
| Bild: Der US-Präsident hat das letzte Wort beim Einsatz der Drohnen. | |
| WASHINGTON afp | US-Präsident Barack Obama überwacht einem Medienbericht | |
| zufolge persönlich die Auswahl der Ziele für die Drohnenangriffe gegen | |
| Anhänger von Al-Kaida und anderer Terrorgruppen. Am Ende eines mehrstufigen | |
| Auswahlprozesses segne Obama ab, welche Verdächtigen auf die "Todesliste" | |
| kommen, berichtete die New York Times am Mittwoch unter Berufung auf | |
| ehemalige Berater und Spitzenbeamte. | |
| „Er ist entschlossen, dass er die Entscheidungen für das Ausmaß der | |
| Operationen trifft“, zitierte die Zeitung Obamas Berater für Nationale | |
| Sicherheit, Tom Donilon. | |
| Die New York Times beschreibt Einzelheiten des streng geheimes | |
| Auswahlprozesses, bei dem rund hundert Antiterrorismus-Experten des | |
| Pentagon Verdächtige vorschlagen, gegen die Drohnenangriffe im Jemen und in | |
| Somalia ausgeführt werden sollen. In den pakistanischen Stammesgebieten ist | |
| der US-Auslandsgeheimdienst CIA für die Vorauswahl zuständig. | |
| ## Obama gibt Grünen Licht | |
| Die Informationen werden dem Bericht zufolge dann an den Präsidenten | |
| weitergeleitet, der für jeden Drohnengangriff in Jemen und in Somalia sowie | |
| „besonders komplexe und riskante Angriffe“ in Pakistan grünes Licht gebe. | |
| Die New York Times beschreibt den Ablauf der Beratungen Obamas mit seinen | |
| Antiterrorismus-Experten im Lagezentrum im Weißen Haus, bei denen der | |
| Präsident Fotos und Kurzbiographien der Verdächtigen studiert, Fragen | |
| stellt und schließlich über Leben und Tod entscheidet. | |
| Obama hatte zu Beginn seiner Amtszeit den Friedensnobelpreis erhalten. | |
| Ungeachtet dessen weitete er im Kampf gegen den Terrorismus die | |
| US-Drohnenangriffe massiv aus. Ende Januar hatte Obama erstmals öffentlich | |
| den Einsatz von Drohnen in Pakistan bestätigt und versichert, dass die Zahl | |
| getöteter Zivilisten niedrig sei. | |
| ## Zivile Opfer | |
| Spitzenbeamte kritisierten in der New York Times jedoch, dass angeblich | |
| „einstellige“ Zahlen von zivilen Opfern in Pakistan „unrealistisch“ sei… | |
| So würden alle getöteten Männer, die sich in der Nähe des Ziels des | |
| Angriffs befunden hätten, automatisch als feindliche Kämpfer eingestuft. | |
| Der New York Times zufolge flogen das US-Militär und die CIA in diesem Jahr | |
| bereits mindestens 18 Drohnenangriffe in Pakistan, 22 Attacken im Jemen und | |
| einen Angriff in Somalia. | |
| Erst am Montag waren bei einem US-Drohnenangriff im Nordwesten Pakistans | |
| nach Angaben pakistanischer Sicherheitskräfte mindestens fünf Aufständische | |
| ums Leben gekommen. | |
| Die Angriffe sind in der pakistanischen Bevölkerung extrem umstritten, | |
| werden von der Regierung in Islamabad aber toleriert. | |
| 29 May 2012 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Foto-Panne bei Fahndung nach Islamist: Student mit Terrorist verwechselt | |
| In Kenia war das Bild von einem unbescholtenen Stuttgarter Studenten im | |
| Umlauf. Er wurde mit einem gesuchten Al-Kaida-Terroristen verwechselt. | |
| Produkttest Luftüberwachung: Die volle Drohnung | |
| Ob im Kampfeinsatz in Afghanistan, zur Ortung Verschollener oder für | |
| Forschungszwecke. Wir haben die passende Drohne für jeden Geschmack. | |
| Linke diskutiert Drohnen-Tötungen: Enthemmtes Töten per Joystick? | |
| US-Drohnen haben bisher mehr als 2.000 Menschen getötet, obwohl oft wenig | |
| über die Opfer bekannt war. Im Krieg könne dies aber legitim sein, sagen | |
| Experten. | |
| Kommentar Drohnenkrieg: So viel Macht sollte niemand haben | |
| Barack Obama entscheidet am Schreibtisch über Leben und Tod anderer – und | |
| das ohne Gerichtsverhandlung. Kein Mensch sollte soviel Macht haben, auch | |
| ein US-Päsident nicht. | |
| Tote bei US-Drohnenangriff: Jagd auf al-Qaidas Nummer zwei | |
| Das Ziel des US-Drohnenangriffs in Pakistan war der Libyer al-Libi. Er soll | |
| al-Qaidas Vizechef sein. 15 Menschen sollen getötet worden sein. Ob der | |
| Libyer dabei war, ist ist noch unklar. | |
| CIA verhindert Anschlag: Sprengsatz von Al Qaida | |
| Der US-Geheimdienst hat nach Angaben der Regierung ein Anschlag auf ein | |
| Flugzug vereitelt. Das Ziel war ein Passagierflugzeug auf den Flug in die | |
| USA. | |
| US-Raketenangriff im Südjemen: Al-Qaida-Führer getötet | |
| Fahd al Kuso wird mit mehreren Anschlägen auf das US-Militär in Verbindung | |
| gebracht. Jetzt ist er offenbar in der jemenitischen Provinz Schabwa von | |
| einer Rakete getötet worden. | |
| US-Drohne tötet Deutschen in Pakistan: Ermitteln oder nicht ermitteln? | |
| Ein deutscher Islamist soll bei einer US-Drohnenattacke gestorben sein. In | |
| einem ähnlichen Fall prüft die Bundesanwaltschaft seit 2010, ob sie | |
| ermitteln kann. | |
| USA dehnen Drohnen-Anschläge aus: „Signature strikes“ auch im Jemen | |
| Die CIA darf den Drohnenkrieg nun intensivieren: Verdächtige Personen | |
| können getötet werden, ohne namentlich bekannt zu sein. Menschenrechtler | |
| sind frustriert. | |
| US-Army wird ökologisch: Angriff mit Biodrohnen und Algensprit | |
| Die größte Streitmacht der Welt startet ihre erste mit Algentreibstoff | |
| betankte Kampfdrohne. Im Sommer rückt die US-Navy mit Ökosprit aus. | |
| US-Minister verteidigt gezielte Tötungen: Todesstrafe ohne Richter | |
| Terroristen, die eine Gefahr für die USA darstellen, dürfen laut | |
| US-Justizminister Eric Holder gezielt getötet werden – selbst dann, wenn es | |
| sich um US-Bürger handelt. |