| # taz.de -- Restauration in Rumänien: Anklage vor dem Spiegel | |
| > Die korrupte politische Klasse Rumäniens wehrt sich mit Macht und | |
| > primitiven Methoden gegen Reformen. Anmerkungen zu einer Restauration im | |
| > Eilverfahren. | |
| Bild: Sinnbild des alten Systems: Der Parlamentspalast in Bukarest. | |
| Freitag, der 6. Juli 2012, ist ein glücklicher Tag für Catalin Voicu. Der | |
| bullige Abgeordnete flegelt sich gut gelaunt auf seinem Platz und hebt bei | |
| einer Abstimmung gleich beide Hände, als wolle er die Regel- und | |
| Gesetzesverstöße der vergangenen Wochen versinnbildlichen. Voicu wurde | |
| Anfang Juni in erster Instanz zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der | |
| Abgeordnete der Sozialdemokratischen PSD hat sich der Richterbestechung | |
| schuldig gemacht, für die er von seinem „Klienten“ 200.000 Euro kassierte. | |
| Auch der Abgeordnete Sergiu Andon (Konservative Partei) streicht an diesem | |
| Freitag bester Laune durch die Flure des einstigen Ceausescu-Palastes. Zwar | |
| hat die Integritätsbehörde ANI schon vor einem halben Jahr seinen | |
| Ausschluss vom Parlament verlangt, weil er öffentliche Funktion und private | |
| Interessen vermengt habe, eine vom Obersten Gericht bekräftigte | |
| Entscheidung. Doch das schert weder Andon noch seine Kollegen. Gerade erst | |
| hat die Justizkommission eine Exekution der ANI-Entscheidung verweigert. | |
| Dass am heutigen Freitag der Staatspräsident suspendiert wird, erfüllt | |
| Andon und Voicu nicht nur mit großer Genugtuung – von nun an werden sie | |
| auch ruhiger schlafen. Denn Traian Basescu hat bereits früh den Pakt mit | |
| der Oligarchie gebrochen, spätestens 2007, als er einen Brief des damaligen | |
| Regierungschefs Tariceanu veröffentlichte. Der bat in diesem Schreiben um | |
| Basescus Einflussnahme auf die Richter im Prozess gegen seinen | |
| Geschäftsfreund, den reichsten Mann Rumäniens, Dinu Patriciu. | |
| Auch damals wurde Basescu vom Parlament suspendiert, beim Referendum aber | |
| im Amt bestätigt.Diesmal wird der Staatschef wohl endgültig seinen Sessel | |
| räumen müssen. Seit den Sparbeschlüssen von 2010 im Zuge der europäischen | |
| Schuldenkrise ist Basescu in der Bevölkerung unbeliebt. | |
| ## Sehnsucht nach Ceaucescu | |
| Verständlicherweise bringt der Durchschnittsrumäne, der hart an der | |
| Armutsgrenze, wenn nicht darunter lebt, wenig Verständnis für | |
| makroökonomische Maßnahmen auf. Zuerst interessieren ihn seine | |
| unmittelbaren Lebensverhältnisse, demokratische Werte sind zweitrangig. In | |
| der kollektiven Erinnerung vergolden sich die sozialen Sicherheiten der | |
| kommunistischen Ära. Kein Wunder, dass sich in einer Umfrage von 2010 41 | |
| Prozent der Befragten Ceausescu wieder zum Staatschef wünschten. | |
| Traian Basescu hat sich in seinen beiden Amtsperioden viele Fehler | |
| geleistet. Der ehemalige Kapitän ist ein Mann mit autoritärem Verhalten. | |
| Letzteres hat ihn in der konservativen, autoritär verfassten Gesellschaft | |
| nur beliebter gemacht. Als er aber die Sparmaßnahmen verkündete, schien er | |
| sich plötzlich in den anderen, ebenfalls unvergessenen Ceausescu zu | |
| verwandeln, in jenen Tyrannen, der die Rumänen in den 1980er Jahren hungern | |
| und frieren ließ. So fiel es den damaligen Oppositionsparteien leicht, | |
| Basescu auf den Fernsehkanälen der mit ihnen verbündeten TV-Moguln als | |
| Diktator zu verteufeln – selbst wenn das, wie heute offensichtlich, eine | |
| „Anklage vor dem Spiegel“ war. | |
| Denn eines Verfassungsbruchs hat sich der Präsident nicht schuldig gemacht, | |
| und nur der würde seine Amtsenthebung rechtfertigen. Basescus eigentliche | |
| Schuld besteht in seiner Unterstützung jener Kräfte, die, wie etwa die | |
| ehemalige Justizministerin Monica Macovei, den Aufbau einer unabhängigen | |
| Justiz vorantrieben. | |
| Deshalb ist er über alle Parteigrenzen hinweg bei der korrupten politischen | |
| Klasse verhasst, ja bis in die Reihen seiner eigenen, | |
| Liberal-Demokratischen Partei (PDL), selbst wenn sie ihn öffentlich | |
| unterstützt. Denn viele Mandatsträger der PDL haben nicht vergessen, dass | |
| die Behörden in den vergangenen anderthalb Jahren auch gegen sie | |
| ermittelten, Prozesse anstrengten, Urteile verhängten. | |
| ## Kein Links-rechts-Schema | |
| In ihrer Ablehnung eines reformierten Systems sind sich die rumänischen | |
| Parteien letztlich einig. Regierung und Opposition ideologischen | |
| Richtungen, einem Links-rechts-Schema zuzuordnen, wie es die Westmedien | |
| tun, ist ohnehin irreführend. In Wahrheit ist die Sozialdemokratische | |
| Partei des Regierungschefs Victor Ponta ein oligarchischer | |
| Interessenverband, und zwar der stärkste im Land. Hat sie doch mit ihrem | |
| Gründer, dem stalinistischen Apparatschik Ion Iliescu, in den 1990er Jahren | |
| die Grundlagen für das heutige Rumänien gelegt. Dabei blieben die alten | |
| Strukturen großteils erhalten, und ihre Vertreter bereicherten sich scham- | |
| und hemmungslos – auf Kosten des Staats und der Rumänen. | |
| Wie aber kam es, innerhalb nur zweier Monate, zur schlimmsten politischen | |
| Krise seit den 90er Jahren, als von Iliescu „zu Hilfe“ gerufene | |
| Bergarbeiter prügelnd durch Bukarest zogen? Als das Parteienbündnis USL | |
| aufgrund von Überläufern der bisherigen Regierungspartei PDL die Mehrheit | |
| in Senat und Abgeordnetenhaus erreichte, sah es zunächst nicht nach einem | |
| parlamentarischen Staatsstreich aus. Bei den Anfang Juni stattfindenden | |
| Lokalwahlen aber wurde die PDL hauptsächlich ihres Sparprogramms wegen | |
| bitter abgestraft, und Pontas Bündnis erzielte einen haushohen Sieg. Und | |
| nun ging es Schlag auf Schlag. | |
| Zunächst wurde das Rumänische Kulturinstitut (ICR) per Eildekret der | |
| Präsidentschaft entzogen und dem Senat unterstellt. Was an der Sache eilig | |
| war, blieb zwar schleierhaft, zumal das ICR eine der wenigen rumänischen | |
| Institutionen ist, die in der Vergangenheit so erfolgreich wie transparent | |
| agierten. | |
| Das Dekret richtete sich zweifellos gegen den Basescu nahestehenden Leiter, | |
| Horia-Roman Patapievici, einen angesehenen Schriftsteller, Physiker und | |
| Philosophen, aber auch gegen die moderne, europäische Ausrichtung des | |
| Instituts zugunsten einer bornierten, nationalistischen und nepotistischen | |
| Vorstellung von Kulturpolitik, wie der Text des (miserabel formulierten) | |
| Dekrets belegt: In Zukunft soll das ICR sich nicht mehr an ein europäisches | |
| Publikum, sondern an die Rumänen in der Diaspora wenden. | |
| Die Entscheidung war ein Schock für die Kulturszene und einte zuvor | |
| verfeindete Lager. Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle | |
| protestierten, von Cristian Mungiu bis Mircea Cartarescu, zuletzt auch | |
| Herta Müller in einem Brief an den Senat – wenngleich erfolglos. | |
| ## Entlassen wegen Transparenz | |
| Gleichzeitig wurde der Chef des Nationalarchivs, Dorin Dobrincu, entlassen. | |
| Sein Vergehen? Für eine nie dagewesene Aktentransparenz gesorgt zu haben. | |
| Bei der Neubesetzung der Posten im Verwaltungsgremium des staatlichen | |
| Fernsehens wiederum erhielt, gegen das Reglement, kein einziger Vertreter | |
| der Opposition Sitz und Stimme. | |
| Warum aber treiben Victor Ponta und seine USL den Konflikt in so kurzer | |
| Zeit auf die Spitze und suspendieren den Präsidenten? Nur wegen des | |
| Hickhacks um die Frage, wer in Brüssel das Land vertreten darf? Oder will | |
| Ponta von seinem Plagiat ablenken, den mindestens 85 im | |
| Copy-and-paste-Verfahren entstandenen Seiten seiner Doktorarbeit? | |
| Die wahre Ursache der Restauration im Eilverfahren ist die Verurteilung des | |
| ehemaligen Regierungschefs Adrian Nastase. Zwei Jahre Gefängnis für den | |
| einst mächtigsten Mann im Land, Pontas politischen Ziehvater – das ist ein | |
| unverzeihlicher Vorgang. In Windeseile und mit „primitiven Methoden“, wie | |
| selbst Ponta einräumt, werden innerhalb einer Woche die Voraussetzungen | |
| geschaffen, um Basescu zu entmachten. Denn nur noch der könnte den | |
| geplanten Großangriff auf eine Justiz behindern, die schlicht zu unabhängig | |
| geworden ist. | |
| Plagiator Ponta reagiert auf die Vorwürfe aus Brüssel gewohnt dreist: „Sind | |
| wir etwa eine Kolonie?“ Seine Parteikollegen beschuldigen | |
| Oppositionspolitiker und Journalisten, Rumänien im Ausland zu diffamieren, | |
| und drohen einzelnen von ihnen, wie Carmen Valica vom rumänischen Radio, | |
| mit einer Untersuchung. | |
| „Wir möchten in keinem Land leben, in dem korrupte, demagogische und | |
| autoritäre Politiker unser Schicksal durch Maßnahmen entscheiden, die in | |
| widerlicher und wiederholter Weise Gesetze verletzen“, schreiben | |
| Intellektuelle wie die Philosophen Andrei Plesu und Gabriel Liceanu in | |
| einem offenen Brief. Catalin Voicu und Sergiu Andon hingegen leben umso | |
| lieber darin. Nun können sie auch wieder ruhig schlafen. | |
| 11 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Koneffke | |
| ## TAGS | |
| Roman | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mircea Cărtărescus neues Buch „Solenoid“: Produkt eines riesenhaften Geis… | |
| „Solenoid“ ist eine Freude. Wer Spaß an Fantastik, an metaphorischen und | |
| allegorischen Rätseln hat, sollte Mircea Cărtărescus neues Buch lesen. | |
| Rumänischer Präsident bleibt: Referendum gescheitert | |
| Der Machtkampf in Rumänien kann weitergehen: Nach Hochrechnungen hat der | |
| bürgerliche Präsident Basescu das Referendum zur Amtsenthebung überstanden. | |
| EU-Kommission rügt Rumänien: „Vertrauen erschüttert“ | |
| Brüssel nimmt Rumänien wegen des internen politischen Machtkampfs unter | |
| verschärfte Kontrolle. Ein Bericht kritisiert die Gefährdung von | |
| Rechtsstaatsprinzipien. | |
| Debatte Rumänien und die EU: Schlagen und vertragen | |
| Auf das politische Schmierentheater in Bukarest reagiert die EU mit | |
| parteipolitisch motivierten Solidaritätsgesten. Dabei geht es um | |
| Grundwerte. | |
| Machtkampf in Rumänien: Gegen Brüssel geht immer | |
| Der Machtkampf in Rumänien spitzt sich zu. Ministerpräsident Ponta betont | |
| dabei die Eigenständigkeit des Landes und riskiert die Aufnahme in den | |
| Schengen-Raum. | |
| Kommentar Rumäniens Präsident: Europas einäugige Reaktionen | |
| Die Sozialdemokraten in Europa unterstüzen Rumäniens Ministerpräsidenten, | |
| die Konservativen den Präsidenten. Und beide Seiten schätzen die Lage | |
| falsch ein. | |
| Absetzung des Präsidenten in Rumänien: Furcht vor Palastrevolte | |
| Die Absetzung von Präsident Basescu löst in der EU heftige Debatten aus. Ob | |
| der Konservative endgültig gehen muss, entscheidet sich in einer | |
| Volksabstimmung. | |
| Rumäniens Präsident Basescu: Parlament stimmt für Absetzung | |
| Im Kampf gegen seinen Erzfeind, Staatspräsident Basescu, hat Rumäniens | |
| sozialistischer Regierungschef Ponta eine weitere Schlacht gewonnen. | |
| Basescu droht nun die Amtsenthebung. | |
| EU besorgt über Innenpolitik Rumäniens: Grundsätze der Demokratie in Gefahr | |
| Die geplante Amtsenthebung des rumänischen Staatspräsidenten Traian Basescu | |
| wird in Brüssel mit Sorge betrachtet. EU-Kommissionspräsident Barroso | |
| schaltet sich ein. |