| # taz.de -- Asylbewerber in Deutschland Teil III: Kein Sportverein, kein Deutsc… | |
| > Dürfen Asylbewerber weniger Geld bekommen als Hartz-IV-Empfänger? Das | |
| > entscheidet jetzt das Verfassungsgericht. Wie lebt es sich von 224,97 | |
| > Euro monatlich in Deutschland? | |
| Bild: Die vierköpfige Familie Timurziev lebt von 641 Euro im Monat. | |
| BERLIN taz | Einmal im Monat kommt der Brief vom Sozialamt. Darin steht der | |
| Tag, an dem sich die Timurzievs ihr Geld abholen dürfen. „Der Brief kommt | |
| immer zu spät, denn das Geld reicht nie“, sagt der in Berlin lebende | |
| Alikthan Timurziev. | |
| 641 Euro einschließlich der Kosten für das Nahverkehrs-Monatsticket | |
| übergibt ihm dann die Zahlstelle des Sozialamts in der Turmstraße – in bar, | |
| denn ein Konto darf die Flüchtlingsfamilie aus dem Nordkaukasus nicht | |
| eröffnen. Davon müssen Timurziev, seine Frau Fatima, der sechsjährige Islam | |
| und die dreijährige Dali dann vier Wochen leben. Manchmal auch fünf, denn | |
| das Amt zahlt an unterschiedlichen Tagen. Für Lebensmittel, Kleidung, | |
| Hygieneartikel und Tabak muss das Geld reichen. Eine vergleichbare deutsche | |
| Hartz-IV-Familie bekommt 1.181 Euro. | |
| Seit 2011 sind die Timurzievs in Deutschland, ihr Asylantrag wurde | |
| abgelehnt. In seiner Heimat hat Alikthan als Journalist über die weit | |
| verbreitete Korruption berichtet. Zweimal sei er entführt und gefoltert | |
| worden, berichtet er, einmal habe man ihn fast verbluten lassen. | |
| Ihre Berliner Wohnung im zweiten Stock des Asylbewerberheims ist penibel | |
| aufgeräumt, wobei das Ordnunghalten dadurch erleichtert wird, dass die | |
| Familie kaum etwas besitzt. | |
| Gern hätte Timurziev, der aus dem Exil über die politische Situation im | |
| Nordkaukasus bloggt, einen Internetanschluss. Er weiß, dass es öffentliche | |
| Terminals gibt, aber seit den Entführungen habe er Angstattacken, das | |
| Bahnfahren sei für ihn eine einzige Qual. | |
| ## Hilfe von Freunden | |
| Das Sozialamt lehnte den Antrag auf die dringend nötige Zahnbehandlung | |
| ebenso ab wie den auf eine Psychotherapie. Doch eine private Initiative | |
| sprang ein und finanziert beiden Eheleuten eine Traumatherapie. Überhaupt, | |
| private Helfer: „Zum Glück haben wir einige Freunde. Ohne sie könnten wir | |
| uns gar nichts leisten“, sagt Timurziev. Zum Beispiel den Ausflug mit einem | |
| Schiff auf dem Wannsee am letzten Samstag. Oder der Spielcomputer für den | |
| Jungen. Oder das gebrauchte Fahrrad für den Vater. Nur 75 Euro hat es | |
| gekostet, Freunde hatten etwas dazugegeben, damit er das für ihn so | |
| furchtbare U-Bahn-Fahren vermeiden kann. Nach zwei Wochen wurde es | |
| gestohlen. | |
| Nun muss er wieder die Bahn benutzen, um zur Verteilerstelle des Deutschen | |
| Roten Kreuzes zu fahren, wo es für 2,50 Euro eine Tüte mit Lebensmitteln | |
| gibt. Am wichtigsten wäre es ihnen, den Kindern mehr bieten zu können. | |
| „Gutes Essen oder ordentliches Spielzeug, zum Beispiel Lego“, sagt Fatimah. | |
| An einen Sportverein für die Kinder oder den Deutschkurs, den sie selbst | |
| gern belegen würde, sei ohnehin nicht zu denken. Auch nicht an eine Katze, | |
| die sich die Kinder wünschen. Tiere sind im Flüchtlingsheim zwar nicht | |
| erlaubt, aber sie würden sie auch heimlich halten, sagt Alikthan. „Tiere | |
| sind gut für Kinder.“ | |
| Wenn das Ehepaar arbeiten dürfte, will Fatima eine Ausbildung zur | |
| Altenpflegerin machen. Alikthan würde jeden Job annehmen. „Es ist mir egal, | |
| was“, sagt er. „Es darf nur nichts nichts mit Blut sein.“ | |
| 2011 beantragten 1.689 Bürger der Russischen Föderation in Deutschland | |
| Asyl. Die Anerkennungsquote lag bei 10,3 Prozent. | |
| 18 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Minderjährige Flüchtlinge in Bayern: „Wir werden hier verrückt“ | |
| In der Bayernkaserne in München leben minderjährige unbegleitete | |
| Flüchtlinge. Ihr Aufenthalt dort ist weder kindgerecht noch menschenwürdig. | |
| Ein Besuch. | |
| Leistungen für Asylsuchende: Essenspakete statt Hartz IV | |
| Viele Bundesländer wollen Flüchtlingen weiterhin den Speiseplan | |
| vorschreiben. Statt Geld geben sie Sachleistungen aus. Das könnte bald | |
| durch eine EU-Richtlinie untersagt werden. | |
| Urteil zu Leistungen für Asylbewerber: Endlich Existenzminimum | |
| Die Karlsruher Verfassungsrichter urteilen gegen eine 19 Jahre alte | |
| Regelung. Nun sollen Flüchtlinge endlich eine Grundsicherung in | |
| angemessener Höhe erhalten. | |
| Kommentar Asylbewerberleistungsgesetz: Urteil gegen Ausgrenzung | |
| Das Karlsruher Urteil zum Asylbewerberleistungsgesetz ist ein Meilenstein. | |
| Das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum gilt nicht nur für | |
| Deutsche. | |
| Leistungen für Asylbewerber: Zu wenig, um menschenwürdig zu sein | |
| Die staatlichen Hilfen für Asylbewerber müssen in etwa auf das Niveau von | |
| Sozialhilfe und Hartz IV erhöht werden. Dies entschied das | |
| Bundesverfassungsgericht. | |
| Asylbewerber in Deutschland Teil II: Allein auf 27 Quadratmetern | |
| Dürfen Asylbewerber weniger Geld bekommen als Hartz-IV-Empfänger? Das | |
| entscheidet jetzt das Verfassungsgericht. Wie lebt es sich von 224,97 Euro | |
| monatlich in Deutschland? | |
| Kommentar Hartz IV für Asylbewerber: Verweigerte Würde | |
| Jahrelang wurde von allen Seiten ignoriert, dass Asylbewerbern ein Leben | |
| unter dem Existenzminimum zugemutet wird. Das muss sich sehr schnell | |
| ändern. | |
| Asylbewerber in Deutschland Teil I: Seit 8 Jahren das gleiche Essen | |
| Dürfen Asylbewerber weniger Geld bekommen als Hartz-IV-Empfänger? Das | |
| entscheidet jetzt das Verfassungsgericht. Wie lebt es sich von 224,97 Euro | |
| monatlich in Deutschland? |