| # taz.de -- Ratingagentur sieht Deutschland „negativ“: Moody's Prophezeihun… | |
| > Die Ratingagentur Moody's senkt für drei europäische Länder den Ausblick | |
| > auf „negativ“, darunter auch Deutschland. Das Berliner Finanzministerium | |
| > fühlt sich ungerecht behandelt. | |
| Bild: Krisengebeutelt: der Euro. | |
| LONDON/BERLIN dapd/dpa | Die Ratingagentur Moody's gibt der | |
| Kreditwürdigkeit Deutschlands weiterhin die Bestnote AAA, hat den Ausblick | |
| allerdings auf negativ gesenkt. Ebenso erging es inmitten der Krise in der | |
| Eurozone den Niederlanden und Luxemburg, wie Moody's am Montag in London | |
| mitteilte. Besser erging es Finnland: Es behielt sein AAA-Rating und einen | |
| stabilen Ausblick. | |
| Moody's begründete in seiner Pressemitteilung den negativen Ausblick für | |
| Deutschland, die Niederlande und Luxemburg mit dem „Ausmaß der Ungewissheit | |
| über den Ausblick für den Euroraum“. Die möglichen Auswirkungen plausibler | |
| Szenarien über Mitgliedstaaten rechtfertigten nicht mehr einen stabilen | |
| Ausblick. So wäre nach Moody's Einschätzung ein griechischer Austritt aus | |
| dem Euro „eine materielle Bedrohung für den Euro“. | |
| Trotz einer starken Reaktion der Eurostaaten würde damit eine | |
| „Kettenreaktion von Schocks im Finanzsektor und ein Liquiditätsdruck auf | |
| Staaten und Banken“ in Gang kommen, die von der Politik nur zu einem sehr | |
| hohen Preis eingedämmt werden könnten. Zudem reagierten die EU-Staaten nur | |
| auf die Krise, was zu keinem stabilen Ergebnis führen werde. Das Risiko | |
| werde von der Schuldenlast Spaniens und Italiens und deren immer teurer | |
| werdenden Finanzierung erhöht. | |
| In Deutschland sei zudem der Bankensektor anfällig, sollte sich die | |
| Schuldenkrise in Europa verschärfen, schrieb Moody's. Die deutschen Banken | |
| seien geschäftlich besonders mit Spanien und Italien verbunden, was das | |
| Risiko vergrößere. Das Rating für die deutsche Bad Bank FMS Wertmanagement | |
| wurde ebenfalls von stabil auf negativ gesenkt. Das AAA-Rating der Anstalt | |
| wurde jedoch bestätigt. | |
| Eine Herabstufung droht Deutschland, sollte das Bankensystem gestützt | |
| werden müssen und damit die Staatsverschuldung steigen, erklärte Moody's | |
| weiter. Gleiches gelte, wenn ein Land die europäische Währungsunion | |
| verlasse, was mit hohen Kosten für Deutschland verbunden wäre. Und auch | |
| wenn die Kosten für die Refinanzierung stark ansteigen würden, könnten | |
| Deutschland seine Topbewertung verlieren. | |
| ## Musterschüler Finnland | |
| Zu Finnland erklärte Moody's, das Land betreibe eine konservative | |
| Haushaltspolitik und habe stets die Maastricht-Kriterien eingehalten. Das | |
| finnische Bankensystem sei gesund und hauptsächlich auf das Inland | |
| ausgerichtet. Finnland verkaufte zudem nur einen relativ kleinen Teil | |
| seiner Exporte in den Euroraum, was die Anfälligkeit für Turbulenzen dort | |
| reduziere. | |
| Das Bundesfinanzministerium in Berlin erklärte, zunächst einmal habe | |
| Moody's das höchst Rating für Deutschland basierend auf den anerkannten | |
| Stärken der deutschen Wirtschaft und Politik bestätigt. Die Senkung des | |
| Ausblicks auf „negativ“ mit Hinweis auf die „bekannten Risiken aus der | |
| europäischen Schuldenkrise“ nehme es als „Meinung von Moody's“ zur | |
| Kenntnis. | |
| Längerfristige Stabilisierungsaussichten blieben aber unerwähnt. „Die | |
| Eurozone hat eine ganze Reihe von Maßnahmen auf den Weg gebracht, die zu | |
| einer nachhaltigen Stabilisierung der Eurozone führen werden“, betonte das | |
| Ministerium. Die Bundesrepublik werde durch solide Wirtschafts- und | |
| Finanzpolitik ihren Status eines sicheren Hafens wahren „und seine | |
| Ankerrolle in der Eurozone weiterhin verantwortungsvoll ausüben“. | |
| ## Finanzmärkte vertrauen auf Deutschland | |
| Deutschland erwarte ab 2014 einen ausgeglichenen Staatshaushalt. Die | |
| Kapitalisierung des Bankensektors habe sich deutlich verbessert. „Die | |
| Aussichten für das Wirtschaftswachstum in Deutschland sind solide. (...) | |
| Auch an den internationalen Finanzmärkten ist das Vertrauen in Deutschland | |
| hoch; dies spiegelt sich in den niedrigen Refinanzierungskosten deutscher | |
| Anleihen wider.“ | |
| Angesichts der von neuen spanischen Hiobsbotschaften ausgelösten | |
| Turbulenzen an den Finanzmärkten hatten Spanien und Italien zuvor ein | |
| Leerverkäufe-Verbot verhängt. Dies sei angesichts der Volatilität an den | |
| europäischen Märkten beschlossen worden und solle für drei Monate gelten, | |
| teilte die spanische Börsenaufsicht am Montag mit. In Italien untersagte | |
| die Börsenaufsicht Leerverkäufe von Aktien, nachdem der Leitindex FTSE-MIB | |
| an der Mailänder Börse am Morgen vorübergehend um mehr als fünf Prozent | |
| abgestürzt war. Das Verbot soll eine Woche gelten. | |
| Der Handel mit Aktien einiger Banken und Finanzgruppen wurde nach starken | |
| Verlusten vorübergehend ausgesetzt. Grund für den Einbruch war die Furcht | |
| vor einer weiteren Verschärfung der Schuldenkrise in Europa. Investoren | |
| befürchten, dass auch Spanien unter den internationalen Rettungsschirm | |
| schlüpfen muss. Für eine Hilfe an Italien wäre dann nicht mehr ausreichend | |
| Geld vorhanden. | |
| In Spanien jagte zum Wochenauftakt eine schlechte Nachricht die nächste: | |
| Die Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal weiter - um 0,4 Prozent. Der | |
| Risikoaufschlag für zehnjährige Anleihen stieg auf ein kritisches Niveau. | |
| Und nach Valencia will nun offenbar auch die Region Murcia um finanziellen | |
| Beistand der Zentralregierung bitten. | |
| 24 Jul 2012 | |
| ## TAGS | |
| Statistisches Bundesamt | |
| Besser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufschwung füllt die öffentlichen Kassen: Staat erzielt Milliarden-Überschuss | |
| Die Einnahmen der öffentlichen Kassen wachsen. Der Staatsüberschuss steigt | |
| auf den höchsten Wert seit der zweiten Jahreshälfte 2000. | |
| Debatte Öffentliches Vermögen: Nichts ist gut in Deutschland | |
| Das Bündnis „Umfairteilen“ will die Superreichen in die soziale | |
| Verantwortung zurückholen. Wichtige Unterstützer halten sich aber bedeckt. | |
| Wie Ratingagenturen ticken: Ich habe heute leider kein AAA für dich | |
| Werner Rügemer analysiert in seinem Buch die neuen Player im Finanzsystem. | |
| Nach der Lektüre ist man einigermaßen verdutzt über die Dreistigkeit von | |
| Ratingagenturen. | |
| Moody's prüft deutsche Banken: Ungemütlicher Blick auf's Land | |
| Die US-Ratingagentur Moody's senkt den Bonitätsausblick von 17 Geldhäusern | |
| von „stabil“ auf „negativ“. Die schlechte Prognose trifft vor allem die | |
| Landesbanken. | |
| EFSF-Rettungsschirm droht Abwertung: Bayern im Moody's-Visier | |
| Die Ratingagentur Moody's senkt nun auch die Aussichten für die | |
| Kreditwürdigkeit des EFSF-Rettungsschirms und mehrerer Bundesländer. | |
| Finanz-Experten warnen vor „Katastrophe“. | |
| Bankenrettung belastet spanischen Staat: Warten auf den Rettungsschirm | |
| Mehr Haushaltsdisziplin hätte die Krise nicht verhindert. Stärkere | |
| Regulierung schon. Nun sitzen Spaniens Banken auf faulen Krediten in Höhe | |
| von 180 Milliarden Euro. | |
| Negativ-Rating für Barclays nach Skandal: Bankchef will nichts gewusst haben | |
| Bob Diamond, ehemaliger Chef der Großbank Barclays, sagt, er habe von | |
| manipulierten Zinssätzen nichts gewusst. Die Agenturen senken ihre | |
| Bewertungen der Bank weiter ab. | |
| Auswirkungen der Finanzkrise: Zypern noch kleiner | |
| Wegen der engen Verflechtung mit der griechischen Wirtschaft wird die | |
| Kreditwürdigkeit Zyperns herabgestuft. Ein Antrag auf Notkredite wird damit | |
| immer wahrscheinlicher. | |
| Verhandlungen zur Eurokrise: Merkel gegen den Rest Europas | |
| In der Eurokrise wirkt die Bundesregierung isoliert. Die Gespräche um eine | |
| Finanztransaktionssteuer sind gescheitert – nun könnte sie von einer | |
| „Koalition der Willigen“ realisiert werden. | |
| Moody's knöpft sich Finanzelite vor: Auch Deutsche Bank abgestuft | |
| Die lustlose US-Wirtschaft, die europäische Schuldenkrise und die | |
| unberechenbaren Finanzmärkte sind Schuld: Die Ratingagentur Moody's senkt | |
| die Bonitätsnoten für 15 führende Banken. | |
| Kolumne Besser: Märkte verschieben Untergang | |
| Sie wetten. Sie bangen. Sie jubeln. Sie schlucken. Sie wollen klare | |
| Ansagen. Und manchmal haben sie den Blues. Räteselhafte Wesen, diese | |
| Märkte. |