| # taz.de -- Bankenrettung belastet spanischen Staat: Warten auf den Rettungssch… | |
| > Mehr Haushaltsdisziplin hätte die Krise nicht verhindert. Stärkere | |
| > Regulierung schon. Nun sitzen Spaniens Banken auf faulen Krediten in Höhe | |
| > von 180 Milliarden Euro. | |
| Bild: Premierminister Mariano Rajoy hofft, dass den spanischen Banken schnell g… | |
| BERLIN taz | Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy wird langsam zappelig. | |
| Weil die Sanierung des Bankensektors bis zu 100 Milliarden Euro kosten | |
| wird, sieht die Ratingagentur Fitch sein Land knapp vor der Insolvenz. | |
| Rajoy fordert deshalb, dass die EU-Kommission schnell umsetzt, was seinem | |
| Land beim EU-Gipfeltreffen Ende Juni in Aussicht gestellt wurde: die | |
| direkte Rekapitalisierung der maroden Banken über den Euro-Rettungsschirm. | |
| Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erklärte, bevor es keine | |
| gemeinsame europäische Bankenaufsicht gebe, gebe es kein Geld – also nicht | |
| mehr in diesem Jahr. | |
| Nun müssen die Kredite zunächst über den spanischen Bankenrettungsfonds an | |
| die Geldhäuser geleitet werden. Somit fließen sie in die Berechnung der | |
| Staatsschulden mit ein. Der spanische Staat selbst wäre gar kein | |
| ausgesprochener Krisenkandidat. Die Verschuldung beträgt nur 68 Prozent des | |
| Bruttoinlandsprodukts. Griechenland ist mit 165 Prozent, Italien mit 120 | |
| Prozent und Deutschland mit 83 Prozent seiner Wirtschaftsleistung | |
| verschuldet. | |
| Das spanische Desaster begann mit einem nie da gewesenen Immobilienboom. | |
| Viele Leute kauften in den Nullerjahren alles, denn die Hypothekenzinsen | |
| lagen dank der Einführung des stabilen Euro unter Abzug der spanischen | |
| Inflationsrate zeitweilig bei null Prozent. | |
| Die Banken wollten das Geschäft nicht verpassen – zumal es in der | |
| spanischen Volkswirtschaft mit ihrer schmalen industriellen Basis nicht | |
| viele Geschäftsalternativen gab. Der Staat interessierte sich wenig für die | |
| Risiken und wollte die Megaparty nicht durch schnöde Regulierung verderben. | |
| ## Sparkassen finanzierten großzügig Immobilien | |
| Besonders gut dabei waren die Cajas, die Sparkassen, die von lokalen Polit- | |
| und Kirchengrößen beherrscht wurden. Diese konnten ihre Pfründen umso | |
| besser verteidigen, je großzügiger sie Privathäuser und Geschäftsimmobilien | |
| finanzierten. Sie vergaben mehr als die Hälfte aller Hypotheken. | |
| Als die Finanzkrise 2007 aus den USA nach Europa schwappte, erkannten die | |
| Käufer die Wohnungspreise plötzlich als überteuert. Bau- und | |
| Immobilienunternehmen gingen reihenweise pleite und entließen die Arbeiter. | |
| Viele können nun ihre Hypotheken nicht mehr abbezahlen und werden Opfer von | |
| Zwangsräumungen – was wiederum die Banken in die Bredouille bringt. | |
| Mit 320 Milliarden Euro beziffert Madrid das Gesamtvolumen der ausstehenden | |
| Immobilienkredite der spanischen Banken. 180 Milliarden davon sind „Not | |
| leidend“: Sie werden nicht mehr abgezahlt und müssen als Verluste | |
| abgeschrieben werden. Ohne neues Kapital vom Staat oder der EU droht vielen | |
| Banken der Zusammenbruch – mit noch viel dramatischeren Auswirkungen für | |
| die Wirtschaft und die globalen Finanzmärkte. | |
| Die Regierung versuchte, den Sektor über Fusionen zu konsolidieren. Von | |
| ursprünglich 45 Sparkassen ist nur noch ein Drittel übrig. Anfang 2011 | |
| schlossen sich die Sparkassen Caja Madrid und Bancaja mit fünf kleineren | |
| Geldinstituten zur Bankia zusammen, die dann an die Börse ging. Das endete | |
| mit gigantischen Verlusten und der Verstaatlichung. Inzwischen ermittelt | |
| die Justiz. Der Börsengang sei ein „massiver Betrug“ an Kleinaktionären | |
| gewesen. Die Aktien verloren drei Viertel an Wert. | |
| Die deutschen Banken lässt das nicht kalt. Spanien ist das Krisenland, in | |
| dem sie die meisten Kredite ausstehen haben – an die spanischen Banken, an | |
| Unternehmen aus der Bauwirtschaft und den Staat selbst. Am stärksten | |
| betroffen: die Commerzbank, die sich mit ihrer Tochter Eurohypo | |
| ausgerechnet auf Immobilien- und Staatskredite spezialisiert hatte. | |
| 8 Jul 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Liebert | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Milliardenspritze für Bankia: Kontostand plus/minus null | |
| Der spanische Bankenrettungsfond stützt das Geldhaus Bankia mit 4,5 | |
| Milliarden Euro. Dies entspricht den jüngsten Verlusten. | |
| Ratingagentur sieht Deutschland „negativ“: Moody's Prophezeihungen | |
| Die Ratingagentur Moody's senkt für drei europäische Länder den Ausblick | |
| auf „negativ“, darunter auch Deutschland. Das Berliner Finanzministerium | |
| fühlt sich ungerecht behandelt. | |
| Krise in Spanien: Kämpfen um das eigene Zuhause | |
| Dutzende Wohnungen werden jeden Monat in Madrid zwangsgeräumt. María Luisa | |
| Brañas droht das selbe Schicksal. Aber sie wehrt sich. | |
| Sparpläne in Spanien: Kahlschlag im Dienste der Banken | |
| Spaniens Regierungschef Rajoy will 60 Milliarden Euro sparen und 5 | |
| Milliarden durch höhere Steuern einnehmen. Dafür erhält Spanien einen | |
| 100-Milliarden-Euro-Kredit. | |
| Fiskalpakat vorm Verfassungsgericht: Die grobe Prüfung des Schirms | |
| Die Verfassungsklage um den Rettungsschirm und den Fiskalpakt könnte | |
| dauern. Das Gericht will sich inhaltlich damit befassen. Den Klägern geht | |
| es um die Demokratie. | |
| Kommentar Euro-Finanzminister: Lang getagt und nichts beschlossen | |
| Die Finanzminister der Eurozone haben sich die Nacht um die Ohren | |
| geschlagen. Die Ergebnisse sind dürftig: Statt Beschlüsse zu fassen, wurde | |
| lediglich die Gegenwart interpretiert. | |
| Treffen EU-Finanzminister in Brüssel: Schnelles Geld für Spanien | |
| Die Eurogruppe bringt ein Spanien-Rettungsprogramm auf den Weg. Juncker | |
| bleibt Eurogruppenchef, Schäuble geht leer aus – vorerst. Aber einen | |
| Oberaufseher hat Berlin noch. | |
| Pro und Contra Bankenrettung: Sollen wir fremde Banken retten? | |
| Nicht nur einzelne Eurostaaten benötigen Hilfskredite – auch einige Banken | |
| sind so überschuldet, dass sie neues Eigenkapital brauchen. Sollen wir | |
| Banken retten? | |
| Debatte Freitagscasino: Geheimsache Haftung | |
| Mit 310 Milliarden Euro bürgt Deutschland in der Eurokrise. Aber was heißt | |
| das? Wo bisher nur Milliarden auf dem Papier stehen, könnte bald reales | |
| Geld fließen. | |
| Experte über spanische Immobilienblase: „Endlich platzt die Blase“ | |
| Bislang haben die Spanier jahrzehntelang gespart, um die eigene Wohnung | |
| abzubezahlen. Das lohnt jetzt nicht mehr - und das ist gut so. |