| # taz.de -- Urteil gegen Timoschenko bestätigt: „Lupenreine Justizwillkür�… | |
| > Das Oberste Gericht bestätigt die Haftstrafe für die ukrainische | |
| > Politikerin Julia Timoschenko. In den Umfragen führt ihre Partei trotzdem | |
| > deutlich. | |
| Bild: Verurteilte Politikerin: Die Ex-Premierministerin Julia Timoschenko im Ge… | |
| BERLIN taz | Das oberste ukrainische Berufungsgericht hat das Urteil gegen | |
| die inhaftierte, schwer erkrankte Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko | |
| bestätigt. Das Gericht sehe keine Grundlage für eine Berufung, sagte der | |
| Richter Alexander Elfimow gestern in Kiew. Vor dem Gericht protestierten | |
| mehrere hundert Anhänger Timoschenkos und forderten ein „Ende der | |
| politischen Repressionen“. | |
| Die 51-jährige Oppositionspolitikerin war im Oktober 2011 wegen | |
| Amtsmissbrauchs zu sieben Jahren Straflager verurteilt worden. Während | |
| ihrer Amtszeit als Ministerpräsidentin habe sie für die Ukraine nachteilige | |
| Verträge über Gaslieferungen abgeschlossen, hieß es zur Begründung. | |
| Timoschenko hat nun die Möglichkeit, ihren Fall vor den Europäischen | |
| Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg zu bringen. Dieser hatte sich | |
| bereits am Dienstag mit einer Beschwerde der Politikerin gegen die Umstände | |
| ihrer Untersuchungshaft und ihre Haftbedingungen befasst. | |
| Die EU reagierte „mit Bedauern“ auf die ukrainische Gerichtsentscheidung. | |
| Das Verfahren habe internationale Standards in Sachen Fairness, Transparenz | |
| und unabhängige Justiz missachtet, sagte ein Sprecher der EU-Kommission. | |
| ## Parlamentswahlen im Oktober | |
| Schärfer formulierte das der grüne Europaabgeordnete Werner Schulz. „Diese | |
| Entscheidung ist eine lupenreine Bestätigung der Justizwillkür in der | |
| Ukraine“, sagte er der taz. „Damit hat die ukrainische Regierung die | |
| Oppositionsführerin endgültig von der Bühne des politischen Wettbewerbs | |
| verbannt.“ | |
| Genau daran dürfte Staatspräsident Wiktor Janukowitsch ein gesteigertes | |
| Interesse haben. Am 28. Oktober wird in der Ukraine ein neues Parlament | |
| gewählt. Jüngsten Umfragen zufolge liegt Timoschenkos Vaterlandspartei bei | |
| 30, Janukowitschs Partei der Regionen bei nur 12,4 Prozent. | |
| 29 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Georgien | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar EGMR-Urteil zu Timoschenko: Die Willkür ist jetzt aktenkundig | |
| Das Urteil des Straßburger Gerichts stellt fest, dass Ukraines Justiz nicht | |
| unabhängig ist. Kommt es nicht zur Freilassung Timoschenkos, muss die EU | |
| reagieren. | |
| Politische Gefangene in der Ukraine: Gnade für den Exinnenminister | |
| Staatschef Wiktor Janukowitsch lässt den zu vier Jahren Haft verurteilten | |
| Oppositionspolitiker Juri Luzenko vorzeitig frei. Dies soll wohl ein Signal | |
| an die EU sein. | |
| Amtsmissbrauch in Georgien: Exinnenminister verhaftet | |
| Enger Vertrauter von Präsident Michail Saakaschwili soll Soldaten | |
| misshandelt haben. Die Opposition spricht von politischer Verfolgung. | |
| Kommentar Parlamentswahlen Ukraine: Demokratie muss warten | |
| Vieles war bei den Parlamentswahlen in der Ukraine wie gewohnt. Dennoch | |
| geht das Anti-Janukowitsch-Lager gestärkt aus dieser Wahl hervor. | |
| Umstrittener Mordprozess in Ukraine: „Manipulierte Anklage“ | |
| Ein Prozess gegen einen nigerianischen Studenten in Lugansk ruft | |
| Menschenrechtler auf den Plan. Sie sprechen von einer konstruierten | |
| Anklage. | |
| Julia Timoschenko klagt in Straßburg: „Entwürdigende“ Zustände in Haft | |
| Der Straßburger Gerichtshof prüft die Haft und Versorgung der ukrainischen | |
| Oppositionsführerin. Um eine Freilassung geht es nicht. | |
| Menschenrechte in der Ukraine: Die Polizei, dein Feind und Folterer | |
| Sie sind chronisch unterbezahlt, korrupt und neigen zu Gewalt. Ukrainische | |
| Polizisten terrorisieren die Bevölkerung – bisweilen bis zum Tod. | |
| Kommentar Ukraine: Gebt Kiew eine reelle Chance! | |
| Wenn Symbolpolitik an die Stelle politischer Entscheidungen tritt, dann | |
| wird sie zu politischer Folklore. Genau das passiert gerade im Umgang mit | |
| der Ukraine. |