| # taz.de -- Kolumne Besser: Besser Bettina Wulff als Judith Butler | |
| > Google hat für alle Suchbgeriffe die passenden Ergänzungen parat – für | |
| > Hitler, Shakespeare oder Trittin. Nur nicht für Judith Butler. | |
| Bild: Bettina Wulf, Adorno-Preisträgerin der Herzen. | |
| Wer im deutschsprachigen Google nach Bettina Wulff sucht, bekommt unter | |
| anderem folgende ergänzende Suchwörter angeboten: „Prostituierte“, | |
| „Escort“, „Artemis“, „Vorleben“ und „Rotlicht Vergangenheit“. D… | |
| nett, und [1][dagegen klagt Bettina Wulff nun]. Allen Grund sich zu | |
| beschweren hätte auch ihr Mann, liefert doch Google zu ihm Begriffe wie | |
| „Ehrensold“, „Brille“, „abgenommen“ und „gealtert“. Das ist ebe… | |
| nett, aber auch nicht justiziabel. | |
| Google listet bei der Autovervollständigung nur solche Begriffe auf, die | |
| die Nutzer häufig eingeben, [2][behauptet der Konzern]. Ganz stimmt das | |
| nicht – Google klammert illegale Downloadseiten aus, listet gerne eigene | |
| Dienste auf und schweigt zu nicht so seltenen Suchwörtern wie „Muschis“, | |
| „Schwänze“ und „ficken“. In der Regel aber dürften die Ergänzungen | |
| tatsächlich von den Nutzern stammen. Was aber wollen die wissen? Und was | |
| sagt uns das? | |
| Beim Suchwort Adolf Hitler beispielsweise finden sich die Begriffe „Mein | |
| Kampf“, „Mein Kampf pdf“ und „Unser Führer“. Daraus lässt sich | |
| schlussfolgern: Hitler ist bei Nazis weiterhin beliebt. Und pdf-Dateien | |
| sind gefragter als Texte in html. Dafür fehlt eine andere Ergänzung: | |
| „lebt“. Auch mit dem Tod von Elvis Presley und Jesus Christus haben sich | |
| die User abgefunden. Nur beim – [3][frei nach Judith Butler] – deskriptiv | |
| bedeutendsten Antiimperialisten der jüngeren Zeitgeschichte, bei Osama bin | |
| Laden, besteht offenbar Hoffnung, dass er noch am Leben sein ist. | |
| (Gewissheit könnte hier der Dienst Google Cave View schaffen, aber der ist | |
| ja noch nicht online.) | |
| ## Trittin? WTF? | |
| Zwei weitere Begriffe der Hitler-Suche lauten „Zitate“ und „Witze“. Wit… | |
| sind oft gefragt, so auch im Zusammenhang mit Erich Honecker, George W. | |
| Bush oder Wolfgang Schäuble. Aber über die Witzesuche wollen wir keine | |
| Witze machen; schließlich sind wir in Deutschland und müssen uns damit | |
| zufrieden geben, wenn einer auch nur zu so was anhebt: „Obama, Merkel und | |
| Hitler sitzen auf dem Klo ….“ | |
| Noch häufiger ist die Ergänzung „Zitate“ – ob von Shakespeare, Goethe o… | |
| Mohammed, das schnelle ergoogelte Zitat ist begehrt. Doch das Jammern | |
| darüber überlassen wir Oberstudienräten, deren sauer erarbeitete, aber aus | |
| kaum mehr als ein paar Dutzend Zitaten bestehende Allgemeinbildung durchs | |
| Internet zur Grabbelware geworden ist. Und wir überlassen die Wehklage über | |
| den Verfall der Kultur Journalisten, die früher zu den stets griffbereiten | |
| Zitatwälzern griffen, um Zeilen wie „Es ist was faul im Staate | |
| Niedersachsen“ zu texten und nun beleidigt sind, weil sich heute jeder | |
| Metzgermeister desselben Shakespeare-Fundus bedienen kann. | |
| Merkwürdig ist hingegen, dass Google auch den Namen Jürgen Trittin um den | |
| Begriff „Zitate“ ergänzt. Wer aber schert sich um Zitate von Trittin? Und | |
| wozu? Arme Schlucker, die sich für den kausalen Zusammenhang zwischen | |
| Dosenpfand und Hartz IV interessieren? | |
| Egal. Wer jedenfalls nach mir sucht – ausnahmsweise sei in dieser Kolumne | |
| das Wort Ich erlaubt –, bekommt neben Wörtern, gegen die ich nichts | |
| einzuwenden habe ([4][„schwul“], [5][„Israel“], [6][„Olympia“]), au… | |
| Nickname eines Wikipedia-Autoren angeboten. Deshalb sei klargestellt: | |
| [7][Fr%C3%B6hlicher_T%C3%BCrke:Das bin nicht ich]. | |
| Das Wort „schwul“ liefert Google auch bei der Suche zum liebenswerten | |
| Kollegen Jan Feddersen, auch Peter Altmaier kommt vor, nicht jedoch Judith | |
| Butler. Das ist schade, hat Feddersen doch schon vor zwei Jahren fast alles | |
| Wissenswerte über diese schlechte Autorin, friedliche Israelfresserin und | |
| [8][künftige Adorno-Preisträgerin] gesagt: [9][„Diva ohne Glamour“]. | |
| Besser: Der Adorno-Preis geht an Bettina Wulff. Und ich mache Urlaub. | |
| Tschüss. | |
| 10 Sep 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!101261/ | |
| [2] /!101275/ | |
| [3] http://jungle-world.com/artikel/2010/30/41420.html | |
| [4] http://jungle-world.com/artikel/2006/31/17959.html | |
| [5] /!89045/ | |
| [6] /!99211/ | |
| [7] http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer | |
| [8] /!94612/ | |
| [9] /!54359/ | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Besser | |
| Bettina Wulff | |
| Judith Butler | |
| taz | |
| Kriminalität | |
| Besser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Besser: Nicht für euch, Sarrazinisten | |
| Vor einem Jahr starb der taz-Kolumnist und Korrespondent Klaus-Peter | |
| Klingelschmitt. Eine Ehrerweisung. | |
| Kolumne Besser: Der „Du-darfst-nicht“-Antirassismus | |
| Jonny K. ist tot. Zu Tode getreten von einer Gruppe türkischer | |
| Jugendlicher. Die Herkunft der Täter zu verschweigen ist dumm. | |
| Kolumne Schlimmer: Leuchtende Straße des Fortschritts | |
| Der Drang zur DDR kommt aus der Seele der Gesellschaft. Eine Mauer um | |
| Berlin? – Pah, ums ganze Internet wollen wir eine bauen. | |
| Googles Autovervollständigung: Wenn Algorithmen tratschen | |
| Nach der Klage von Bettina Wulff steht die Frage im Raum: Muss Google für | |
| die Autocomplete-Funktion die redaktionelle Verantwortung übernehmen? | |
| Kolumne Macht: Die Ehre der Bettina Wulff | |
| Ob man sie mag oder nicht: Die frühere First Lady hat alles Recht, sich | |
| gegen Gerüchte zur Wehr zu setzten. Auch, wenn die PR ihrem Buch dient. | |
| Ehekrise bei den Wulffs: Lass dir helfen und rede darüber | |
| Nach der Pleite im Präsidialamt haben die Wulffs einen Paartherapeuten | |
| beschäftigt. Bettina macht das nun öffentlich: Gut so! | |
| Netz-Kommentare zu Bettina Wulff: „Wer kauft den Mist?“ | |
| „Geltungssucht“ zählt noch zu den freundlicheren Vorwürfen im Internet. | |
| Wulffs Verlag ist überrascht, ein Wissenschaftler sieht Parallelen zum Fall | |
| Guttenberg. | |
| Verleihung des Adorno-Preises: Kein Richtiges im Falschen | |
| Aufgebrachte Demonstranten vor der Paulskirche, verhaltene Stimmung im | |
| Inneren: Judith Butler ist mit dem Theodor-W.-Adorno-Preis geehrt worden. | |
| Pro und Contra Adorno-Preis: Ist Judith Butler preiswürdig? | |
| Am Dienstagabend wurde Judith Butler der Adorno-Preis verliehen. Das war | |
| umstritten – sechs Meinungen zur Preiswürdigkeit der Philosophin. | |
| Verleihung des Adorno-Preises: „Thank you, Judith“ | |
| Gegner und Unterstützer von Judith Butler demonstrieren vor der | |
| Paulskirche. Derweil wird dort der Adorno-Preis an die Philosophin | |
| übergeben. | |
| Kommentar Judith Butler: Lob der Zwischentöne | |
| Die Debatte, ob Judith Butler den Adorno-Preis bekommen darf, hat sich in | |
| betonierte Diskurse gefügt. Die Angriffe gegen die Philosophin waren | |
| maßlos. | |
| An die Holzfäller von Lichtenhagen: Gaucks Eiche gefällt, sauber! | |
| Ihr habt es gut gemeint, als ihr die frisch gepflanzte Eiche in Rostock | |
| gefällt habt. Aber gut gemacht habt ihr das nicht. Eine Ermahnung. | |
| Kolumne Besser: Aspirin, Vitamin, Kokain – und Gauck | |
| Gauck sprach in Rostock mal wieder über sein Lieblingsthema: sich selbst. | |
| Und Lance Armstrong sollen alle Tourtitel aberkannt werden. Ein Stück über | |
| Heuchelei. | |
| Zapfenstreich für Christian Wulff: Tschingderassawulff | |
| Der ehemalige Bundespräsident wird mit dem Großen Zapfenstreich | |
| verabschiedet. Die taz präsentiert die Stücke und erklärt, was die Auswahl | |
| über Wulff sagt. | |
| Wulff nach dem Rücktritt: Mein lieber Herr Gesangsverein! | |
| Nach seinem Rücktritt gönnt sich Christian Wulff ein Rücktrittsbier – am | |
| Stammtisch der Ex-Bundespräsidenten im Bürgerbräukeller. Die taz | |
| dokumentiert das Gespräch. | |
| Blamable Bundespräsidenten: Vollpfosten in Amt und Würden | |
| Bundespräsident Christian Wulff soll "das Amt beschädigt" haben. Dabei hat | |
| dieses Amt schon so manchen peinlichen Vorgänger ertragen. |