| # taz.de -- Netz-Kommentare zu Bettina Wulff: „Wer kauft den Mist?“ | |
| > „Geltungssucht“ zählt noch zu den freundlicheren Vorwürfen im Internet. | |
| > Wulffs Verlag ist überrascht, ein Wissenschaftler sieht Parallelen zum | |
| > Fall Guttenberg. | |
| Bild: Für Amazon ist es schwierig, die Meinung seiner Kunden in die richtigen … | |
| MÜNCHEN dpa | Bettina Wulff wollte mit ihrem Buch vor allem eines: ihren | |
| Ruf wiederherstellen. Beim Internet-Anbieter Amazon aber scheint dieser | |
| Schuss nach hinten loszugehen. Dort hat die Frau des früheren | |
| Bundespräsidenten mit ihrer Biografie „Jenseits des Protokolls“ eine Welle | |
| von Häme und Spott ausgelöst. | |
| Sie wird offen angefeindet und wüst beschimpft. Ihr Buch ist zwar erst seit | |
| diesem Mittwoch offiziell im Verkauf, bei Amazon aber waren bis zum | |
| Nachmittag schon mehr als 150 Rezensionen verfasst. Das vorläufige | |
| Ergebnis: 1,5 von 5 Sternen. | |
| Das ist ja noch nichts besonderes, der Tonfall aber ist bemerkenswert | |
| harsch. Die Tags genannten Schlagwörter, die Nutzer laut Internetseite mit | |
| dem Buch verbanden, waren allesamt negativ bis beleidigend. Unter den | |
| Begriffen fanden sich „schamlos“, „Geltungssucht“, „niveaulos“ und | |
| Bemerkungen wie „Wer kauft den Mist?“. | |
| Üble Beschimpfungen, die auch schon den Weg in die Tag-Liste gefunden | |
| hatten, wurden von Amazon, wo Wulffs Biografie am Mittwoch auf Platz neun | |
| der Buchcharts rangierte, gelöscht. „Wir haben Regeln für die Tag-Nutzung, | |
| die beinhalten, dass keine ordinären oder obszönen Ausdrücke, aufhetzende | |
| oder böswillige Tags verwendet werden“, erklärte eine Amazon-Sprecherin. | |
| ## „Sehr durchchoreografiert“ | |
| Der Kommunikationswissenschaftler Christoph Neuberger von der | |
| Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat für die Wucht der | |
| Ablehnung, die Bettina Wulff nun im Netz entgegenschlägt, folgenden | |
| Erklärungsversuch: „Die Inszenierung des Ganzen ist schon etwas | |
| befremdlich“, sagte er. „Ich denke nicht, dass man ihr nicht glaubt, aber | |
| es wirkt alles sehr durchchoreografiert.“ | |
| Unmittelbar vor der Veröffentlichung ihres Buches hatte die Frau des | |
| ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff Klagen gegen Fernsehmoderator | |
| Günther Jauch und den Google-Konzern eingereicht. Mit der Klage gegen | |
| Google soll verhindert werden, dass bei Eingabe ihres Namens automatisch | |
| Suchbegriffe wie „Rotlichtvergangenheit“ oder „Escort“ auftauchten. Auch | |
| mit dem Buch wollte die 38-Jährige Verleumdungen über eine Vergangenheit im | |
| Rotlicht-Milieu entgegentreten. | |
| Möglicherweise komme das Buch auch einfach zu früh, sagt Neuberger. | |
| Schließlich seien die Wulff-Affäre und der unrühmliche Abgang des | |
| Präsidenten den meisten noch sehr deutlich im Gedächtnis. Vorwürfe gegen | |
| ihn würden immer noch geprüft. „Und dann kommt da nun der Versuch, das Bild | |
| in ein günstigeres Licht zu stellen und vielleicht auch Mitleid zu | |
| gewinnen.“ | |
| ## „Taktisch nicht so richtig klug“ | |
| Neuberger sieht Parallelen zu Karl-Theodor von Guttenberg. Der | |
| Ex-Verteidigungsminister, der einst über abgeschriebene Passagen in seiner | |
| Doktorarbeit stürzte, meldete sich auch bereits kurz nach dem Skandal mit | |
| einem Interview-Buch zurück auf dem politischen Parkett. „Das ist taktisch | |
| nicht so richtig klug. Ich glaube, dass da noch mehr Gras drüberwachsen | |
| muss.“ | |
| Der Riva Verlag in München, der Wulffs Buch auf den Markt gebracht hat, | |
| zeigte sich vom Tonfall der Kritik überrascht. „So in dem Ausmaß hat es das | |
| noch nie gegeben“, sagte eine Verlagssprecherin. „In dem Maße war das nicht | |
| abzusehen.“ Allerdings seien Shitstorms im Internet ja nichts | |
| Ungewöhnliches. „Das Internet ist ja dazu da, dass die Leute ihre Meinung | |
| sagen.“ Pläne, gegen die Kommentare vorzugehen, gebe es nicht. | |
| Ob der ganze Rummel um das Buch der ehemaligen First Lady auch den Verkauf | |
| ankurbeln wird, lässt sich bislang noch nicht absehen, erste Zahlen sollen | |
| nach Angaben des Riva-Verlages frühestens in der kommenden Woche vorliegen. | |
| Die Buchhandels-Kette Hugendubel, die „Jenseits des Protokolls“ schon am | |
| Wochenende in den Verkauf gebracht hatte, beobachtete zunächst allerdings | |
| ein eher gedämpftes Interesse. Viele Kunden blätterten zwar in dem Buch, | |
| bislang sei aber eine eher überschaubare Menge über den Ladentisch | |
| gegangen. Ein Sprecher sagte: „Da ist noch Luft nach oben.“ | |
| 12 Sep 2012 | |
| ## TAGS | |
| Besser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prostitution als Beruf: Kommen Sie ins Bordell! | |
| Die mediale Inszenierung von Bettina Wulff geht auf Kosten der | |
| Prostituierten. Eine Hure schlägt ihr einen Besuch am Arbeitsplatz vor – | |
| mit Praktikum. | |
| Riva-Geschäftsführer über Bettina Wulff: „Nicht schnell zusammengeschuster… | |
| Das Buch Bettina Wulffs im „Lifestyle“-Verlag Riva ist umstritten. Dort | |
| erschienen unter anderem schon Biographien von Oliver Kahn, Bushido und | |
| Rudi Assauer. | |
| Wulff-Bloggerin über Vorwürfe: „Das alles ist prima PR“ | |
| Die Bloggerin Hanna Thiele über die Gerüchte um Bettina Wulff, die | |
| Recherchen der „SZ“ und rechtliche Schritte. Sie spricht von der „dicksten | |
| Ente“ aller Zeiten. | |
| Googles Autovervollständigung: Wenn Algorithmen tratschen | |
| Nach der Klage von Bettina Wulff steht die Frage im Raum: Muss Google für | |
| die Autocomplete-Funktion die redaktionelle Verantwortung übernehmen? | |
| Kolumne Macht: Die Ehre der Bettina Wulff | |
| Ob man sie mag oder nicht: Die frühere First Lady hat alles Recht, sich | |
| gegen Gerüchte zur Wehr zu setzten. Auch, wenn die PR ihrem Buch dient. | |
| Ehekrise bei den Wulffs: Lass dir helfen und rede darüber | |
| Nach der Pleite im Präsidialamt haben die Wulffs einen Paartherapeuten | |
| beschäftigt. Bettina macht das nun öffentlich: Gut so! | |
| Kolumne Besser: Besser Bettina Wulff als Judith Butler | |
| Google hat für alle Suchbgeriffe die passenden Ergänzungen parat – für | |
| Hitler, Shakespeare oder Trittin. Nur nicht für Judith Butler. | |
| Kommentar Bettina Wulff: Die Grenzen der Berichterstattung | |
| Die Gerüchte über Bettina Wulff sind falsch. Niemand kann und darf sich | |
| darüber hermachen. Berichten über die Folgen darf man aber schon. | |
| Klagen gegen Jauch und Google: Die mit der Wulff kämpfen | |
| Die Gattin des Ex-Bundespräsidenten wehrt sich gegen die Gerüchte um ihre | |
| Person. Es ist eine Geschichte über die Gesetze der Medien. | |
| Google zu Wulff-Vorwürfen: Schuld sind die Nutzer | |
| Der Internetkonzern wehrt sich gegen den Unterlassungsanspruch von Bettina | |
| Wulff. Man trage für die Suchbegriffe keine Verantwortung. |