| # taz.de -- Abwracken in Indien: Die Spur der Schiffe | |
| > Die Containerschiffe "Northern Dignity" und "Northern Felicity" liegen | |
| > zum Abwracken an einem indischen Strand - doch wer hat sie dorthin | |
| > verkauft? | |
| Bild: Malerischer Weg zu einem gefährlichen Job: Pakistanische Arbeiter fahren… | |
| HAMBURG taz | Es ist nicht schön, aber nicht verboten, wenn Reedereien | |
| Containerschiffe, die sie loswerden wollen, an sogenannte „Broker“ | |
| verkaufen, die die Schiffe nach Indien bringen, wo sie unter | |
| abenteuerlichen Bedingungen am Strand „abgewrackt“ werden. Mindestens acht | |
| Arbeiter sind dieses Jahr allein in Bangladesch dabei gestorben, wie die | |
| Nicht-Regierungsorganisation „Shipbreaking Platform“ in Brüssel mitteilt. | |
| Hunderte von ausgemusterten Schiffen landeten jedes Jahr an südasiatischen | |
| Stränden, verseuchten die Meere und gefährdeten die Arbeiter. | |
| Im Fall der „Northern Vitality“ schlug der Versuch fehl, weil die | |
| Norddeutsche Reederei H. Schuldt aus Hamburg versuchte, das Schiff von | |
| Wilhelmshaven aus an einen Broker zu verkaufen – aus der EU heraus sind | |
| solche Verkäufe verboten. Das niedersächsische Umweltministerium schritt | |
| ein (taz berichtete). | |
| Anders sieht es bei den Schiffen aus, die sich nicht in EU-Gewässern | |
| befinden. So sind die Containerschiffe „Northern Dignity“ und „Northern | |
| Felicity“ aus dem Umkreis derselben Reederei inzwischen vom Radar | |
| verschwunden. Die letzten GPS-Signale sendeten sie aus den Gewässern vor | |
| dem indischen Alang, wo sich einer der größten Abwrack-Strände befindet. | |
| Beide Schiffe tauchten Ende August im wöchentlichen Bericht von GMS auf, | |
| dem nach eigenen Angaben „weltgrößten Käufer von Schiffen fürs Recycling�… | |
| Gezahlt wird Cash. | |
| Auch die „Northern Vitality“ stand schon auf der GMS-Liste – offenbar | |
| voreilig. Die Norddeutsche Reederei, eine Tochtergesellschaft der Hamburger | |
| Unternehmensgruppe Norddeutsche Vermögen, hat das Schiff, nachdem die | |
| Verkaufsabsichten öffentlich wurden, eilends an eine Schwestergesellschaft | |
| verkauft. Die „Northern Vitality“ soll nun auf einer Werft im bulgarischen | |
| Varna repariert werden, derzeit liegt sie hinter Gibraltar in einem | |
| spanischen Hafen. | |
| Nach Informationen der Shipbreaking Platform weisen die Spuren auch bei der | |
| „Northern Dignity“ und bei der „Northern Felicity“ nach Hamburg. In der | |
| Schiffsdatenbank „Lloyd’s List“, ist als „beneficial owner“ und als | |
| „commercial owner“ der „Northern Dignity“ bis zum 16. September die | |
| Reederei Karl Schlüter registriert, eine Tochter der Norddeutsche Vermögen. | |
| Bei der „Northern Felicity“ ist als „beneficial owner“ bis 12. September | |
| die „Norddeutsche Vermögensanlage“ eingetragen, als „commercial owner“… | |
| Norddeutsche Vermögen Holding selbst. | |
| Tatsächlich sind beide Schiffe nach wie vor auf der Homepage der | |
| Norddeutsche Vermögen aufgeführt, unter der Rubrik „Schiffsfonds“. Beide | |
| Schiffe sind Kommanditgesellschaften, private Investoren haben Anteile | |
| gekauft, und die Norddeutsche Vermögen hat das vermittelt. Das bedeutet | |
| allerdings nicht automatisch, dass sie die Schiffe auch managt. Der Manager | |
| der Schiffe, der im Zweifelsfall den Verkauf abwickelt, ist in der „Lloyd’s | |
| List“ als „technical operator“ aufgeführt: im Falle der „Northern Feli… | |
| ist es die NSB Niederelbe Schifffahrtsgesellschaft GmbH mit Sitz in | |
| Buxtehude, im Falle der „Northern Dignity“ die Norddeutsche | |
| Vermögen-Tochter Norddeutsche Reederei H. Schuldt. | |
| „Die ’Northern Felicity‘ wird nicht in unserem Hause betreut, es ist aber | |
| bekannt, dass diese durch deren Manager verkauft wurde, wie im Übrigen auch | |
| die ’Northern Dignity‘“, sagt der Geschäftsführer der Norddeutsche | |
| Vermögen, Markus Hempel, auf taz-Anfrage, und: „Der Käufer der ’Northern | |
| Dignity‘ hat diese nach unserem Eindruck wiederum weiterverkauft und das | |
| Schiff wird nun abgebrochen.“ | |
| Hempel sagt, dass die Entscheidung über den Verkauf bei den Anteilseignern | |
| liege, „das wäre ja sonst Verletzung der Eigentumsrechte“. Wer die | |
| Anteilseigner sind, ist von außen nicht einsehbar. In der Branche gibt es | |
| das geflügelte Wort von den „Zahnwälte-Schiffen“, das sind Schiffsfonds, … | |
| die reiche Zahnärzte und Anwälte investieren – zuletzt haben sie dabei sehr | |
| viel verloren, denn die Branche ist in der Krise. | |
| Der Wunsch, das verlustbringende Schiff so schnell wie möglich zu | |
| verhökern, ist vor diesem Hintergrund verständlich. „Uns fällt auf, dass in | |
| letzter Zeit mehr Schiffe als sonst zum Abwracken nach Indien kommen“, sagt | |
| Patrizia Heidegger von der Shipbreaking Platform. Für den 9. November hat | |
| sie zu einer Informationsveranstaltung geladen – in die Brüsseler | |
| Dependance des Europäischen Parlaments. | |
| 23 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Wiese | |
| ## TAGS | |
| Schifffahrt | |
| Indien | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entsorgung auf Kosten der Umwelt: Schiffe landen auf der Müllkippe | |
| 23 Schiffe deutscher Reeder sind im vergangenen Jahr unter katastrophalen | |
| Bedingungen in Ostasien abgewrackt worden. | |
| Schifffahrt: Versagen bei Ausbeutung auf See | |
| Der Bundestag hat ein neues Gesetz zum Seearbeitsrecht verabschiedet. Für | |
| den Juristen Rolf Geffken hätte im Gegenzug das Anheuern schlecht bezahlter | |
| ausländischer Seeleute verboten gehört. | |
| Indien und UN-Klimakonferenz: Klimapolitik ist wieder out | |
| Weil sich der Emissionshandel für Indien nicht mehr rentiert, ist | |
| Klimawandel kein Thema mehr. Trotz Monsunregen und Gletscherschmelze. | |
| Wirbelsturm „Nilam“ fegt über Indien: Zyklon tötet sieben Menschen | |
| Der Südosten Indiens ist vom Zyklon „Nilam“ getroffen worden. Sieben | |
| Menschen starben, fünf werden vermisst. Tausende Küstenbewohner mussten | |
| evakuiert werden. | |
| Auslaufgenehmigung für "Northern Vitality": Schrottschiff fährt nach Bulgarien | |
| Die "Northern Vitality" darf Wilhelmshaven verlassen: Der Eigner hat | |
| versichert, dass er den Frachter in Bulgarien reparieren lassen will. | |
| Kommentar "Northern Vitality": Auslaufverbot umschifft | |
| An den Ankündigungen des neuen Schiffseigners sind Zweifel angebracht. | |
| Abwrackwerften in Südasien: „Pässe der Toten werden verbrannt“ | |
| Die Todesrate der Arbeiter in Südasiens Abwrackwerften ist höher als in | |
| jeder anderen Branche. Das sagt der indische Forscher und Aktivist Gopal | |
| Krishna. | |
| Illegale Schiffsentsorgung: Das Wrack aus Wilhelmshaven | |
| Das Umweltamt stoppt in letzter Minute einen mit Sondermüll belasteten | |
| Frachter. Die Reederei wollte ihn illegal in Indien abwracken. | |
| Giftexport: Tauziehen um Schrottschiff | |
| Niedersachsens Umweltminister verhindert das Auslaufen eines | |
| Containerschiffs aus Wilhelmshaven, das offenbar in Indien abgewrackt | |
| werden soll. | |
| Kontrolle wäre möglich: Wegschauen mit Methode | |
| Beim Shipbreaking wird in Deutschland methodisch weggeguckt - weil die | |
| Reeder das Lobbying mindestens so gut wie ihr Kerngeschäft beherrschen. |