| # taz.de -- Konflikt in Libyen: Bani Walid erobert | |
| > Die Gefechte um die libysche Stadt Bani Walid haben die Regierungstruppen | |
| > für sich entschieden. Zehntausende Einwohner sind auf der Flucht. | |
| Bild: Libysche Regierungstruppen haben Bani Walid, die letzte Hochburg der Gadd… | |
| BANI WALID/TRIPOLIS afp/dpa | Regierungstreue Kräfte haben in Libyen am | |
| Mittwoch die Kontrolle über die Stadt Bani Walid übernommen. Wie ein | |
| afp-Reporter berichtete, versammelten sich hunderte Kämpfer der | |
| regierungstreuen Truppen, die sich aus Ex-Rebellen zusammensetzen, im | |
| Zentrum der südöstlich von Tripolis liegenden Stadt. Bani Walid war eine | |
| der letzten Hochburgen von Anhängern des getöteten Machthabers Muammar | |
| al-Gaddafi. | |
| In Bani Walid sind mehr als die Hälfte der 80 000 Einwohner vor den seit | |
| Samstag andauernden Kämpfen geflohen. Das berichtete die Zeitung „Libya | |
| Herald“ am Mittwoch unter Berufung auf Helfer, die sich um die | |
| Unterbringung der Vertriebenen kümmern. | |
| Militärsprecher Mohammed al-Gandus sagte der staatlichen Nachrichtenagentur | |
| Lana, die Regierungstruppen hätten inzwischen alle wichtigen Gebäude der | |
| Stadt unter ihre Kontrolle gebracht. Viele „Gesetzesbrecher“ seien | |
| festgenommen worden. | |
| Bani Walid war eine der letzten Hochburgen des Regimes von Muammar | |
| al-Gaddafi, der im vergangenen Jahr von Rebellen getötet worden war. Die | |
| Militärkampagne gegen angebliche „Überbleibsel des alten Regimes“ wird | |
| angeführt von Milizen aus der Stadt Misrata, deren Bewohner eine alte | |
| Rivalität mit Bani Walid pflegen. | |
| 24 Oct 2012 | |
| ## TAGS | |
| Libyen | |
| Gaddafi | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Gaddafi | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in Libyen: Politischer Neustart in Tripolis | |
| In Libyen gab es wütende Proteste gegen die neue Regierung. Jetzt werden | |
| fünf der nominierten Minister nochmals auf ihre Beziehung zu Gaddafi | |
| überprüft. | |
| Regierungsbildung in Libyen: Im zweiten Anlauf | |
| Eine Koalition aus den beiden größten Parteien soll künftig Libyen | |
| regieren. Der neue Regierungschef Ali Seidan stellte sein 27 Mitglieder | |
| starkes Kabinett vor. | |
| Debatte Arabellion: Wo ist der arabische Traum? | |
| Die Arabellion ist in großen Schwierigkeiten. Das liegt nicht zuletzt an | |
| der Stärke der Islamisten. Und an der Schwäche aller anderen | |
| Ein Jahr nach Gaddafi: Befreit, aber zersplittert | |
| Vor einem Jahr stürzte das Regime in Libyen. Die Spannungen zwischen | |
| Städten und Stämmen werden stärker. Eine Reise durch das gespaltene Land. | |
| Freiheitsfeiern in Libyen: Häuserkampf in Bani Walid | |
| Die Gefechte um die ehemalige Gaddafi-Hochburg fordern offenbar viele | |
| Opfer. Daher fällt der Jubel zum ersten offiziellen Jahrestag der Befreiung | |
| eher verhalten aus. | |
| Kommentar Libyen: Der Präsident kann es schaffen | |
| Gaddafi-Anhänger leisten in Libyen weiter Widerstand. Ihnen hat die neue | |
| Armee den Kampf angesagt. Doch das Land hat noch mehr Probleme. | |
| Kämpfe in Libyen: Gaddafis Sohn angeblich tot | |
| Die Behörden melden neben dem Tod von Khamis Gaddafi auch die Festnahme des | |
| Ex-Regimesprechers. Doch dieser meldet sich über Facebook. | |
| Islamisten in Libyen: „Der Angriff war ein Weckruf“ | |
| In Bengasi griffen radikale Islamisten das US-Konsulat an. Der Journalist | |
| Mohammed M. Abujanah spricht über die Folgen für die Gesellschaft. |