Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ponader trotz Kritik weiter im Vorstand: „Weitgehend beratungsres…
> Zwei Vorstandsmitglieder der Piraten, Julia Schramm und Matthias Schrade,
> sind auf Rückzug eingestellt. Politischer Geschäftsführer Johannes
> Ponader sucht das Gespräch.
Bild: Glücklich sieht anders aus: Der politische Geschaeftsführer der Piraten…
BERLIN dapd | Der politische Geschäftsführer der Piratenpartei, Johannes
Ponader, will trotz heftiger Kritik im Vorstand der Partei bleiben. Über
einen Rücktritt denke er nicht nach, sagte Ponader der Nachrichtenagentur
dapd. „Ich habe diese Kritik durchaus wahrgenommen und setzte sie auch um“,
sagte Ponader.
Zuvor war seine Vorstandskollegin Julia Schramm abgesprungen, ein weiteres
Vorstandsmitglied, Matthias Schrade, droht ebenfalls mit seinem Rückzug.
Schrade machte Ponader direkt für seine Entscheidung verantwortlich. Mit
ihm sei „eine weitere sinnvolle Zusammenarbeit nicht möglich“, schrieb
Schrade auf seiner Webseite. Ponader habe sich als „weitgehend
beratungsresistent“ erwiesen. Ändert sich nichts, will Schrade nach dem
Bundesparteitag der Piraten im November zurücktreten.
Ponader kündigte an, auf Schrade zugehen zu wollen. „Ich werde mit etwas
Abstand, wenn sich die Gemüter etwas beruhigt haben, mit Matthias nochmal
ein ausführliches Gespräch führen“, sagte er.
Auch andere Piraten hatten Ponader immer wieder kritisiert, besonders seine
öffentlichen Auftritte stießen auf Unverständnis. Er habe bereits damit
begonnen, Einladungen zu Fernsehsendungen an andere Vorstandsmitglieder
weiterzureichen, sagte Ponader. Doch er verteidigte auch seine
unkonventionellen Aktionen. Die verschiedenen Spitzenpiraten sprächen
unterschiedliche Wähler an, sagte er. „Das sind alles Chancen, unsere
Inhalte zu vermitteln, und die müssen wir nutzen.“
27 Oct 2012
## TAGS
Piraten
Piratenpartei
Johannes Ponader
Piratenpartei
Piratenpartei
Anke Domscheit-Berg
Piratenpartei
Piraten
Piraten
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kommentar Piratenpartei: Verfrühte Grabreden
Die Piraten werden zu Unrecht unter die Fünfprozenthürde gequatscht. Man
braucht sie, weil sie fehlten – und ein neues Lebensgefühl verkörpern.
Machtkampf bei den Piraten: Ponader immer isolierter
Piraten-Geschäftsführer Johannes Ponader stürzt seine Partei in eine Krise.
Trotz Rücktritten von zwei Vorstandskollegen will er im Amt bleiben.
Umfragewerte der Piratenpartei: Schlingerkurs in Richtung Parteitag
Die Zustimmungswerte der Piraten sind weiter gering. Ein Parteitag im
November soll wieder Inhalte nach vorn spülen.
Kommentar Piraten: Piraten, entscheidet Euch!
Schramms Rückzug könnte bei den Piraten zur Einsicht führen, dass sie sich
ändern müssen. Möglicherweise bedeutet er deshalb eine Chance.
Piraten verlieren zwei Vorstände: Klickt euch doch selber!
Die Piratenpolitikerin Julia Schramm tritt von ihrem Posten im
Bundesvorstand zurück. Sie war zuletzt im Streit um ihr Buch in die Kritik
geraten. Auch Matthias Schrade geht.
Studie vergleicht Piraten mit Grünen: Schnelles Auffassungsvermögen
Sie lernen schnell, sind basisdemokratischer als andere – doch viel Neues
sagen die Piraten nicht. Eine Studie hat sie durchleuchtet und mit den
Grünen verglichen.
Thorsten Lüthke über „Liquid Feedback“: "Warum probieren wir das nicht ma…
Die Mitte-SPD will BürgerInnen per „Liquid Feedback“ einbinden.
Bezirksverordneter Thorsten Lüthke erklärt, warum er keine Angst vor
Lobbyisten hat.
Direkte Demokratie in Berlin: Sozis kopieren Piraten
Die SPD will Bürger in Berlin-Mitte per „Liquid Feedback“ abstimmen lassen.
Widerstand kommt von den Piraten – die selbst damit arbeiten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.