| # taz.de -- Kommentar Todesstrafe in der Türkei: Erdogans Zivilisationsbruch | |
| > Es ist zu befürchten, dass der türkische Ministerpräsident seine | |
| > Androhung wahr macht, die Todesstrafe wieder einzuführen. Es wäre eine | |
| > klare Kampfansage an die PKK. | |
| Es ist ein ungeheuerlicher zivilisatorischer Bruch, den der türkische | |
| Ministerpräsident Tayyip Erdogan vorschlägt. Seit zwei Wochen redet er | |
| immer öfter davon, die Todesstrafe wieder einzuführen. Nach den bisherigen | |
| Erfahrungen mit Erdogans zunehmend autoritärer Politik scheint nicht | |
| ausgeschlossen, dass er seine Drohung auch umsetzt. | |
| Seine Äußerung fällt mitten in den [1][Hungerstreik von mehr als 700 | |
| kurdischen Gefangenen]. Jeden Tag ist mit den ersten Toten zu rechnen. | |
| Trotzdem unternimmt die türkische Regierung nichts, um den Hungerstreik zu | |
| beenden. | |
| Auf die wichtigste Forderung, die Aufhebung der Isolation des PKK-Führers | |
| Abdullah Öcalan, will sie nicht eingehen. Ein Gesetz, mit dem die kurdische | |
| Sprache vor Gericht und anderen öffentlichen Einrichtungen zugelassen | |
| werden soll, wurde zwar ins Parlament eingebracht, dort aber zunächst auf | |
| die lange Bank geschoben. | |
| Nachdem Justizminister Sadullah Ergin angekündigt hatte, es werde schnelle | |
| Entscheidungen geben, wenn Erdogan am Montag nach Auslandsaufenthalt wieder | |
| zurück ist, passiert nun nichts. Erdogan selbst bekräftigte erneut, er | |
| werde sich von „Terroristen“ nicht erpressen lassen. | |
| Erstes Opfer einer Wiedereinführung der Todesstrafe wäre wohl PKK-Chef | |
| Abdullah Öcalan, dessen Todesstrafe 2001 in eine lebenslange Haft | |
| umgewandelt worden war. | |
| Darüber hinaus wäre das Gesetz eine Kampfansage an die PKK und Millionen | |
| weiterer Kurden in der Türkei, die für mehr Autonomie kämpfen. Auf der | |
| anderen Seite scheinen die Hungerstreikenden dieses Mal fest entschlossen, | |
| bis zum Äußersten zu gehen. | |
| Die PKK hat sich offenbar festgelegt, eine Entscheidung zu suchen. Wenn es | |
| in letzter Minute nicht doch noch zu Verhandlungen kommt, ist eine blutige | |
| Konfrontation unausweichlich. | |
| 13 Nov 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kurden-fordern-kulturelle-Rechte/!105304/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Todesstrafe | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kurden | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| PKK | |
| Abdullah Öcalan | |
| Abdullah Öcalan | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kurden | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| PKK | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkei und die PKK: Verhandlungen mit dem Chef der PKK | |
| Ankara will erreichen, dass die PKK ihren bewaffneten Kampf aufgibt und die | |
| Waffen abliefert. Darum spricht sie mit dem inhaftierten PKK-Führer | |
| Abdullah Öcalan. | |
| Türkei im Syrien-Konflikt: Stiller Eintritt in den Krieg | |
| Nach Beschuss aus Syrien will die Türkei Unterstützung der Bundeswehr mit | |
| „Patriot“-Abwehrraketen. Doch es geht um mehr als Selbstverteidigung. | |
| Deutsche Politikerin in Istanbul verhaftet: Vorwurf der PKK-Sympathie | |
| Die türkische Polizei hat die Linkspartei-Politikerin Feleknas Uca | |
| verhaftet. Ihr wird Unterstützung der PKK vorgeworfen, weil sie sich für | |
| die Rechte der Kurden einsetzt. | |
| Kurden fordern kulturelle Rechte: „Warum hilft uns Europa nicht?“ | |
| Tausende Kurden solidarisieren sich mit dem Hungerstreik von Gefangenen und | |
| protestieren gegen Diskriminierung. Sie fordern Rechte und Freiheit. | |
| Kommentar Kurdenproteste: Erdogan muss Kurdenfrage lösen | |
| Der türkische Ministerpräsident hat es in der Hand, eine Entspannung im | |
| Kurdenkonflikt zu erreichen. Schlägt er die Chance aus, droht ein blutiges | |
| Drama. | |
| Kurden protestieren für Öcalan: Hungerstreik wird zum Thema | |
| Über 700 kurdische Gefangene verlangen ein Ende der Isolationshaft von | |
| PKK-Chef Öcalan. Nun mehren sich in der Öffentlichkeit die Stimmen, die ein | |
| Einlenken fordern. | |
| Kommentar Erdogan: Kritik an der falschen Stelle | |
| Die Bilanz von Ministerpräsident Erdogan ist durchwachsen. Als Gegner der | |
| Integration von Türken in Deutschland muss er sich nicht beschimpfen | |
| lassen. |