| # taz.de -- Türkei und die PKK: Verhandlungen mit dem Chef der PKK | |
| > Ankara will erreichen, dass die PKK ihren bewaffneten Kampf aufgibt und | |
| > die Waffen abliefert. Darum spricht sie mit dem inhaftierten PKK-Führer | |
| > Abdullah Öcalan. | |
| Bild: Abdullah Öcalan während eines Fernsehinterviews in Rom am 29.Dez.1998. | |
| Die türkische Regierung hat am Montag bestätigt, dass sie intensive | |
| Gespräche mit dem inhaftierten PKK-Chef Abdullah Öcalan führt. Ziel sei ein | |
| Ende der Kämpfe im Südosten des Landes und eine Entwaffnung der | |
| PKK-Kämpfer. | |
| Gegenüber dem Nachrichtenkanal NTV bestätigte Yalcin Akdogan, ein enger | |
| Berater von Ministerpräsident Tayyp Erdogan, einen Bericht der Zeitung | |
| Hürriyet, nach dem Vertreter des Geheimdienstes MIT am 23. Dezember mehrere | |
| Stunden mit Öcalan gesprochen haben. | |
| Yalcin Akdogan sagte im NTV-Gespräch, man versuche durch Öcalan eine | |
| Vereinbarung mit der PKK zu erreichen, damit die PKK den bewaffneten Kampf | |
| einstellt und ihre Waffen niederlegt. | |
| Öcalan habe zunächst einmal gefordert, dass seine Haftbedingungen | |
| verbessert werden und er einen direkten Gesprächskontakt zur PKK-Führung | |
| bekommt. | |
| ## Gespräche an den Hardlinern gescheitert | |
| Im NTV-Gespräch sagte Akdogan nicht, was die AKP-Regierung der PKK für den | |
| Fall, dass diese die Waffen niederlegen, anbieten will. Aus früheren | |
| Gesprächen ist jedoch bekannt, dass Erdogan offenbar bereit war, auch über | |
| konkrete Autonomieforderungen zu reden. Bislang waren alle Gespräche jedoch | |
| an Hardlinern auf beiden Seiten gescheitert. | |
| Entweder hatten Gegner von Gesprächen im Regierungslager durch gezielte | |
| Indiskretionen an ausgewählte Medien die Verhandlungen sabotiert oder Teile | |
| der PKK hatten durch besonders brutale Angriffe einen Abbruch der Gespräche | |
| erzwungen. | |
| Hinter den Kulissen hat die Erdogan-Regierung die Verbindung zu Öcalan aber | |
| wohl nie abreißen lassen. Das zeigte sich zuletzt, als Öcalan Ende November | |
| plötzlich dazu aufrief, einen Hungerstreik zu seiner Unterstützung | |
| abzubrechen, bevor noch einige seiner Anhänger dabei umkamen. Der Verlauf | |
| des Hungerstreiks zeigte nach Meinung von Yalcin Akdogan auch, dass Öcalan | |
| „nach wie vor einer der Hauptakteure“ in der Kurdenfrage sei. | |
| „Wir warten jetzt darauf, was die militärische Führung der PKK sagt“, | |
| meinte Akdogan. In einer ersten Stellungnahme der legalen kurdischen Partei | |
| BDP hatte einer ihrer Abgeordneten, Idris Baluken, gesagt, die BDP könne | |
| die Berichte über Gespräche mit Öcalan nicht kommentieren, weil sie keine | |
| konkreten Informationen dazu habe. | |
| ## Kurdische Guerilla | |
| Im Herbst 2012 hatte die PKK die heftigsten Angriffe seit Jahren | |
| unternommen. Viele türkische Beobachter gehen davon aus, dass die kurdische | |
| Guerilla dabei vom syrischen Diktator Baschar al-Assad unterstützt worden | |
| war, der damit auf die türkische Unterstützung der syrischen Opposition | |
| reagiert habe. Offenbar hofft man in Ankara jetzt, dass die PKK angesichts | |
| der drohenden Niederlage Assads wieder mehr Interesse an Verhandlungen | |
| zeigt. | |
| An Silvester war Tayyip Erdogan an die syrische Grenze gereist und hatte in | |
| den Flüchtlingslagern vor Tausenden begeisterten Zuhörern den baldigen | |
| Abgang Assads angekündigt. Unterdessen meldete die Armee, dass in der | |
| Neujahrsnacht in der Provinz Diyarbakir bei einem Feuergefecht mindestens | |
| 10 PKK-Militante getötet worden seien. | |
| 1 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Abdullah Öcalan | |
| PKK | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Diyarbakir | |
| Hürriyet | |
| PKK | |
| PKK | |
| PKK | |
| Kurden | |
| Todesstrafe | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| PKK | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenstillstand zwischen Türkei und PKK: „Es wird keine Gewehre mehr geben�… | |
| Die Kurden sind begeistert von Öcalans Plänen für eine politische Lösung. | |
| Die türkische Regierung bescheinigt dem PKK-Chef eine „Sprache des | |
| Friedens“. | |
| „Hürriyet“ macht in Deutschland dicht: Güle güle, Almanya! | |
| Die „Hürriyet“ schließt ihre deutsche Zentralredaktion in Frankfurt. Doch | |
| andere Medien rüsten sich bereits, die Lücke zu schließen. | |
| Ermordung von drei Kurdinnen in Paris: PKK fordert vollständige Aufklärung | |
| Die Obduktion der drei in Paris getöteten PKK-Aktivistinnen ergab, dass den | |
| Frauen mehrfach in den Kopf geschossen wurde. Die Hintergründe der Tat | |
| bleiben unklar. | |
| PKK-Gründerin hingerichtet: Empörung über brutalen Mord | |
| Nach der Hinrichtung dreier PKK-Aktivistinnen in Paris wird über die Täter | |
| spekuliert. War es eine interne Abrechnung oder ein Anschlag türkischer | |
| Extremisten? | |
| Kommentar über Verhandlungen mit PKK: Neue Einsicht in Ankara | |
| In der Kurdenfrage besteht immer die Gefahr, dass die staatlichen Angebote | |
| zu spät und zu substanzlos sind, um wirklich zu einem Frieden zu führen. | |
| Kurden beenden ihren Hungerstreik: Isolationshaft etwas gelockert | |
| Rund 700 Gefangene folgen einem Aufruf des inhaftierten PKK-Chefs Abdullah | |
| Öcalan und brechen ihre Aktion nach 68 Tagen ab. Das Ziel des Widerstandes | |
| sei erreicht. | |
| Kommentar Todesstrafe in der Türkei: Erdogans Zivilisationsbruch | |
| Es ist zu befürchten, dass der türkische Ministerpräsident seine Androhung | |
| wahr macht, die Todesstrafe wieder einzuführen. Es wäre eine klare | |
| Kampfansage an die PKK. | |
| Kurden fordern kulturelle Rechte: „Warum hilft uns Europa nicht?“ | |
| Tausende Kurden solidarisieren sich mit dem Hungerstreik von Gefangenen und | |
| protestieren gegen Diskriminierung. Sie fordern Rechte und Freiheit. | |
| Kommentar Kurdenproteste: Erdogan muss Kurdenfrage lösen | |
| Der türkische Ministerpräsident hat es in der Hand, eine Entspannung im | |
| Kurdenkonflikt zu erreichen. Schlägt er die Chance aus, droht ein blutiges | |
| Drama. | |
| Kurden protestieren für Öcalan: Hungerstreik wird zum Thema | |
| Über 700 kurdische Gefangene verlangen ein Ende der Isolationshaft von | |
| PKK-Chef Öcalan. Nun mehren sich in der Öffentlichkeit die Stimmen, die ein | |
| Einlenken fordern. |