| # taz.de -- Kommentar Kurdenproteste: Erdogan muss Kurdenfrage lösen | |
| > Der türkische Ministerpräsident hat es in der Hand, eine Entspannung im | |
| > Kurdenkonflikt zu erreichen. Schlägt er die Chance aus, droht ein | |
| > blutiges Drama. | |
| Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan hat angekündigt, er wolle | |
| sich nicht erpressen lassen. Nicht von 700 hungerstreikenden kurdischen | |
| Gefangenen und schon gar nicht von der dahinterstehenden verbotenen Partei | |
| PKK und die sie unterstützende legale kurdische Partei BDP. | |
| Doch Erdogan braucht sich auch gar nicht erpressen zu lassen – er muss nur | |
| von sich aus entscheiden, dass der auf der Insel Imrali inhaftierte | |
| PKK-Chef Abdullah Öcalan wieder von seinen Anwälten besucht werden darf. | |
| Das wäre gar nichts Neues, sondern nur die Wiederherstellung des Status, | |
| der zehn Jahre lang für Öcalan galt und erst im Juli des letzten Jahres | |
| aufgehoben wurde. | |
| Erdogan wehrt sich gegen diese legitime Forderung, weil damit Öcalan auf | |
| die politische Bühne der Türkei zurückkehren würde und über seine Anwälte | |
| wieder Kontakt zu seinen Anhängern aufnehmen könnte. Der Ministerpräsident | |
| und die anderen für die Kurdenpolitik zuständigen Politiker und Militärs | |
| haben im letzten Jahr beschlossen, Öcalan zu isolieren, weil zuvor ein | |
| Dialogversuch zwischen Staat und PKK gescheitert war. | |
| Wechselseitiges Misstrauen und eine Fraktionierung innerhalb der PKK waren | |
| wohl die wichtigsten Gründe dafür. Daraufhin wollte Ankara wieder einmal | |
| mit militärischer und polizeilicher Gewalt versuchen, die PKK | |
| auszuschalten. Sie ist dabei, wie schon in den zwei Jahrzehnten zuvor, | |
| blutig gescheitert. | |
| Jetzt nähert sich die Türkei, auch angesichts der Situation in den | |
| kurdischen Gebieten im Nordirak und in Syrien, der finalen Entscheidung. | |
| Die Kurden erwarten wie im Nordirak und wohl auch bald in Syrien ein Stück | |
| echter Selbstverwaltung. Entweder kommt es zu einem wirklichen politischen | |
| Deal, der eine Art von Autonomie für die Kurden in der Türkei vorsieht, | |
| oder es kommt zu einem blutigen Drama. Die toten Gefangenen, die für die | |
| kommenden Tage im Hungerstreik zu erwarten sind, wären der unheilvolle | |
| Auftakt dafür. | |
| 5 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| PKK | |
| Öcalan | |
| Hungerstreik | |
| PKK | |
| Abdullah Öcalan | |
| Kurden | |
| Kurden | |
| Todesstrafe | |
| Kurden | |
| PKK | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar über Verhandlungen mit PKK: Neue Einsicht in Ankara | |
| In der Kurdenfrage besteht immer die Gefahr, dass die staatlichen Angebote | |
| zu spät und zu substanzlos sind, um wirklich zu einem Frieden zu führen. | |
| Türkei und die PKK: Verhandlungen mit dem Chef der PKK | |
| Ankara will erreichen, dass die PKK ihren bewaffneten Kampf aufgibt und die | |
| Waffen abliefert. Darum spricht sie mit dem inhaftierten PKK-Führer | |
| Abdullah Öcalan. | |
| Kurden beenden ihren Hungerstreik: Isolationshaft etwas gelockert | |
| Rund 700 Gefangene folgen einem Aufruf des inhaftierten PKK-Chefs Abdullah | |
| Öcalan und brechen ihre Aktion nach 68 Tagen ab. Das Ziel des Widerstandes | |
| sei erreicht. | |
| Deutsche Politikerin in Istanbul verhaftet: Vorwurf der PKK-Sympathie | |
| Die türkische Polizei hat die Linkspartei-Politikerin Feleknas Uca | |
| verhaftet. Ihr wird Unterstützung der PKK vorgeworfen, weil sie sich für | |
| die Rechte der Kurden einsetzt. | |
| Kommentar Todesstrafe in der Türkei: Erdogans Zivilisationsbruch | |
| Es ist zu befürchten, dass der türkische Ministerpräsident seine Androhung | |
| wahr macht, die Todesstrafe wieder einzuführen. Es wäre eine klare | |
| Kampfansage an die PKK. | |
| Kurden fordern kulturelle Rechte: „Warum hilft uns Europa nicht?“ | |
| Tausende Kurden solidarisieren sich mit dem Hungerstreik von Gefangenen und | |
| protestieren gegen Diskriminierung. Sie fordern Rechte und Freiheit. | |
| Kurden protestieren für Öcalan: Hungerstreik wird zum Thema | |
| Über 700 kurdische Gefangene verlangen ein Ende der Isolationshaft von | |
| PKK-Chef Öcalan. Nun mehren sich in der Öffentlichkeit die Stimmen, die ein | |
| Einlenken fordern. |