| # taz.de -- Kommentar Aufhebung Residenzpflicht: Bahn frei für Schwarz-Grün | |
| > Die Aufhebung der Residenzpflicht in Hessen ist eine deutliche Abkehr von | |
| > Kochs populistischer Politik. Die CDU arbeitet an einer schwarz-grünen | |
| > Zukunft. | |
| Roland Koch ist Geschichte. Auf Anregung des hessischen Innenministers | |
| Boris Rhein (CDU) hat das schwarz-gelbe Kabinett in Wiesbaden die | |
| Abschaffung der Residenzpflicht beschlossen. Konnten Asylbewerber den ihnen | |
| zugewiesenen Regierungsbezirk bisher allenfalls mit Genehmigung der | |
| Ausländerbehörde verlassen, dürfen sie sich jetzt innerhalb der hessischen | |
| Grenzen frei bewegen. | |
| Zu dieser Kehrtwende dürften auch pragmatische und strategische | |
| Überlegungen beigetragen haben. Erstens entlastet es die betroffenen | |
| Kommunen finanziell und personell, wenn sie nicht mehr jeden Einzelfall | |
| prüfen müssen. Zweitens bedeutet der Beschluss der Landesregierung von | |
| Ministerpräsident Volker Bouffier eine deutliche Abkehr von der | |
| populistischen Ausländerpolitik eines Roland Koch. | |
| Der hatte keine Gelegenheit versäumt, am rechten Rand mit Ressentiments und | |
| obrigkeitsstaatlicher Attitüde auf Stimmenfang zu gehen – auf Kosten der | |
| Schwächsten. Der Opposition bot Bouffiers Vorgänger damit eine breite | |
| Angriffsfläche; für Sozialdemokraten und Grüne wurde er zum Paradebeispiel | |
| dafür, dass die Union nicht zu einer Politik für aufgeklärte Bürger in der | |
| Lage ist. | |
| Diese offene Flanke wollen seine Nachfolger, die sichtlich noch um ein | |
| eigenes Profil ringen, nun schließen. Die hessische CDU will sich endlich | |
| wieder dort positionieren, wo in Deutschland noch immer die sicheren | |
| Mehrheiten zu holen sind: in der Mitte. Und gleichzeitig arbeitet die Union | |
| mit der Abkehr von Kochs Ausländerpolitik an der Möglichkeit einer | |
| schwarz-grünen Koalition nach der Landtagswahl 2013. Die Zusammenarbeit mit | |
| einer CDU, die gegen Migranten mobilmachte, war undenkbar für die Grünen. | |
| Diese Kuh ist jetzt vom Eis. | |
| 21 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Arno Frank | |
| Arno Frank | |
| ## TAGS | |
| CDU | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Residenzpflicht | |
| Hamburg | |
| Asyl | |
| Residenzpflicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Christdemokraten in Hamburg: Aus CDU wird GDU | |
| Der Hamburger Chef der Christdemokraten, Marcus Weinberg, möchte mit den | |
| Grünen regieren. Seine Partei soll aber nicht „vergrünen“. | |
| Kommentar Flüchtlingsproteste: Wider die guten Ratschläge | |
| Der Protest der Asylbewerber war erfolgreich. Noch nie hat der Staat der | |
| Flüchtlingsbewegung auch nur annähernd so viel Aufmerksamkeit gewidmet. | |
| Flüchtlingspolitik in Deutschland: Hessen streicht Residenzpflicht | |
| Die schwarz-gelbe Landesregierung gewährt Asylbewerbern mehr | |
| Bewegungsfreiheit. Die Linke spricht von einem „kleinen Riss in dickem | |
| Beton“. |