| # taz.de -- Schwarz-Gelb lehnt Asyl-Änderungen ab: Kein Bock auf Verfassung | |
| > Das Asylrecht verstößt gegen die Verfassung, doch Union und FDP haben | |
| > Anträge der Opposition abgelehnt, es zu ändern. Einen eigenen Antrag | |
| > hatte Schwarz-Gelb nicht. | |
| Bild: Haben ein Recht aufs Existenzminimum, aber noch kein Gesetz dafür: Asyls… | |
| BERLIN dpa | Der Bundestag hat mit der Mehrheit der schwarz- gelben | |
| Regierungskoalition eine Abschaffung oder Änderung des umstrittenen | |
| Asylbewerber-Leistungsgesetzes abgelehnt. Gegen Anträge der Grünen und | |
| Linken auf Aufhebung des Gesetzes stimmte neben der Koalition auch die SPD. | |
| Ein Antrag der Sozialdemokraten auf eine Reform des Gesetzes wurde am | |
| Donnerstag mit der Koalitionsmehrheit im Parlament abgelehnt. | |
| Vorausgegangen war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 18. Juni | |
| 2012. Demnach verstoßen die seit 1993 unveränderten Leistungen gegen das | |
| Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum. Seitdem haben die | |
| Länder die Regelsätze für die rund 130 000 Betroffenen als Zwischenlösung | |
| erhöht, eine Neuregelung auf Bundesebene steht aber noch aus. Nach | |
| Auffassung der Richter müssen die Sozialleistungen für Asylbewerber | |
| ungefähr auf das Niveau der Hartz-IV-Regelsätze angehoben werden. | |
| In der Debatte warf Grünen-Fraktionschefin Renate Künast der schwarz-gelben | |
| Regierung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine inhumane Asylpolitik vor. | |
| „So geht man nicht mit Flüchtlingen um“, sagte sie. Die aus Serbien und | |
| Mazedonien einreisenden Sinti und Roma, deren Zustrom Innenminister | |
| Hans-Peter Friedrich (CSU) beschränken will, seien keine | |
| Wirtschaftsflüchtlinge. Es gehe um Menschen, die in ihrer Heimat zum Teil | |
| „pogromartigen Ausschreitungen“ ausgesetzt seien. | |
| Künast kritisierte auch die sogenannte Residenzpflicht für Asylbewerber, | |
| die sich nur in den Bezirken oder Landkreisen aufhalten dürfen, wo sie | |
| gemeldet sind. Dagegen verteidigte Unionssprecher Peter Tauber die von | |
| einigen Bundesländern bereits abgeschaffte Residenzpflicht und die | |
| Sachleistungen für Flüchtlinge. Bekämen sie mehr Geld, würden sie dies an | |
| Schlepper weiterleiten. | |
| Die SPD-Abgeordnete Gabriele Hiller-Ohm warf der Regierung vor, „die | |
| Verfassung mit Füßen zu treten“, weil die Vorgaben der Karlsruher Richter | |
| ignoriert würden. Die Linke-Abgeordnete Ulla Jelpke sprach von | |
| „Verfassungsbruch“. Sprecher der Regierungsparteien sicherten eine zügige | |
| Umsetzung des Urteils zu. | |
| 29 Nov 2012 | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| Asylrecht | |
| Verfassungsgericht | |
| Australien | |
| Asylrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingspolitik in Australien: Einwanderer zweiter Klasse | |
| Australien gilt als Einwanderungsland. Doch wer mit dem Boot den fünften | |
| Kontinent ansteuert, landet im Flüchtlingslager – auf unbestimmte Zeit. | |
| Neuer Gesetzesentwurf zum Asylrecht: Höhere Leistungen, seltener Bargeld | |
| Flüchtlinge sollen künftig fast so viel Unterstützung erhalten wie | |
| Hartz-IV-Empfänger. Die Hilfen sollen möglichst als Sachleistungen | |
| erfolgen. | |
| Urteil zu Leistungen für Asylbewerber: Endlich Existenzminimum | |
| Die Karlsruher Verfassungsrichter urteilen gegen eine 19 Jahre alte | |
| Regelung. Nun sollen Flüchtlinge endlich eine Grundsicherung in | |
| angemessener Höhe erhalten. | |
| Asylbewerber in Deutschland Teil I: Seit 8 Jahren das gleiche Essen | |
| Dürfen Asylbewerber weniger Geld bekommen als Hartz-IV-Empfänger? Das | |
| entscheidet jetzt das Verfassungsgericht. Wie lebt es sich von 224,97 Euro | |
| monatlich in Deutschland? | |
| Leistungen für Asylbewerber: Extrem wenig Geld – schon immer | |
| Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über das | |
| Asylbewerberleistungsgesetz. Bisher leben Flüchtlinge oft unter dem | |
| Existenzminimum für Deutsche. |