# taz.de -- Kommentar Nordkorea: Feuerwerk der Freude fürs Regime | |
> Nordkoreas Raketentest ist der erste Erfolg von Diktator Kim Jong-un. Die | |
> traurige Botschaft ist, dass sich an der Politik des Landes nichts | |
> geändert hat. | |
Bild: Bei dem Erfolg spielt die Militärband des Landes fröhlich auf. | |
Nordkoreas Raketentest macht die Welt nicht sicherer und gefällt vielen zu | |
Recht nicht. Für das nordkoreanischee Regime hingegen war der Test am | |
Dienstag morgen ein voller Erfolg. Nach vier Fehlschlägen in den letzten | |
Jahren ist es Pjöngjang gelungen, eine Rakete in den Orbit zu schießen. | |
Nordkoreas Drohungen mit Atomwaffen sind jetzt glaubwürdiger, womit sich | |
das Regime vor allem von den USA ernster genommen fühlen kann. In der Logik | |
eines Regimes, das sich von Feinden umgeben fühlt, ist dies nicht nur eine | |
wichtige Selbstvergewisserung: Eine glaubwürdige Abschreckung ist einer der | |
wenigen Trümpfe, die es überhaupt hat. | |
Alles andere als eine Weiterentwicklung des Raketenprogramms wäre nach der | |
bisherigen Logik des Regimes eine große Überraschung gewesen. Auch das | |
Timing folgte einem bekannten Muster: Immer wenn Washington mit anderen | |
Krisenherden (Syrien) beschäftigt ist und nordkoreanische Provokationen | |
nicht gebrauchen kann, versteht das dortige Regime es, sich und seine | |
potentielle Gefährlichkeit in Erinnerung zu rufen. Das erhöht den Druck, um | |
Zugeständnisse zu bekommen. | |
Der Erfolg des Tests macht zudem noch kräftig Werbung bei denjenigen | |
autoritären Regimen, die sich zum Zweck des Selbsterhalts für | |
nordkoreanische Raketen interessieren. Diese sind schließlich eine der | |
wenigen Exportprodukte Nordkoreas. | |
Der Raketentest dürfte in Japan und Südkorea, wo diese und nächte Woche | |
Wahlen anstehen, rechte Hardlinder stärken. Die haben zumindest in Japan | |
sehr gute Wahlchancen. Für Pjöngjang wäre das aber nur auf den ersten Blick | |
nachteilig. Denn das Regime kann mit Konfrontation und Isolation wesentlich | |
besser umgehen als mit Entspannungspolitik, die das stalinistische Regime | |
aufweichen könnte. Konfrontative Rethorik aus Tokio und Seoul stärkt | |
dagegen das von Pjöngjangs Propaganda verbreitete Weltbild und zwingt die | |
Nordkoreaner, sich hinter die Machthaber zu stellen. | |
Ein weiterer Erfolgreich des Tests bestand darin, vorher soviel Verwirrung | |
gestiftet zu haben, dass niemand für diesen Tag mit einem Raketenstart | |
gerechnet hatte. Zuletzt war immer wieder von technischen Problemen die | |
Rede gewesen, Satellitenbilder meldeten gar den Abtransport angeblich | |
defekter Teile. Nordkoreas Geheimhaltungspolitik hat gut funktioniert. | |
Damit ist die Rakete Kim Jong-uns erster großer Erfolg. Der knapp | |
30-jährige, unerfahrende Machthaber ist erst ein knappes Jahr im Amt. Die | |
Rakete konsolidiert seine Macht und verschafft ihm Respekt nach innen und | |
außen. Zugleich signalisiert sie, dass sich in Nordkoreas Politik nichts | |
Grundlegendes geändert hat. Das ist die traurige Botschaft des Feuerwerks. | |
12 Dec 2012 | |
## AUTOREN | |
Sven Hansen | |
Sven Hansen | |
## TAGS | |
Nordkorea | |
Raketen | |
Raketentest | |
Diktatur | |
Nordkorea | |
Nordkorea | |
Südkorea | |
Nordkorea | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
UN-Sanktionen gegen Nordkorea: Pjöngjang droht mit Aufrüstung | |
Erstmals stimmt auch China im Weltsicherheitsrat der Verschärfung von | |
Sanktionen zu. Nordkorea kündigt den Ausbau der „nuklearen Abschreckung“ | |
an. | |
Neujahrsansprache in Nordkorea: Kim Jong Un will die Wende | |
In seiner Neujahrsansprache gibt sich Nordkoreas Diktator Kim Jong Un | |
überraschend versöhnlich gegenüber Südkorea. Er sprach sogar von | |
Wiedervereinigung. | |
Neue südkoreanische Präsidentin: Wunder und Harmonie, versprochen | |
Die künftige südkoreanische Präsidentin will die gesellschaftliche Spaltung | |
überwinden. Sogar mit Nordkorea will sie eine „neue Ära“ beginnen. | |
Nordkorea feiert seinen Raketentest: „Waffe eines feindlichen Staates“ | |
Die südkreanische Marine hat Trümmerteile der nordkoreanischen Rakete | |
geborgen. Militärexperten, auch aus den USA, untersuchen die Trümmer. | |
Umstrittener Start in Nordkorea: Was ging da in die Luft? | |
Nordkorea hat etwas Großes in die Höhe geschossen. Während das Land von | |
einem Satelliten spricht, gehen andere Staaten von einem militärischen | |
Raketentest aus. |