| # taz.de -- US-Serie „Homeland“: Kriegsheld! Oder Hochverräter? | |
| > Paranoid, hochpolitisch und grandios verunsichernd: Am Sonntag startet | |
| > die US-Serie „Homeland“ auf Sat.1. Sie zeigt die Post-Bush-Ära. | |
| Bild: Getriebene zwischen Gegenspieler (r.) und Mentor. | |
| „Ich bin Amerikaner!“ Spezialkräfte finden einen vollbärtigen, | |
| verwahrlosten Mann in einem Loch irgendwo im afghanischen Korengal-Tal. Wie | |
| sich herausstellt, ist der Mann Marine-Sergeant und wurde angeblich acht | |
| Jahre lang von al-Qaida als Kriegsgefangener festgehalten. Trotz Folter hat | |
| er überlebt. Was für eine Heldengeschichte! | |
| So fängt „Homeland“ an, die spannendste und schlauste US-Fernsehserie der | |
| vergangenen Jahre. Doch schon bald bröckeln alle Gewissheiten. Sergeant | |
| Nicholas Brody hat ein finsteres Geheimnis aus dem Krieg mit in seinen | |
| Reihenhaus-Vorort gebracht. Steht er überhaupt noch auf der Seite Amerikas | |
| – oder wurde er in Gefangenschaft vom Feind umgedreht? Ist er ein Vorbild – | |
| oder ein Verräter? | |
| An diesem Wochenende kommt die hochgelobte US-Serie nun auch ins deutsche | |
| Fernsehen, nachdem sie längst auf der ganzen Welt läuft, von Afghanistan | |
| bis Vietnam. Wurde auch Zeit. | |
| „Homeland“ ist in vielerlei Hinsicht das Gegenstück zu „24“, jener kurz | |
| nach den Anschlägen vom 11. September 2001 gestarteten Erfolgsserie um den | |
| Anti-Terror-Agenten Jack Bauer (Kiefer Sutherland). „24“ war nicht weniger | |
| spannend und hat vieles vorweggenommen, was später Wirklichkeit wurde (ein | |
| schwarzer US-Präsident als Hoffnungsträger!) –, legitimierte aber | |
| gleichzeitig die „erweiterten Verhörmethoden“ der USA. „24“-Held Jack … | |
| war immer der Gute, selbst wenn er aus einem Terrorverdächtigen die Scheiße | |
| herausfolterte. | |
| ## Es gibt kein Gut und Böse mehr | |
| „Homeland“ wiederum ist ein Spiegel der Vereinigten Staaten in der | |
| Post-Bush-Ära. In der Serie gibt es kein Schwarz und kein Weiß mehr, kein | |
| eindeutiges Gut oder Böse. „Homeland“ ist vielschichtiger, uneindeutiger, | |
| verunsichernder. | |
| In der Hauptrolle ist neben dem undurchschaubaren Sergeant Brody (Damian | |
| Lewis) die CIA-Agentin Carrie Mathison zu sehen. Gespielt wird sie von | |
| Claire Danes, die in den Neunzigern an der Seite von Leonardo DiCaprio in | |
| „Romeo und Julia“ zum Teeniestar wurde und in „Homeland“ nun beweist, w… | |
| sie als Darstellerin kann: hart am Borderline-Syndrom entlang schauspielen. | |
| Die von Danes verkörperte Al-Qaida-Expertin ist eine Getriebene, die bis | |
| über die Grenzen ihrer geistigen Gesundheit geht. Nie wieder will sie einen | |
| solchen Fehler wie vor den Anschlägen von 9/11 machen. Carrie ist überzeugt | |
| davon, dass sie den nächsten großen Terror-Plot al-Qaidas aufhalten kann – | |
| in den sie den aus der Gefangenschaft befreiten Sergeant Brody verwickelt | |
| wähnt. Oder bildet sie sich das alles nur ein? Ist Carrie verrückt | |
| geworden? Ein Psychodrama entspinnt sich, eines mit großem Suchtpotenzial. | |
| „Homeland“ ist gleichzeitig aber hochpolitisch. Die Serie stellt Obamas | |
| wichtigstes Mittel im „Krieg gegen den Terrorismus“ in Frage: die | |
| Drohnenangriffe auf Al-Qaida-Verdächtige in Pakistan oder dem Jemen. In der | |
| Serie trifft eine ferngesteuerte Rakete unschuldige Kinder – und bringt so, | |
| anstatt Terroristen zu bekämpfen, neue hervor. | |
| ## Alle Perspektiven verrutschen | |
| In seinen verwirrendsten Momenten schafft es „Homeland“ sogar, dass beim | |
| Zuschauer alle Perspektiven verrutschen. Und bevor man sich versieht, | |
| fiebert man mit einem mutmaßlichen Attentäter mit und wünscht einem | |
| machtkorrupten Politiker den Tod an den Hals. Das ist perfide. Und | |
| mitreißend. | |
| Das auf der israelischen TV-Serien-Vorlage „Hatufim“ („Kriegsgefangener�… | |
| basierende „Homeland“ ist so gut, dass man sogar die ein oder andere wirre | |
| Wendung verzeiht, die der Plot spätestens in der zweiten Staffel nimmt. | |
| Warum aber Sat.1 die mit sechs Emmys und fünf Golden Globes dekorierte | |
| Fernsehserie von Howard Gordon und Alex Gansa am späten Sonntagabend | |
| versenkt, das bleibt das Geheimnis des Privatsenders. Hat die „beste Serie | |
| der Welt“ (Sat.1-Eigenwerbung) nicht auch den besten Sendeplatz verdient? | |
| „Homeland“ ab Sonntag auf Sat.1 (22.15 Uhr) | |
| 3 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf Schmidt | |
| Wolf Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Homeland | |
| US-Serie | |
| George W. Bush | |
| CIA | |
| Homeland | |
| Homeland | |
| Heimatschutz | |
| Fernsehserie | |
| USA | |
| Terrorismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staffelfinale von TV-Serie „Homeland“: Obsession und Paranoia | |
| Gerade läuft die letzte Staffel der US-Serie „Homeland“. Die Aufmerksamkeit | |
| ließ zuletzt nach. Dabei lohnt sich das Dranbleiben – eine Würdigung. | |
| Fördermillionen für Agenten-Serie: Amerikanische Entwicklungshilfe | |
| Die Agenten-Serie „Homeland“ wird in Berlin und Brandenburg gedreht. Die | |
| Produktion soll auch als Vorbild für hiesige TV-Seriendrehs dienen. | |
| Heimatschutz in den USA: Die Verteidigung steht | |
| Der ehemalige Pentagon-Anwalt Jeh Johnson wird neuer Heimatschutzminister. | |
| US-Präsident Barack Obama wird ihn am Freitag nominieren. | |
| Israelische Fernsehserie Hatufim: Naher Osten als Kriegsgefangener | |
| Hatufim ist die erfolgreichste Fernsehproduktion, die es in Israel je gab. | |
| Sie verhandelt das Schicksal israelischer Kriegsgefangner und ist nun auf | |
| DVD zu sehen. | |
| „Glee“-Star Cory Monteith gestorben: 31-Jähriger lag tot im Hotelzimmer | |
| Die Todesursache war zunächst unklar. Der Seriendarsteller kämpfte immer | |
| wieder mit seinen Drogenproblemen. Schauspielerkollegen sind erschüttert. | |
| TV-Serie „Hatufim“: Gefangene des Krieges | |
| Der TV-Erfolg „Homeland“ hat ein Vorbild aus Israel. Es erzählt die | |
| Geschichte von Heimkehr und Misstrauen sensibler und cleverer. | |
| Geheime CIA-Gefängnisse: 54 Länder spielten mit | |
| Ein Menschenrechtsorganisation berichtet, dass unter anderem Österreich und | |
| Deutschland den juristisch fragwürdigen Teil des Antiterrorkampfes | |
| unterstützen. | |
| Emmy-Preisträger „Homeland“: Zurück zur Politikkritik | |
| „Homeland“ löst „Mad Men“ als Star der Emmys ab. Die Serie über eine | |
| gestörte CIA-Agentin und einen verdächtigen Ex-Marine widmet sich dem | |
| Jetzt. |